• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zubehör Unterwassergehäuse Canon vs. Meikon

c_joerg

Themenersteller
Hallo,
ich suche für meine Canon S110 noch ein Unterwassergehäuse. Da ein gebrauchtes Canon WP – DC47 fast so viel kostet wie ein neues Meikon, frage ich mich natürlich ob ich mir nicht ein Meikon Gehäuse kaufen sollte.
Ich habe bereits für meine anderen P&S Kameras von Canon 4 Unterwassergehäuse und kenne somit die Stärken und Schwächen dieser Gehäuse. Bei dem Gehäuse für die G1x stört mich z.B. dass ich die Blende im AV Modus nicht verändern kann.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1725838
Ich bin mir aber nicht sicher, ob das bei dem Meikon gehen würde.

Ich benutzte die Gehäuse nicht nur zum Tauchen und Schnorcheln, sondern auch beim Wassersport und für Zeitrafferaufnahmen im Wattenmeer.
Mich interessieren daher folgende Unterschiede bei den Gehäusen (Canon vs. Meikon)
1) Robustheit
2) Größe (Ich habe teils unterschiedliche Größenangaben gesehen)
3) Bedienbarkeit (Bedienmöglichkeiten) über und unter Wasser
4) Reflexionen auf der Frontscheibe z.B bei Überwasseraufnahmen gegen die Sonne.
Grüße Jörg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten