Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
Thema: "Straßenfotografie s/w"
Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59! Jeder darf abstimmen! Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.
Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität. Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
wie man sieht, haben Brust, Bauch und Armen eine andere Hautfarbe bzw. eine glatte Struktur. Die Beine hingeben haben eine Struktur und eine andere Hautfarbe. Wie bekomme ich nun in Photoshop eine homogene Hautfarbe hin?
Ich hab da kein exaktes Rezept, einfach "Exfaustibus" (alle Schritte natürlich nur auf die Beine anwenden):
Ebene duplizieren
Die Haut im Luminanzkanal leicht gauss-weichzeichnen* (das erhält ein bißchen die farbige "Fleckigkeit")
Von der Originalebene eine Highpassebene erstellen und nach oben legen, Modus weiches Licht, Deckkraft nach Gusto; über die kannst Du zusätzlich noch wieder etwas Hautstruktur hineinbringen
Und das Wesentliche natürlich: Viel Abwedeln mit einem weichen, weißen Pinsel (transparente Ebene, weiches Licht); die Hautfarbe an den Beinen ist eigentlich ok, nur zu dunkel, also genügt hier Aufhellen statt kompliziertem Herumgeschraube an den einzelnen Farbkurven.
So in etwa. Ich hoffe, es hilft!
*mit diesem Gimp-Python-Skript. Es zerlegt die Haut in eine Ebene mit Hauttextur und eine mit Hautfarbe. Die Texturebene hab ich dann leicht weichgezeichnet usw. (andere Möglichkeiten in Gimp: eine Zweckentfremdung des wavelet-denoise-Filters (-> L-Kanal) oder ein Blick auf die versch. Ebenen des wavelet-decompose-Plugins).
Die Idee mit Textur- und der Farbebene stammt nat. nicht von mir, sondern findet sich in vielen beauty retouching-Tuts, manchmal auch mit Begriffen wie "high frequencies" und "low frequencies" umschrieben. Vielleicht hat ja ein mitlesender PS-User einen Link zur Hand.
Da ich nur PS nutze kann ich dir sagen, dass der Workflow in PS genauso funktioniert wie von EuleNr2 beschrieben (Vokabular ist auch das selbe). Wenn du dich mit PS auskennen würdest, hättest du das allerdings auch erkannt.
Würd ich dir jetzt empfehlen: versuch die Anleitung von EuleNr2 nachzuarbeiten, immer wieder die Hilfe von PS benutzen um herauszufinden wo du welches Werkzeug findest und ab und an hier nachfragen, falls es gar nicht mehr weiter geht.
@EuleNr2: wirklich sehr schönes Ergebnis. Sieht man selten hier, meist wird ja nur verschlimmbessert .
Da ist eigentlich nichts Exotisches dran. Vielleicht so:
Ebene 2x duplizieren
die mittlere mit Gauss-WZ bearbeiten, Radius so wählen, daß die Flecken verschwinden
obere Ebene mit High Pass, Radius geringer als der Gauss-WZ (s.o.), sonst neutralisieren sich die Ebenen
neue transparente Ebene zum Abwedeln
Jetzt hast Du zwei Ebenen, mit denen Du über die Deckkraft die Weichheit bzw. Struktur der Haut steuern kannst, das sollte für das gezeigte Problem reichen.
Ich hab außerdem noch etwas die Sättigung aus dem Top rausgezogen, fand ich zu knallig.
5 Min-Version anbei.