• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Unterwasser-Gehäuse für Canon EOS-Kameras

NilsArmstrong

Themenersteller
Hallo @ All,

ich möchte mir ein Unterwasser-Gehäuse für meinen nächsten Urlaub zulegen.

Gibt es da etwas in überschaubaren, preislichen Rahmen (max.700 EUR) für
Canon EF 2000D oder Canon R10 oder Canon R 7?

Ich danke im Voraus


Nils:)
 
Vorausgeschickt: Da habe ich keine Erfahrung. Soweit ich informiert bin, kommt es u.A. auch darauf an, wie tief du tauchen willst. Für Tauchgänge in größeren Tiefen benötigst du ein spezell auf dein Modell zugeschnittenes Hartgehäuse. Willst du nicht so tief tauchen, genügt vielleicht auch ein flexibles Gehäuse aus einer stabilen Folie, in das neben Kamera und Objektiv auch ein aufgesteckter Blitz passt.
Als Hersteller von UW-Gehäusen fällt mir jetzt nur "EWA-Marine" (oder so ähnlich) ein.
 
Also mit einer DSLR würde ich nicht mehr Unterwasser gehen...
Auch eine R7 wäre mir mit Gehäuse zu groß. Der geht der Spaß am Tauchen verloren...
 
Ich habe mehrere Gehäuse von Seafrogs (Hongkong) im Einsatz, ebenso wie ein befreundeter Fotograf. Ich nehme sie eher für an oder knapp unterhalb der Wasseroberfläche, der Kollege taucht aber damit.

Bisher haben die Gehäuse dicht gehalten, wobei sie sorgfältig gepflegt werden.

Preis-Leistungs-seitig finde ich die Teile ok und der Hersteller ist sehr responsive. Auch eine Ersatzdichtung (eine ist bei jedem Gehäuse dabei) war über ihn schnell zu bekommen.

Ich habe gerade gesehen, dass sie von Canon u.a. R5, R6 und RP im Angebot haben und würde Dir raten, bei Interesse eine Nachricht an sie zu schreiben und fragen, ob sie auch für die R7 eines entwickeln werden, oder schon im Begriff dazu sind.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten