• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unterschiedliche Farbsättigung in Lightroom

habi

Themenersteller
Hallo zusammen

Ich habe seit kurzem einen neuen Monitor (Benq SW271). Dieser ist kalibriert. Heute ist mir in Lightroom aufgefallen, dass die Farben im Bearbeitungsbereich (oben) viel gesättigter sind, als wenn ich das Bild im Vollbildmodus (ebenfalls Lightroom - unten) betrachte.

Dies gilt für beide Farbräume Adobe RGB und sRGB.

Ich hoffe, man sieht das auf den PrintScreens.

Kann mir da jemand weiterhelfen?

Besten Dank.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Gratulation! Das bedeutet, dass der Farbraum Deines neuen Monitors sogar stellenweise über AdobeRGB hinausgeht. Andenfalls könntest Du diese Unterschiede nicht sehen.

Lightroom bearbeitet die Farben von Rohdateien in einem eigenen, sehr großen Arbeitsfarbraum. Im Entwickeln-Bereich kann man daher alles sehen, was der Monitor an Farben hergibt. Im Bibliotheks-Bereich sind die Vorschauen hingegen auf AdobeRGB begrenzt; warum das so ist, weiß nur Adobe.
Ein fester Arbeitsfarbraum wird den Bildern erst beim Export zugewiesen.
 
Nein. Beim Export bekommen sie einen (Arbeits)farbraum. Bzw werden in diesen umgewandelt. Ein Raw hat keinen Farbraum.

Entwicklerbereich: proFoto -> Bildschirmfarbraum

Bibliothek: proPhoto -> AdobeRGB -> Bildschirmfarbraum

Sieht man nur bei Monitoren mit großem Farbtaum und geeigneten Motiven.
 
Müsste es in diesem Satz nicht "Ausgabefarbraum" heißen
Ich gebe zu, dass der Begriff hier zweideutig ist. Intern benutzt Lightroom ja auch einen "Arbeitsfarbraum" (der so groß ist wie ProPhotoRGB, aber mit anderen Gammawerten arbeitet). Beim Export erfolgt auf jeden Fall noch die Konvertierung in einen "normalen" Arbeitsfarbraum.
 
Gratulation! Das bedeutet, dass der Farbraum Deines neuen Monitors sogar stellenweise über AdobeRGB hinausgeht. Andenfalls könntest Du diese Unterschiede nicht sehen.

Wie kann das denn sein?

Laut Benq-Homepage ist der SW271 in der Lage die Farbräume wie folgt darzustellen:
- 100% sRGB
- 99% AdobeRGB

Lightroom stellt im Entwickeln-Modul die Farben in "ProPhoto RGB" dar. Dieser Farbraum ist deutlich grösser als "AdobeRGB". Und da der SW271 den Farbraum "AdobeRGB" nur bis 99% darstellen kann, ist das technisch doch gar nicht möglich... :confused:

Ich habe bei meinem Monitor (BenQ SW320) die gleiche Problematik wie im Vor-Thread schon beschrieben. Und die Farbunterschiede zwischen dem Entwickeln- und Bibliotheks-Modul sind wirklich massiv. Und ich kann einfach nicht glauben, dass das nur wegen den Farbräumen ist...
 
Die Farbräume mustt du dir als Körper vorstellen, und ob die sich überdecken, hängt nicht nur von ihrer Grösse, sondern auch von Form und Lage ab. In der anhängenden Grafik wird AdobeRGB durch das Gitternetz, mein alter NEC durch den halbtransparenten Block dargestellt.

Dabei siehst du, dass der Schirm bei den intensiven Farben an den Seiten weit über AdobeRGB hinausreicht, bei den hellen Tönen im oberen Bereich kommt er dagegen nicht mehr mit. In Zahlen: Der NEC PA-241W deckt AdobeRGB noch zu 93% ab, dagegen deckt AdobeRGB die Farben des Schirms nur zu 84% ab. Jedes Smartphone kann dir heute Farben zeigen, die deutlich über AdobeRGB hinausgehen.
 

Anhänge

Hallo zusammen,

ich habe für ein paar Wochen auch dieses Verhalten in Lightroom classic gehabt:
Die Farben im Entwickeln-Modul waren extrem gesättigt. Mit "F" in den Vollbildmodus war alles ok.
Gestern bin ich zufällig auf diesen Artikel gestoßen.

Was soll ich sagen: Genau das war es bei mir!
Den Grafikprozessor in den Optionen deaktiviert und das Entwickeln-Modul funktioniert wieder wie bisher.
In den Hilfe-Datenbanken von adobe wird das Deaktivieren bei unterschiedlichen Problemen ebenfalls empfohlen.
Dort heisst es, dass man den Grafikkartentreiber aktualisieren soll; bei einem Mac soll man alle aktuellen Updates einspielen.
Super Tipp - ich habe einen Mac und bin mit den Updates immer aktuell :grumble:

Das o.a. Verhalten hatte ich jetzt seit ca. zwei Monaten.
Meine Vermutung ist, dass sich das Problem mit dem Update auf Mac OS Catalina eingeschlichen hat. Vorher hatte ich diese Probleme nie.

Bin jetzt froh, dass ich die Lösung für mich gefunden habe; wäre fast verzweifelt.
Wie sich das ganze auf die Performance auswirkt kann ich noch nicht sagen. Schau ma mal … :)

VG mizuno
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten