• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unterschiede ettl cls?

Komischefotos

Themenersteller
Hallo zusammen,
kann mir mal jemand die grundlegenden Unterschiede zwischen Canon- und Nikon- Blitzsystem erklären?
Hintergrund: unser Fotoclübchen macht demnächst einen Portraitworkshop
mit Aufsteckblitzen ala Strobist. Ich übernehme den CLS- Part, da bin ich eigentlich ziemlich fit, nur habe ich leider überhaupt keine Erfahrung mit dem Canonsystem. Funktioniert das ähnlich? Vorteile/ Nachteile? Kann man da auch mit dem Aufklappblitz die entfesselten Blitze steuern? Totale Ignoranz meinerseits. Wär schön, wenn jemand von den Experten mal einen _groben_ Überblick geben könnte.

Vielen Dank schonmal,

Micha
 
ClS (Creative Lighting System) die meisten kennen es wohl mit den Master/Slave mode also entfeseltes Blitzen mit i-TTL (Nikon) bzw e-TTL (canon) das ganze funktinier mit beiden Herstellern gleichermasen Kamera bzw ein Master sendet per funk die Belichtungsdaten (wie stark er blizten soll) an den Blitz und löst ihn aus.

Bei Nikon sind die internen Blitzgeräte schon seit längerem so ab d70/d80/d90 aufwärts alle Masterfähig also brauch ich in gewisser weise keine Zusätzliche Steuereinheit

Bei canon ist das noch gar nicht so lange her wo die angefangen haben ihre internen blitzgeräte masterfähig zu machen meines wissens können das nur die ganz neuen modelle z.b. 7D

aber das ist ja nicht so schlimm weil alle wirklich alle größeren blitzgerät Nikon SB900 oder von cannon das speedlite 580 sie alle sind masterfähig

Im grunde genommen ist i-ttl das gleiche wie e-ttl nur mit einer anderen codierung bzw mit einer anderen schnitstelle also der blitzschuh ist anders
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, danke, das war eigentlich schon alles was ich wissen wollte.
 
... Kamera bzw ein Master sendet per funk die Belichtungsdaten (wie stark er blizten soll) an den Blitz und löst ihn aus....

Wird (zumindest bei Nikon) nicht per Funk gesendet sondern mit einer sehr schnellen Folge Steuerblitze vom Masterblitz. Manche Kameras können das mit ihrem internen Blitz - Bei Nikon, soweit ich weiß, die D90, D300, D700, D7000.

Beste Grüße
VLCII
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten