• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

unterschiede fx/dx-objekive?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

JOCHENBKNOCHEN

Themenersteller
huhu
worin besteht genau der unterschied zwischen den fxern und den dxern von nikkor? also dass die fx generell tuerer sind und die dx nicht an die "Höheren" bodies passen weiss ich auch, worin besteht denn der technische unterschied und was hat man qualitativ davon??

gruss
j

ps. fxer passen auf die "kleinen" bodies doch, oder?
 
DX und FX-Objektive passen an alle Nikon DSLRs.
Wegen des geringeren Bildkreises wird bei einer FX-Kamera mit DX-Objektiv aber nur ein Teil des Sensors genutzt.

Es gibt sowohl sehr hochwertige DX-Objektive als auch FX-Objektive.
Mit der Qualität hat die Bezeichnung also nix zu tun.
 
Das Objektiv erzeugt ein kreisförmiges Bild auf der Sensorebene, den Bildkreis. Der DX Sensor ist kleiner (Sensordiagonale 28,4 mm, KB hat 43,3 mm), deshalb kann auch der Bildkreis eines DX Objektivs kleiner sein. Damit sind sie bei gleicher Brennweite etwas günstiger zu bauen (kleinere Linsensysteme, alles ist näher an der optischen Achse, so dass weniger Korrekturen notwendig werden).

Oben wurde schon gesagt, dass der kleinere Bildkreis eines DX Objektivs oft nicht den ganzen Sensor einer FX Kamera abdeckt, so dass die Ecken schwarz werden (vignettieren). Bietet die Kamera einen DX Modus, wird dieses Bild in der Kamera automatisch zugeschnitten (mit dem selben Ergebnis, als würde man das am Rechner machen). Das Bild hat nicht mehr die Pixelzahl des Originals, sondern ist kleiner.

Jedes Objektiv ist naturgemäß im Zentrum besser als in den Ecken. Je besser ein Objektiv ist, desto kleiner sind die Unterschiede. Wird ein FX Objektiv mit großem Bildkreis an einer DX Kamera genutzt, so werden die Ecken nicht abgebildet, da der Sensor nicht groß genug ist. Das ist der Grund dafür, dass manch altes Objektivmit schwacher Bildleistung am Rand an einer modernen DX Kamera zu neuem Leben erwacht.

Grüße, Uwe
 
Hallo Jochen, zumindest bei der "Knipse" D700 kannst Du die DX/FX-Automatik deaktivieren; dann kannst Du auch DX-Nikkore (oder Sigma DC / Tamron DiII) mit vollen 12 MPx betreiben ; allerdings eben z.B. das 10-24 Tamron dann erst ab ca. 14 mm. Hier ein paar Beispiele : https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4046963&postcount=79
 
Hallo,

nicht alle DX sind an einer FX Kamera mit voller Sensorauflösung nutzbar. Hier ein Beispiel mit dem Sigma 10-20mm

DSC_6890.jpg


Wer zukunftsicher bleiben will - und das Geld hat - sollte keine DX Objektive kaufen.
 
Wer zukunftsicher bleiben will - und das Geld hat - sollte keine DX Objektive kaufen.
Wer das Geld hat und jetzt eine DX-Kamera, soll sich jetzt die besten DX-Objektive kaufen, die er haben möchte, und wenn er auf FX umstellen will, soll er sie verkaufen und FX-Objektive kaufen. :)

Denkt dran, daß der Bildwinkel um den Faktor 1,5 unterschiedlich ist. Da nützen mir die Linsen nach einer Umstellung u. U. nicht mehr viel, weil sie in der Brennweite nicht mehr zu meinen Gewohnheiten passen. Oder ich kaufe für DX die "falschen" Linsen, nur damit sie nachher FX-tauglich sind, und ärgere mich bis dahin.
 
Denkt dran, daß der Bildwinkel um den Faktor 1,5 unterschiedlich ist. Da nützen mir die Linsen nach einer Umstellung u. U. nicht mehr viel, weil sie in der Brennweite nicht mehr zu meinen Gewohnheiten passen.

Für das FX-Format gibt es üblicherweise Telezooms sowohl 70-200 als auch 100-300. Übertragen auf DX entspräche ein 50-150 dem 70-200; auf FourThirds (Olympus €-System) gerechnet wäre dieses 50-150 dann ein 100-300 und ein 35-100 entspräche wiederum dem 70-200.
Es kommt auch immer darauf an, wie sich dies mit dem weiteren Objektivbestand verhält : Wer schon ein 24-105 oder 28-105 bzw. eben ein AF-S 18-105 DX hat, muß beim Tele nicht mit 70mm beginnen.
So verwende ich als "Immerdrauf" für FX das AF-D Nikkor 24-120, weil es in vielen Fällen genau den benötigten Bereich abdeckt. Anderen mag dabei das Weitwinkel fehlen; aber mir wäre mit 85 oder auch 105 mm am langen Ende nicht geholfen.
 
huhu
worin besteht genau der unterschied zwischen den fxern und den dxern von nikkor? <........ > worin besteht denn der technische unterschied und was hat man qualitativ davon??

gruss
j

Ich wollte genau dies auch wissen ( bin Neuling :D ) und hatte mich auf die Suche gemacht.....
dies hier fand ich auf der Page von:
http://foto.dirkhennig.de
"Formatvergleich Nikon FX gegen DX"
<...klickt euch selbst auf die Page...>
wer nur Vergleichen will... hier der Vergleichsseitenlink ( was ein Wort... haha )
Zum Abschluss noch ein Link auf einen Feature-Vergleich D600, D3200, D800, D4, D7000.
 
Warum deiner Eigen(?)werbung folgen, wenn doch in #8 das Bild von N8werk anschaulich alles erklärt, was Simdreams in #3 bereits verbal korrekt erläutert hat. Zumal es auf der angegeben Seite keinerlei Info darüber gibt?
 
"Formatvergleich Nikon FX gegen DX"
Die Frage war nicht, was der Unterschied zwischen DX- und FX-Fomrnat ist, sondern zwischen den dafür ausgelegten Objektiven.

Die richtige Antwort "die Größe des ausgeleuchteten Bildkreises" wurde nun schon mehrfach gegeben.

Manche DX-Zooms (insbesondere WW) leuchten im oberen Ende ihres Zoombereichs auch den FX-Bildkreis aus.
 
Sorry, wollte niemanedem auf den Schlips treten....
und NEIN, es ist keine Eigenwerbung, die Seite gehört auch keinem bekannten von mir, es war imho nur als Info zum Fragensteller gedacht.

und dennoch
Frohes Neues :o
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten