• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unterschiedliche Belichtung mit AF und MF / EOS 5 D MK III und EF 24-105 f/4 L

sersh

Themenersteller
Hallo zusammen,

kann mir bitte jemand weiterhelfen;

mir ist aufgefallen dass bei der Umschaltung von AF auf MF Modus am Objektiv sich die Belichtung verändert.
Hab es mehrmals in verschiedenen Situationen getestet und immer diese Veränderung festgestellt, hier ein Beispiel;
Ich habe ein Objekt mit dem zentralem AF Sensor bei konstanten Licht fokussiert und bekam bei blende 4 und ISO 16000 (abends im WZ) eine Verschlusszeit von 1/125, und sobald ich den Schieber auf MF umstelle springt die Verschlusszeit auf 1/80 um, ohne dass ich was einstelle!

Ich weis das die Kamera in so einem Fall mittennetont-integral misst aber in meinem Fall sitzt der Fokus in der Mitte und trotzdem solche Abweichungen!

Kennt das jemand?

Gruß Sersh
 
Welchen Modus zur Belichtungsmessung verwendest du? Der Mehrfeldmodus gewichtet den aktiven AF-Punkt mehr. Wenn du nun manuell fokussierst, werden vielleicht alle Sektoren gleich gewichtet und die Belichtungszeit verändert sich.

Kanns heute abend mal testen.
 
Hier noch weitere Beispiele die ich aus meherern Versuchen rausgepickt habe, immer diese Gravierende abweichungen :eek:

Scheint dass ich micht auf MF absolut nicht verlasssen darf, was die Belichtung betrifft, oder das Licht manuell messen und über M Modi einstellen (das ist meine Studioarbeitsweise)

hab die Infos mit dem Handy von der Kamera abfotografiert:

AV Modi: mit AF


AV Modi: mit MF


P Modi: mit AF


P Modi: mit MF
 
Handbuch auf Seite 173 (AE-Speicherung).

Seite 171 / aber AE Speicherung kann ich nur nutzen wenn die Kamera richtig misst und wenn ich aus dem gemessenen bereich rausschwenke!

In meinem Fall ist alles konstant, meittleres Messsensor, direkekt auf das Objekt, nicht geschwenkt!

Aufnahme des Lichtes scheint beinflussbar durch den AF Riegler zu sein?
 
Liegt sicher an der Messung der Belichtung. Die bei AF anders ist als bei MF
Stell doch mal integral ein
Ist es dann gleich?
Oder Spot.
 
Ich vermute auch, es liegt einmal mehr an Besonderheiten von Canons iFCL-Belichtungsmessung bei "Matrix/Mehrfeld"-Messung. Ich kann damit dieses Verhalten (der sich zwischen AF und MF ändernden Belichtung) bei der 6D ebenfalls nachvollziehen - stelle ich auf "mittenbetont" (Integralmessung) um, ist es weg...

Gruß, Graukater
 
Wie gesagt: Alle Messfelder -> der Bereich ums AF-Feld wird mehr gewichtet. MF -> kein AF-Feld -> Alle Bereiche gleich in Rechnung einbezogen.

Da bei dir in der Nähe des AF-Feldes die Lichtquelle ist, wird im AF-Modus eine kürzere Belichtungszeit ermittelt (denn der Lichtquelle am Fokuspunkt wird mehr Bedeutung beigemessen). Wenn du nun auf MF gehst, sinkt der "Einfluss" der Lichtquelle.

Probiere mal den umgekehrten Fall: in der Mitte ist es finster, am Rand hell. Dann dürfte sich das Verhalten umkehren und die Zeiten im MF-Modus werden kürzer.
 
Du hast Kunstlicht - und das pulsiert in der Frequenz der Netzspannung, durch die nun verfügbaren irrwitzig hohen ISO-Einstellungen kommt man in Belichtungszeiten die nur einen Teil der Phase erfassen, daher stimmt weder die Belichtungsmessung noch die Belichtung hinterher...
 
Wenn die Messung mit AF auch mit Mittenbetont gemacht wird, ändert sich da nix. Es muss also an der Differenz Mehrfeld <> Mittenbetont liegen.
 
es liegt an dem raffinierten Canon Belichtungsmessystem welches sich auch am aktivierten AF Punkt orientiert...genau da liegt die Lösung. Alles normal und so gewollt.
 
Danke für eure Rückmeldungen!

Habe es gestern Abend und heute Morgen bei Tageslicht nochmal getestet, das scheint wirklich an den Messmethoden zu liegen, nur bei der Mehrfeldmessung bekommt man Abweichungen, alle anderen Spot, Selektiv und Mittenbetonte ergeben gleiche Werte im AF und MF.

Gruß Sersh
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten