Heldbock
Themenersteller
Hallo,
ich wage erste Schritte mit der RAW Bearbeitung meiner Bilder. Das sind .cr2 Dateien von Canon.
Nun habe ich ein paar aus Bridge heraus in Camera Raw bearbeitet nach meinen Wünschen. Ich habe mich im Internet erkundigt, wie ich viele Bilder gleichzeitig nach Bearbeitung in .jpg Dateien umwandeln kann.
Es gibt nun verschiedene Möglichkeiten. Testweise habe ich das gleiche Bild mit gleicher Bearbeitung genommen und die JPG-Qualität auf 12 (maximum gestellt).
1. Bridge -> Rechtsklick -> Exportieren in -> Festplatte
Ergebnis: 15,1 MB
2. Bridge -> Bild markiert -> Werkzeuge -> Photoshop -> Bildprozessor
Ergebnis: 16,1 MB
3. Bridge -> Öffnen in Camera Raw -> Speichern
Ergebnis: 14,4 MB
Nun meine Frage: Wie kommt es zu diesen Unterschieden in den Dateigrößen? Und welche Form des Exports nutzt ihr? Ich kann bei den Bildern selber keine Unterschiede feststellen, alle gleich groß von den Pixeln, gleiche Eigenschaften und so weiter. Wie kommen die Unterschiede zustande?
Danke und Gruß
Heldbock
ich wage erste Schritte mit der RAW Bearbeitung meiner Bilder. Das sind .cr2 Dateien von Canon.
Nun habe ich ein paar aus Bridge heraus in Camera Raw bearbeitet nach meinen Wünschen. Ich habe mich im Internet erkundigt, wie ich viele Bilder gleichzeitig nach Bearbeitung in .jpg Dateien umwandeln kann.
Es gibt nun verschiedene Möglichkeiten. Testweise habe ich das gleiche Bild mit gleicher Bearbeitung genommen und die JPG-Qualität auf 12 (maximum gestellt).
1. Bridge -> Rechtsklick -> Exportieren in -> Festplatte
Ergebnis: 15,1 MB
2. Bridge -> Bild markiert -> Werkzeuge -> Photoshop -> Bildprozessor
Ergebnis: 16,1 MB
3. Bridge -> Öffnen in Camera Raw -> Speichern
Ergebnis: 14,4 MB
Nun meine Frage: Wie kommt es zu diesen Unterschieden in den Dateigrößen? Und welche Form des Exports nutzt ihr? Ich kann bei den Bildern selber keine Unterschiede feststellen, alle gleich groß von den Pixeln, gleiche Eigenschaften und so weiter. Wie kommen die Unterschiede zustande?
Danke und Gruß
Heldbock