• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

unterschiedliche verschl.zeiten AV Modus und M bei sonst gleicher einstellung

10mabo

Themenersteller
kann mir jemand sagen, warum ich bei sonst gleichen einstellungen (stativ, blende 5.6, interner blitz, iso 800) verschieden lange verschlusszeiten im av und m-modus bekomme? liegt das an der blitzsynchronzeit? die wird ja im av modus von der kamera wohl automatisch geregelt...bei m auch?

AV f5.6 = 1/13s
M f5.6 = 1/5s
 
Korrigiert mich, wenn ich falsch liege, aber ist es nicht so, dass im Av-Modus die Kamera die Verschlusszeit bestimmt, im M-Modus tust Du das?
 
E-Will schrieb:
Korrigiert mich, wenn ich falsch liege, aber ist es nicht so, dass im Av-Modus die Kamera die Verschlusszeit bestimmt, im M-Modus tust Du das?

Genau so ist das.
Im AV Modus stellst Du die Blende ein und die Kamera berechnet für Dich die optimale Verschlusszeit unter Berücksichtigung der Lichtverhältnisse, usw.

Im M ( M = Manuell ) Modus musst Du sowohl die Blende als auch die Verschlusszeit einstellen.
Das da jetzt zufällig 1/5 stand wird vermutlich daran liegen, dass das der zuletzt eingestellte Wert war.

Gruß, Tim
 
Crimson schrieb:
...Im M ( M = Manuell ) Modus musst Du sowohl die Blende als auch die Verschlusszeit einstellen.
Das da jetzt zufällig 1/5 stand wird vermutlich daran liegen, dass das der zuletzt eingestellte Wert war.

Gruß, Tim

das ist schon klar, ich habe aber in beiden modi die belichtung auf +-0 eingestellt (in av macht das die kamera ja automatisch).

also nochmal..

ich habe im av-modus blende 5.6 gewählt, daraus hat die kamera 1/13 sek verschlusszeit berechnte um auf +-0 zu kommen.

dann habe ich im m-modus auch blende 5.6 gewählt, und danach die verschlusszeit so gewählt, dass ich auch auf +-0 kam...das ergab allerdings eine längere belichtungszeit von 1/5 sek.

hier muss also irgendein unterschied bestehen, täusche ich mich?
ist das vielleicht nur bei meiner kamera der fall? :confused:

dass im m-modus der blitz die hauptlichquelle ist, glaube ich kaum...das ist doch eher im p-modus der fall (deswegen blitzt man doch auch am besten im m-modus, weil in p alles k... aussieht)
 
scorpio schrieb:
ob du das glaubst, ist nicht relevant. es ist aber so ;)
mhh...und daraus ergibt sich dann auch die antwort auf die unterschiedlichen verschlusszeiten? wenn das so ist, was ist der blitz dann im p-modus? die superhauptlichquelle? :confused: *verwirrt
 
Die Kamera nimmt im M-Modus den Blitz als alleinige Lichtquelle an. Im AV-Modus wird das Umgebungslicht für die Einstellung Belichtung gemessen. Der Blitz ist hier nur eine Zugabe (Aufhellung). Wurde aber auch schon von Thommy und scorpio drauf hin gewiesen.

mfG
Martin
 
Auge schrieb:
Die Kamera nimmt im M-Modus den Blitz als alleinige Lichtquelle an. Im AV-Modus wird das Umgebungslicht für die Einstellung Belichtung gemessen. Der Blitz ist hier nur eine Zugabe (Aufhellung). Wurde aber auch schon von Thommy und scorpio drauf hin gewiesen.

mfG
Martin
genau deshalb frag ich ja nochmal nach ;) so ganz war mir das halt noch nicht klar!

gehe ich also recht in der annahme, dass im m-modus das hauptmotiv immer automatisch vom blitz richtig belichtet, und mit der blende/zeit nur das umgebungslicht geregelt wird?
 
Unterschiede in der Belichtungszeit können - motivabhängig - auch dadurch entstehen, dass die Kamera bei Av Mehrfeldmessung, bei M jedoch mittenbetonte Integralmessung verwendet. So ist es jedenfalls bei der 300D.


Helmut
 
HelmutB schrieb:
Unterschiede in der Belichtungszeit können - motivabhängig - auch dadurch entstehen, dass die Kamera bei Av Mehrfeldmessung, bei M jedoch mittenbetonte Integralmessung verwendet. So ist es jedenfalls bei der 300D.


Helmut
messmethode war in beiden modi gleich (20d)
 
10mabo schrieb:
gehe ich also recht in der annahme, dass im m-modus das hauptmotiv immer automatisch vom blitz richtig belichtet, und mit der blende/zeit nur das umgebungslicht geregelt wird?
Wenn Du eine offene Blende verwendest und eine recht lange Verschlusszeit (Wackelwarnung !!!) führt das dazu das ab einem gewissen Punkt auch das Umgebungslicht zum tragen kommt. Der Blitz wird für das "Hauptmotiv" passend dazu abgeschwächt damit selbiges nicht überstrahlt.

mfG
Martin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten