• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unterschiedliche Darstellung PSE6/DPP und Explorer

HRP

Themenersteller
Hallo,

kann mir jemand sagen warum die Darstellung unter PSE6 und DPP völlig ok ist und beim Öffnen mit dem Explorer bzw. allen anderen Möglichkeiten so ein Ergebnis zur Folge hat?


Liegt es eventuell an untrschiedlichen Farbräumen?
sRGB / Adobe RGB


Auch eine RAW bzw. TIFF Datei sieht bei mir nur in PSE und DPP wirklich gut aus.:mad:


Bild 1: Nur aus RAW in JPEG umgewandelt und verkleinert.
(in keinster Weise nachbearbeitet)

Bild 2: Nur aus RAW in JPEG umgewandelt und verkleinert.
(nur die kritischen Stellen markiert)


Bei den Bildern erscheinen auch in ihrer Originalgröße die markierten Mängel, sobald ich sie nicht in PSE6 oder DPP öffne.



Vielen dank für eure Hilfe.


Gruß
Hermann
 
Der Explorer (und 90% der sonstigen Software auf Macs und PCs) kümmert sich einen sch... um Farbräume. Exportiere die bilder in sRGB und Du fühlst Dich wohler.

(ich nehme mal an, das Dein Problem in irgendwelcher Farbdarstellung liegt. Denn die beiden Bilder zeigen in den markierten Flächen keine Unterschiede.)
 
Die Bilder sehen -bis auf das Gepinsel- absolut identisch aus, im Firefox auf kalibrierten Monitor ohne Farbprofilmanagement.
 
Danke für die ersten Antworten.


Natürlich zeigen die beiden Bilder keinerlei Unterschied.
Den Unterschied sieht man bei mir ja nur in PSE6 / DPP.
Ich wollte nur die schlechten Bildbereiche hervorheben.

Es ist zweimal das gleiche Bild und keine Gegenüberstellung von gut zu schlecht.



Das gesamte Bild und vorallem die markierten Bereiche erscheinen in PSE6 und DPP einfach ein wenig heller und die markierten Bereiche sehen dort auch weniger "matschig" aus. Die einzelnen Haare sind dort besser zu erkennen.
 
Hallo nochmal...

Wie ich eingangs schonmal beschrieben habe taucht dieser Effekt nicht in PSE6 und auch nicht in DPP auf.
Bei allen anderen Anzeigemöglichkeiten Explorer, Firefox, WM-Player, u.s.w. aber schon.

Nun habe ich einmal das besagte Bild auf meinem HP-Laptop geöffnet und siehe da, dort ist es kaum bis gar nicht zu sehen.


Kann es sein, dass mein HP w2558hc falsch eingestellt ist?
Doch warum kann der Monitor dann das Bild in den beiden Programmen ordentlich anzeigen?


Habe jetzt an anderer Stelle den Begriff Tonwertabriss aufgegriffen.
Warum zeigt mein Monitor diesen viel stärker als mein Laptop?!:confused:


Ich habe hier ein Bild bei dem es noch viel stärker zu sehen ist.
(Natürlich nur auf meinem Monitor / auf dem Laptop sieht es soweit beinahe ok aus)

Ich meine die Stelle unten rechts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Entschuldigt bitte, dass ich dieses Thema wieder nach oben bringe.

Da ich noch immer extrem unterschiedliche Bilddarstellungen in DPP/PSE6 vs. Windows Live Fotogalerie habe und leider noch keine Erklärung bzw. Abhilfe hierfür gefunden habe, hoffe ich auf euer Fachwissen und auf eure Hilfe.


LINKS OBEN = DPP/PSE6

RECHTS UNTEN = Windows Live Fotogalerie


Gruß
Hermann
 
Der Explorer (und 90% der sonstigen Software auf Macs und PCs) kümmert sich einen sch... um Farbräume. Exportiere die bilder in sRGB und Du fühlst Dich wohler.(...)

Sry, da liegst du falsch. Alle bildanzeigenden Bordmittel unter Mac OSX unterstützen unterschiedliche Farbräume und eingebettete Farbprofile.

Damit meine ich vor Allem die Programme "Vorschau", den Browser "Safari" und die Bildverwaltung "iPhoto". Und das nicht erst seit gestern.

Offensichtlich hast du das nicht ausprobiert.

Grüße
 
Und was muss ich machen, damit die Bilder ausserhalb von DPP bzw. PSE6 genauso aussehen wie sie es sollen?!:confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann mir hier tatsächlich niemand sagen warum es zwischen diesen beiden Anzeigenarten derart große Unterschiede gibt?!:confused:
 
Was für ein Farbprofil benutzt Du denn? AdobeRGB?

Ist Dein Monitor eigentlich kalibriert?


Edit: Werden fremde Bilder, die Du aus dem Internet herunterlädst auch unterschiedlich angezeigt?
 
Ich benutze sRGB.
Bei meinem Monitor handelt es sich um einen HP w2558hc der manuel kalibriert ist.

Leider werden auch Bilder, die ich vom Netz heruntergeladen werden unterschiedlich angezeigt.


Wie schaffe ich es, dass die Bilder sowohl in DPP / PSE6 als auch in der Windows Live Fotogalerie gleich angezeigt werden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es bei allen Bildern, auch bei fremden, unterschiedliche Darstellungen gibt, dürfte es eigentlich nicht am eingebetteten Farbprofil liegen. Wenn Du das Bild von dieser Seite auf Deine Festplatte kopierst und mit den verschiedenen Programmen ansiehst, was passiert dann? http://foto.beitinger.de/browser_farbmanagement/farb-testbilder.html

Irgendwo müßte dann ein Monitorprofil hinterlegt sein, das nur PSE und DPP benutzen. Was ist in PSE im Menü Bearbeiten > Farbeinstellungen eingestellt? Wobei sich das aber nur auf PSE auswirken dürfte und nicht auf DPP.

Wenn es am Grafikkartentreiber liegt, müßte es sich eigentlich auf alles auswirken, nicht nur auf zwei Programme :confused: Vielleicht ist vom Monitor irgendwo ein Farbprofil hinterlegt, auf das nur manche Programme zugreifen können?

Vom Farbmanagement verstehe ich leider auch nicht viel, aber vielleicht können wir den Fehler eingrenzen.
 
Ich habe das Bild auf meinen Desktop kopiert und die Farben werden wie im Anhang zu sehen ist wieder falsch dargestellt. In DPP & PSE6 ist alles wie es sein soll und Windows zeigt mir alles eine Spur zu dunkel an.

Ist an den Bäumen sehr deutlich zu erkennen...


Der Monitor sowie PSE6 sind auf sRGB eingestellt.
 
Ich würde einfach die Windows-eigenen Anzeigevarianten vergessen & einen Bildbetrachter benutzen. Der sollte das richtig anzeigen.
 
AW: Unterschiedliche Darstellung PSE6/DPP und Explorer ((PROBLEM BEHOBEN))

Hallo Manni,

vielen dank für deine Antwort.

Ich habe das Problem jedoch zwischenzeitlich lösen können.

Das Problem lag an Vista.
Ich musste nur in der Farbverwaltung das Monitorprofil löschen.

Wenn Vista den Monitor erkennt funktioniert nichts wie es soll und wenn Vista was den Monitor angeht im trüben fischen muss funktioniert alles einwandfrei.:confused: :lol:
 
Damit hast Du das Problem aber nicht gelöst. Dadurch, dass der Monitor jetzt kein zugeordnetes Profil mehr hat, arbeiten alle Programme ohne Anzeige-Farbmanagement, so dass sie natürlich alle das gleiche (aber eben das falsche) anzeigen. Vorher haben die Programme, die farbmanagementfähig waren, richtig angezeigt.

Der Hinweis von Manni1 war schon richtig: Windows-Bordmittel immer mit Vorsicht genießen und im Zweifelsfall einen vollständig farbmanagementfähigen Bildbetrachter benutzen (dazu gibt's hier genug Threads im Forum). Ich benutze z.B. die aktuelle Version von IrfanView mit Plugins und aktiviertem Farbmanagement (auch wenn andere hier schon berichtet haben, dass IrfanView mit Farbmanagement Probleme bereitet - bei mir funktioniert es jedenfalls).

P.S. Ein manuell kalibrierter Monitor oder sogar das Herstellerprofil ist auch nur eine Notlösung. Wenn das einigermaßen vernünftig sein soll, kauf Dir ein Kalibrierungsgerät wie z.B. den Spyder 3.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Hinweis von Manni1 war schon richtig
klar! :D
Ich benutze z.B. die aktuelle Version von IrfanView mit Plugins und aktiviertem Farbmanagement (auch wenn andere hier schon berichtet haben, dass IrfanView mit Farbmanagement Probleme bereitet - bei mir funktioniert es jedenfalls).

Hab selbst keine Erfahrung mit Farbmanagement & verlaß mich auf sRGB. Aber ich darf mal die c't 9/09 zitieren, dort steht:
"Die meisten anderen Bildbetrachter werten nicht einmal die eingebetteten Bild-/Kameraprofile richtig aus. Das beherrschen nur einige wie IrfanView (mit dem Plug-in LCMS), FastStone Viewer oder XnView, sie berücksichtigen
aber das Monitorprofil nicht" - also auch nur von begrenztem Nutzen.
Ansonsten bin ich mit IrfanView seit langen sehr zufrieden...
 
Aber ich darf mal die c't 9/09 zitieren, dort steht:
"Die meisten anderen Bildbetrachter werten nicht einmal die eingebetteten Bild-/Kameraprofile richtig aus. Das beherrschen nur einige wie IrfanView (mit dem Plug-in LCMS), FastStone Viewer oder XnView, sie berücksichtigen
aber das Monitorprofil nicht" - also auch nur von begrenztem Nutzen.
Sowohl Infranview als auch XnView lassen sich so einstellen, dass das Monitorprofil berücksichtigt wird, Faststone kenne ich nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten