• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Evil-/Systemkamera Unterwasser EVIL, Preis-Leistungsfavorit?

Neejah

Themenersteller
Hallo Leute!
Ich suche für meine Weltreise, die nächstes Jahr ansteht noch eine möglichst kompakte Unterwasserkamera mit Wechselobjektiven. Dabei möchte ich auch in der Karibik Tauchen lernen.
Da ich dabei zusammen mit einem Freund in etwas tiefere Gefilde vorstoßen möchte als die beim Schnorcheln meist erreichbaren Tiefen, bräuchte ich wohl oder übel ein entsprechendes Unterwassergehäuse, das dem Druck standhält.

Ich bin nicht auf ein System festgelegt, ob Nikon 1, CaNikon oder mFT ist also egal. DSLR wäre eventuell auch möglich, allerdings nur die sehr kompakten Modelle, da ich ungern ein klobiges, schweres Zweitsystem herumschleppen möchte. Ihr könnt aber gerne einfach mal eure Favoriten posten, im Zweifel versuche ich gebraucht an das Equipment zu kommen und verkaufe es dann vor Ort wieder, damit ich Gepäck spare :)


Bezüglich der Brennweiten hatte ich mal mit einem UWW und einem Zoom kalkuliert, Tele wird wohl auch bei klaren Sichtverhältnissen eher unnütz sein, oder? Hat jemand hier entsprechende Erfahrungswerte?

Danke für euren Input!
 
Hallo,

ich weiß nicht, ob man der 15m Wassersäule beim Tauchen trauen kann. Ich würde es nicht. Die Kamera ist doch eher zum Planschen und Schnorcheln.

Schaue Dich mal bei Olympus PEN um. Die E-PM2 ist ganz gut und da gibt es auch echte Unterwassergehäuse, die ihren Preis haben. Ob allerdings die UWW Zoom hinein passen bezweifle ich.
 
Lern erstmal tauchen, das ist von der Bewegungs und Atmungskontrolle schwer genug (ohne Gedanken an Bilder) zu beherrschen.
Den OWD bekommst du sehr sehr easy, alles unter 40 Tauchgängen war aber immer als Anfänger gesehen - aus gutem Grund.
 
Da kann man dir nur die neue Nikon 1 AW1 empfehlen. Eine andere wasserdichte Kamera mit Wechselobjektiven gibt es nicht.

Die Nikon ist mir bekannt, eine Kamera der 15m scheidet aber aus. Es gibt aber genügend Unterwassergehäuse für kleinere Systemkameras, ich kann nur für micht aus den diversen Forenbeiträgen an anderere Stelle nicht so wirklich schlau werden und hatte gehofft, dass sich hier jemand meldet und sagt "vergiss mFT im UW-Gehäuse, der Autofokus ist zu schlecht" oder Ähnliches. :)

Also nochmal präziser: Gesucht werden Kamera, UW-Gehäuse und Onjektiv-Empfehlungen!

Lern erstmal tauchen, das ist von der Bewegungs und Atmungskontrolle schwer genug (ohne Gedanken an Bilder) zu beherrschen. Den OWD bekommst du sehr sehr easy, alles unter 40 Tauchgängen war aber immer als Anfänger gesehen - aus gutem Grund.

Die Kamera werde ich vermutlich die wenigste Zeit bedienen, sondern eher mein Freund, der den OWD schon hat :)
 
Kann dir die Panasonic Lumix GX1 empfehlen. Kostet neu ca. 300€ mit dem 14-42mm. Die Kamera ist ein Auslaufmodell, hat aber zahlreiche Direkttasten, also optimal für ein vernünftiges UW-Gehäuse. Die Kamera hat einen modernen Sensor, der Autofokus ist sehr flott und absolut unterwassertauglich.
Mit Gehäuse und Blitz bist du ab ca. 1500€ dabei.
Ich bin auch gerade dabei mir ein Set mit der GX1 zusammenzustellen. Da ich aber hochwertige Komponenten und mehrere Objektive anschaffen werde bin ich preislich bei >3500€.
Grüsse
Gerard
 
Meine Tipps:
Eine SLR mit externen Blitzen an Blitzarmen überfordert Tauchanfänger. Nimm mal ne Kompakte mit; die meisten sind auch bis über 30m dicht. Gib einen Diffusor vor den Blitz, sonst hast du Rexlexionen von Schwebeteilchen; sieht aus wie ein Schneesturm.
Mach am Anfang Makros und Fischportraits aus weniger als 3M Entfernung.
Nie zoomen, wenn das Wasser nicht glasklar ist. Das verdichtet die Schwebeteilchen.
Ein kleiner externer Blitz als Slave mit Lichtleiterkabel in etwas Entfernung zr Kamera macht alle Bilder um Welten besser. Aber warte mal damit, bis du dich UW halbwegs sicher fühlst.
Und: UW-Fotografie hat einige Spezialitäten. Kauf dir ein gutes Buch. Es gibt einige kapitale Fehler, die es zu vermeiden gibt.

Mit SLR wird UW größtenteils mit UWW (oft Fisheye) oder Makro fotografiert.

1) Für später: Klar muss dir sein, dass UW-Fotgrafie mit SLRs teuer ist.
Du brauchst
- Gehäuse: Ab circa 1.000,- (Kunststoff); hochwertige viel teurer
- externe Blitze (zum. einen; besser zwei) zur Vermeidung von Schwebeteilchenreflexionen (ab 400,--)
- Ports: Domeport (ab 500; meist teurer) für WW und Standardport/Makroport (ab 300)
-Diverse Kleinigkeiten wie Blitzarmen, Portverlängerungen etc auch noch ein paar Hunderter.

Also die billigste Grundausstattung kostet 2.500,-- - 3.000,-- aufwärts. Da aber die Gehäuse meist nur für ein Modell passen, bekommst du sie oft gebraucht viel günstiger.

Tolle moderne Sensoren sind UW eher überbewertet. Objektive, Ports und Blitze machen wesentlich mehr aus.
Das Wichtigste ist aber mal, bestimmte Grundregeln der UW-Fotografie einzuhalten :-)

mFT ist UW übrigens ganz gut, weil alles etwas kleiner werden kann als bei Vollformat. Ein großer Domeport für ein Fisheye oder UWW wiegt das mehrfache des Objektivs.

Wenn du Fragen hast, gerne mehr :-)

LG Matthias
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten