@andreas_ger: Deine Abweichungen sind für meinen Geschmack zu groß. Da stimmt irgendwas nicht.
Allerdings, das Verhalten kann ich auch feststellen. Aber auch, das die Ergebnisse gleich hell sind mit dem Sachverhalt, das die Belichtungszeiten abweichen, also eine Korrektur von der Kamera durchgeführt wurde (wie es auch sein soll wenn die Belichtungsmessung zu anderen Ergebnissen kommt als bei der Aufnahme vorher).
Kurz: leichte hell/dunkel Bilderabweichungen und gleich helle Bilder

.
Ich vermute mal, das kleinste Abweichungen in der Belichtung eine Rolle spielen und auch der Sachverhalt, das die Kamera nie eine 100% Korrektur durchführt. Aufnahmen mit kongruenten Werten (Verhältnis Blende/Verschlusszeit/Empfindlichkeit ist gleich) zeigten unterschiedliche Helligkeiten, die anderen mit geringen Abweichungen gleiche Helligkeiten. Eine Abweichung von ca. +-0.3 EV konnte ich aber nicht feststellen, nur eine sichtbare Helligkeitsänderung
bei einigen Vergleichsaufnahmenszenarien und eben nicht bei allen.
Ich vermute ganz einfach, das eine Belichtungskorrektur der K-30 in ca. 0.1-0.2 EV-Stufen erfolgt und nicht in 0.01 EV-Stufen. Weichen die realen Lichtverhältnisse nur ein wenig ab, wird nicht korrigiert. Weichen sie etwas mehr ab, wird korrigiert. Aber nur in dem Fall, wo die Belichtungsänderung mit dem internen Korrekturschritt der K-30 harmoniert, nehmen wir keine Helligkeitsänderung wahr.
Wenn ich mal so meine Fotosessions Revue passieren lasse, es war mit K-r und ist mit der K200D nicht anders. Zwischen ähnlichen Aufnahmeszenen/Bildern immer wieder unterschiedliche Belichtungsergebnisse, alles im Rahmen und wegen kleinen Standortwechsel/Belichtungsänderungen auch erklärbar. Nichts dabei, was über eine Abweichung von 0.3 EV hinaus ginge - eher geringer.