• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S/RF/RF-S Unterschiede LC-E6E

Ta152

Themenersteller
Wie unterscheiden sich eigentlich die LC-E6E Ladegeräte, kann ich rausfinden welches bei welcher Kamera dabei war? Machen die Ladetechnisch bei den neueren LP-E6NH Akkus einen unterschied?

Habe nämlich ein merkwürdiges Verhalten.

Ich habe mittlerweile 3 LC-E6E Ladergeräte. Von EOS-5DMK2, EOS-7D und EOS R-6II

Zwei haben 1,2A Ladeleistung, eines 1A. Bei den beiden mit 1,2A Ladeleistung ist eines auf der Rückseite praktisch komplett vollgedruckt, bei dem anderen ist noch viel Platz, es fehlen die Sicherheitshinweise. Was ist das neuste?

Zusätzlich habe ich in der zeit 4 Original Akkus gekauft. Einer ist mir abhanden gekommen. Den von der R-6II, das kann ich dank des Holograms klar erkennen.
Die anderen beiden sehen identisch aus. Einen der beiden kann aber in einem der Ladegeräte nicht laden (schnelles Dauerblinken) und die R-6II hält den Akku für eine Fälschung). Finde ich auch merkwürdig, kapazitätsbedingt sind mir im Jahrelangen Einsatz nicht besonders aufgefallen. Kann da bein einem Akku der Chip kaputt sein? Alter der beiden Akkus 2011 oder 2015 gekauft.
 
E vtl. solltest du mal auf Schlüsseln von welchem Typ deine Akkus eigentlichch sind. Es werden kaum alles NHs sein.
Die Ladegeräte sollen tatsächlich leicht unterschiedlich sein, was das Verhalten bei deinem Akku erklären würde. Es kann sich theoretisch bei deinem Problemakku neben einen Defekt auch um eine Fälschung handeln, die gibt es immer wieder.
 
Habe mit den Infos jetzt gezielter getestet, irgendwie ist das alles weiterhin merkwürdig.

Die beiden älteren Kameras habe ich 2011 und 2015 gekauft. 2011 habe ich auch den weiteren Original Akku gekauft.

Die beiden alten Akkus die ich noch habe sind sind von 2011 und 2013.

Der Akku mit den Problemen ist der von 2011. Also mit einer Chance von 50% der den ich einzeln gekauft habe wo also das Risiko das es eine Fälschung ist höher ist.

Interessant ist aber das er nur in einem der 1,2A Ladegeräte lädt. Das andere und das 1A Ladegerät funktionieren nicht.

Arbeitshypothese ist also, das funktionierende 1,2A Ladegerät ist das älter (von der 5DII). Das von der 7D erkennt schon das irgend was mit dem Chip nicht passt die beiden alten Kameras aber nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn es hier jetzt nicht weiter hilft.. Ich schreibe nach dem Auspacken eines Ladegerätes immer auf die Unterseite zu welcher Kamera es gehört.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten