• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unterschiedlicher Schattenwurf?

Gast_308519

Guest
Hallo,

Schaut mal das Eingangsbild hier http://www.pentaxforums.com/forums/...e-engineer-lighting-just-fun.html#post1977442 an.

Anscheinend bewirkt die Ausrichtung der Neonröhren an der Decke, dass der Schattenwurf von Objekten in einer Richtung scharfkantig ist, in anderer aber sehr diffus, obwohl das Licht immer von oben kommt.

Kann das jemand erklären?
Ich meine nicht, wie die Röhre gerichtet sein muss, sondern, warum das so funktioniert.

Vielleicht kann man das dann beim Beleuchten eines Motivs aktiv nutzen.
 
Einerseits kann das davon kommen, weil EINE LS-Röhre nun mal keine Punktförmige bzw. flächige Lichtquelle ist, zum anderen von eventuellen Reflektoren.

Bei mehreren Röhren nebeneinander im optimierten Gehäuse samt Raster wirst Du diesen Effekt gar nicht wahrnehmen.

Das von Dir verlinkte Beispielbild halte ich aber für nicht gerade sehr aussagekräftig. Man hätte das Bild mit dem gleichen Stif in festem Abstand einmal in der einen Richtung und dann 90° gedreht machen müssen.
Mich würde auch nicht wundern wenn der transparente Stift das Licht auch noch etwas durchlässt. Die Stärke des Schattens, bzw. die subjektive Schärfe der Schattenkontur hängt auch noch vom Abstand des Stiftes zum "Schattenuntergrund" ab.
 
das warum liegt doch auf der hand, die neonröhre ist lang und schmal. also ist ihre lichtausbreitung ebenso und der schattenwurf auch. bleistft parallel zur röhre: schmale seitenschatten, weiche endschatten. dreh den stift um 90 grade und es ist genau andersrum. ist wohl auch der sinn der langen, schmalen lichtformer, von denen ich selbstverständlich mal wieder nicht weiss, wie sie heissen.
 
Hi oscar
ist wohl auch der sinn der langen, schmalen lichtformer, von denen ich selbstverständlich mal wieder nicht weiss, wie sie heissen

vermute, Du meinst Striplights:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten