Ta152
Themenersteller
Wie unterscheiden sich eigentlich die LC-E6E Ladegeräte, kann ich rausfinden welches bei welcher Kamera dabei war? Machen die Ladetechnisch bei den neueren LP-E6NH Akkus einen unterschied?
Habe nämlich ein merkwürdiges Verhalten.
Ich habe mittlerweile 3 LC-E6E Ladergeräte. Von EOS-5DMK2, EOS-7D und EOS R-6II
Zwei haben 1,2A Ladeleistung, eines 1A. Bei den beiden mit 1,2A Ladeleistung ist eines auf der Rückseite praktisch komplett vollgedruckt, bei dem anderen ist noch viel Platz, es fehlen die Sicherheitshinweise. Was ist das neuste?
Zusätzlich habe ich in der zeit 4 Original Akkus gekauft. Einer ist mir abhanden gekommen. Den von der R-6II, das kann ich dank des Holograms klar erkennen.
Die anderen beiden sehen identisch aus. Einen der beiden kann aber in einem der Ladegeräte nicht laden (schnelles Dauerblinken) und die R-6II hält den Akku für eine Fälschung). Finde ich auch merkwürdig, kapazitätsbedingt sind mir im Jahrelangen Einsatz nicht besonders aufgefallen. Kann da bein einem Akku der Chip kaputt sein? Alter der beiden Akkus 2011 oder 2015 gekauft.
Habe nämlich ein merkwürdiges Verhalten.
Ich habe mittlerweile 3 LC-E6E Ladergeräte. Von EOS-5DMK2, EOS-7D und EOS R-6II
Zwei haben 1,2A Ladeleistung, eines 1A. Bei den beiden mit 1,2A Ladeleistung ist eines auf der Rückseite praktisch komplett vollgedruckt, bei dem anderen ist noch viel Platz, es fehlen die Sicherheitshinweise. Was ist das neuste?
Zusätzlich habe ich in der zeit 4 Original Akkus gekauft. Einer ist mir abhanden gekommen. Den von der R-6II, das kann ich dank des Holograms klar erkennen.
Die anderen beiden sehen identisch aus. Einen der beiden kann aber in einem der Ladegeräte nicht laden (schnelles Dauerblinken) und die R-6II hält den Akku für eine Fälschung). Finde ich auch merkwürdig, kapazitätsbedingt sind mir im Jahrelangen Einsatz nicht besonders aufgefallen. Kann da bein einem Akku der Chip kaputt sein? Alter der beiden Akkus 2011 oder 2015 gekauft.