• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Unterwassergehäuse für einen Trip

alphatier1

Themenersteller
Hallo,
ich fliege im März nach Jordanien. Dort werden wir unter anderem einen Trip in den sogenannten Grand Canyon von Jordanien machen. Allerdings müssen wir dort auch ein paar Wasseretappen durchqueren. Die Veranstalter raten uns deshalb ab, Kameras die nicht wasserdicht sind mitzunehmen. Jetzt wäre meine Frage, weiss jemand ein Unterwassergehäuse für eine Nikon D7200, das für eine einmalige Aktion ausreicht. Ich brauche dafür jetzt keine Profiausrüstung und will mit ziemlicher Sicherheit, das Thema Unterwasserfotografie nach diesem Trip nicht weiter ausbauen. Es sollte also kein Vermögen kosten. Ich werde für diesen Trip, entweder das Tokina 11-16 oder das Sigma 17-50 mm mitnehmen.
Ich würde so maximal 150 Euro investieren wollen. Am liebsten wäre mir natürlich ein Hardcase, aber was haltet Ihr den von diesen Bags?

Vielen Dank für Eure Antworten und Tipps
 
Hatte mal einen Softbag. Nur ein mal verwendet, für einen flachen Gerätetauchgang. Bedienung eher mittelmässig (mit Handschuhen). Aber der Bag war dicht und hat funktioniert. Was mich etwas gestört hat, war das der "Schlauch" für das Objektiv relativ lang war (Universal halt). Aber ich denke für 2-3x Schutz im Wasser sollte das reichen.
Wenns nur um wasserdichten Transport geht, würde vermutlich auch ein Pelicase oder so reichen.

Grüsse
 
Dort werden wir unter anderem einen Trip in den sogenannten Grand Canyon von Jordanien machen. Allerdings müssen wir dort auch ein paar Wasseretappen durchqueren. Die Veranstalter raten uns deshalb ab, Kameras die nicht wasserdicht sind mitzunehmen.

Hallo,

muss man sich die Tour wie Canyoning oder Wildwasserrafting vorstellen oder kann es nur mal streckenweise nass werden?

Für Canyonig hatte ich eine kleine Olympus Tough mit dabei (es gibt ähnliche Teile auch von anderen Anbietern). Die kannst Du irgendwo einstecken wenn Du beide Hände brauchst, sie können einen Knuff vertragen, sind klein und du kannst sie auch zum schnorcheln nehmen (ca. 15 m). Wenn Spritzer auf der Linse sind, einfach kurz ins Wasser halten und gut ist, oder mit dem Finger rüber. In solchen Umgebungsbedingungen und Momenten relativieren sich die Vorteile der DSLR ... Nachteil: bist über 150,- €

Wenn es eher gemütlich ist und das Wasser eher als Spritzwasser kommt: Kamera inkl. Objektiv in durchsichtige Plastiktüte (z. B. 6-L Gefrierbeutel), so dass nur die Linse vorne rauschschaut (mit starken Gummiband fixieren) und Tüte(n) anschließend wegschmeissen. Notfalls zwei Tüten nehmen. Einziger Nachteil: man kann schlecht durch den Sucher schauen... Vorteil: bist unter 150,- € :)

Andere Alternative wenn nicht dauernd fotografiert werden "muss": es gibt von Ortlieb und anderen Anbietern wasserdichte (aber undurchsichtige) Beutel. Dann halt kein Foto machen wenn es wirklich zu heftig ist und Kamera z. B. nur dann rausholen wenn es eben geht. Kameras können einiges ab wenn es nur mal etwas Spritzwasser (wie Regen) ist.

Die Beutel von Ewa-Marine hatte ich auch einmal probiert. Ich wurde aber nicht warm damit und habe es nicht im Wasser versucht. Und bei echtem Canyoning wäre es mir auch nicht genug Kameraschutz (wobei Kamera auch immer das Objektiv mit einschließt, dass ich für stoßempfindlicher halte). Für den praktischen Nutzen waren mir die Beutel zu teuer.

Pelicase ist immer so eine Sache mit den Transportmaßen ... Haben aber auch den Nachteil dass die Kamera nicht verfügbar ist.

UW-Gehäuse für eine D7200 brauchen wir in dem Preisrahmen nicht zu diskutieren.

So, dass ist das was mir so auf die Schnelle einfällt.

Gruss
Thomas
 
Ok, super danke schon mal.
Der Trip ist eher etwas "wilder" Spazierengehen. Also kein Canoying oder ähnliches. Das kann halt mal sein, das ein Wasserfall kommt oder du musst durch ein bauchhohes Wasser durch. Aber sicher weiss ich das nicht, deshalb meine Frage.
 
War schon jemand von Euch in Jordanien? Im Wadi Mujib, vielleicht kann mir ja jemand sagen, wie das mit dem Wasser dort ist. Reicht vielleicht auch eine GoPro?

Danke
 
Wenn es nur um den Transport geht: Ich hatte mir für Kanufahrten vor ein paar Jahren eine "OverBoard wasserdichte Spiegelreflex Kamera Tasche 7 Liter" für meine Nikon D610 mit 24-120/4 gekauft. Schließt absolut dicht. Und nur wenn ich mir sicher war, dass es nicht unter Wasser geht, hatte ich die Kamera heraus geholt.

Ansonsten wäre noch eine kleine Outdoorkamera wie die Nikon Coolpix W300 für Aufnahmen unter Wasser, die ist bei jedem Urlaub mit im Reisegepäck.
 
Ich war letztes Jahr in Jordanien und ich habe auch Canyoning im Wadi Mujib mitgemacht. Es hat mir viel Spaß gemacht. Aber DSLR würde ich nicht mitnehmen... Du wirst definitiv bis zum Hals im Wasser stehen! Dazu Strömung und du brauchst sogar manchmal beide Hände das Seil festhalten zu müssen. Das Wasser hat unheimlich viel Kraft und wir unterschätzen es sehr...
Ich hatte nur Olympus TG 4 dabei und gottlob hatte ich DSLR nicht dabei.

Jedoch wünsche ich Dir viel Spaß in Jordanien. Es ist ein wunderbares Land mit viel Kultur. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten