• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F/Z Unterschiedliches Verhalten FTZII Verhalten an Z9 und Z5

AlexZipes

Themenersteller
Hallo zusammen,
ich hoffe der Thread ist richtig hier:)
Mir ist etwas aufgefallen, was ich mir (noch) nicht ganz erklären kann. Ich nutze ein älteres AF-S Objektiv (Nikon AF-S 500mm f/4D IF-ED II) an meiner Z9 mit FTZII Adapter ohne jegliche Probleme. Nun ist mir noch eine Z5 ins Haus geflattert, und diese mag weder den AF ansteuern, noch die Blende.
Weiss jemand zufällig, ob die Z9 mehr Strom für die Objektiv Elektronik liefert, oder gibt es noch eine andere schlüssige Erklärung für das Verhalten.

Viele Grüsse
Alex
 
Hallo Alex,

das dürfte an dem schon zu DSLR-Zeiten leider öfters aufgetretenen Problem einer nicht ausreichend niederohmigen Masseverbindung über den Bajonettanschluss oder einer zu sehr Energie sparenden Spannungsversorgung liegen:
Die Gehäuse-Masse ist manchmal nicht 100%ig identisch mit der elektrischen Masse, und die Spannungsversorgung der Objektive über den sechsten Pin des Bajonettkontakteblockes (Power for Motor, 6 V DC) ist bei "stromsparenden" Kameras (von der D750 weiß ich das genau, könnte bei der Z5 ähnlich sein) nicht permanent vorhanden, sondern wird aus dem Standby von etwa 3 V erst bei Anforderung auf 6 V hochgedreht.
Modernere AF-S-Objektive können das ab, ältere wie das 500/4 D oder das 80-200/2.8 D anscheinend nicht, wenn ihre Elektrik gealtert ist.
 
Hallo Waldbeutler,
vielen Dank für die ausführliche Antwort! Ich werde mal die Kontakte putzen und schauen ob es besser wird. Wie kommt man eigentlich zu solchen Infos? Nikon wird dazu wahrscheinlich nicht aktiv was veröffentlichen...

Viele Grüsse
Alex
 
Hallo Alex,

die von mir am Dienstag hier geposteten Informationen habe ich durch Untersuchungen solcher Objektive und Kameras selbst "erzeugt".
Von Nikon wird man die wohl kaum erhalten, selbst wenn man wie ich Service-Profi und nicht "nur" Anwender ist.
Die beziehen sich aber nur auf das nicht funktionieren des AF, während alles Andere dann funktioniert.

Die Kontakte putzen kann in deinem Fall etwas nützen, weil ich jetzt gerade erst gesehen habe, dass dein AF-S 500/4 D IF-ED II nicht nur keinen AF an der Z5 macht, sondern auch die Blende nicht ansteuert (die ist bei diesem Objektiv noch rein mechanisch): Das Objektiv wird von der Z5 also überhaupt nicht richtig erkannt!
Kaputt kann dein AF-S 500/4 D IF-ED II aber nicht sein, weil es ja an deiner Z9 offenbar einwandfrei funktioniert.
Kann deine Z5 mit anderen AF-S-Objektiven am FTZ II denn richtig umgehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten