• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unterschiede FL-36 zu FL-36R ausser Remotecontrol

ThomasKeller

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Hallo Zusammen!

Der FL-50R hat zum FL-50 ja nicht nur die Remote-Steuerung, sondern auch sonst einige Sachen verbessert wie Stativgewinde, offenbar schnellere Blitzfolgezeit, Zubehör wie den Bouncer, Standfuss etc.

Ist beim FL-36R auch einiges verbessert worden zum FL-36?

Kann mir da jemand Auskunft geben?

LG
Thomas
 
Der Unterscheid zwischen FL-36R gegenüber den FL-36:
Remotecontrol​
einen Standfuss mit Stativgewinde​
eine andere Tasche​

Grüße
Henning
 
Hallo Henning!

Danke für die Info.

Also quasi alle Features des FL-50R ausser dem Zubehör wie Bouncer.

Eventuell ist er ja doch um eine Spur schneller als der alte...
 
Die frage stellte ich auch schon mal und habe auch keine anteort bekommen...

Laut olympus vertreter soll der FL-36 aber nicht schneller geworden sein.
Nur der FL50R weil er für den "profieinsatz" zu langsam war.
Der FL36 ist auf klein gebaut und nicht auf speed.

PS. warum mußte der metz eigentlich bei dir "gehen"?

LG
 
Hallo Franz!

Ich hatte früher den FL-50 und bei diesem passte die Blitzleistung immer super zum Bild und ich musste mir bezüglich Ausleuchtung keine Gedanken machen. Auch im Teleberich nicht.

Mit dem Metz waren die Bilder oft trotz Bouncer und trotz Blitz zurückregeln an der Kamera überbelichtet.

Jetzt mit dem FL-50R hab ich nun wieder das Problem dass ich trotz Blitz raufregeln an der Kamera die Bilder etwas zu dunkel sind. Aber aufhellen am Computer ist immer noch besser als zu helle Bilder dunkler machen.

Nunja... ich war mit dem FL-50R nun erst einmal unterwegs. Eventuell schluckt der Oly Bouncer auch einiges an Licht.

LG
Thomas
 
Das wäre sicher wünschenswert gewesen. Aber offenbar nicht nötig.

Der 580er II von Canon ist momentan der einzige auf dem Markt der das hat, also müssten sich das viele User auch von anderen Herstellern denken.
 
Das wäre sicher wünschenswert gewesen. Aber offenbar nicht nötig.

Wer bestimmt das, Olympus? Ich hätte es nötig (weil ich dann den Blitz, wenn auch immer noch selten, doch etwas häufiger einsetzen könnte). Olympus hat solch eine schöne, klare Objektivpalette, kriegt es aber nicht gebacken den Grundgedanken (Abdichtung, Staubfilter, etc.) auch in Kameras und Zubehör weiterzuführen und damit ein grundsätzliches Zeichen und eventuell auch Maßstäbe zu setzen. In letzter Zeit lassen die sich vieles aus der Hand nehmen...
 
Wer bestimmt das, Olympus? Ich hätte es nötig (weil ich dann den Blitz, wenn auch immer noch selten, doch etwas häufiger einsetzen könnte). Olympus hat solch eine schöne, klare Objektivpalette, kriegt es aber nicht gebacken den Grundgedanken (Abdichtung, Staubfilter, etc.) auch in Kameras und Zubehör weiterzuführen und damit ein grundsätzliches Zeichen und eventuell auch Maßstäbe zu setzen. In letzter Zeit lassen die sich vieles aus der Hand nehmen...

Ich kann Dir da nur zustimmen.
Ich denke auch gerade (wegen der bescheidenen Blitzfolgezeit des FL-36) über einen Blitz nach. Da kommen offenbar nur die beiden Metz (48 und 58) und der FL-50R in Frage.

Letzterer sollte allerdings (ist schließlich der teuerste Blitz am Markt) dann wenigstens bei der Wetterfestigkeit Maßstäbe setzen.

Viele Grüße
Thomas
 
Der Preis wird aber auch dadurch bestimmt dass z.Bsp. ein Canon halt um ein vielfaches verkauft wird und daher aufgrund der produzierten Stückzahlen auch günstiger zu produzieren ist.

Ich will hier aber gar nicht dagegenreden, ein abgedichteter Blitz für die E-3 wäre auch für mich der Hit.
 
Der Preis wird aber auch dadurch bestimmt dass z.Bsp. ein Canon halt um ein vielfaches verkauft wird und daher aufgrund der produzierten Stückzahlen auch günstiger zu produzieren ist.

Ich will hier aber gar nicht dagegenreden, ein abgedichteter Blitz für die E-3 wäre auch für mich der Hit.

Mag auch so sein. Aber das kann nicht immer als Rechtfertigung dienen.
Bei den Optiken ist das im Allgemeinen auch nicht so.

Außerdem liegen die Verkaufszahlen sicher auch mit am Preis.
Nur so werden eben die Blitze der Fremdanbieter interessant gemacht.

Viele Grüße
Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten