• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unterschiede der Objektive im Standardzoom

Subseven

Themenersteller
Hallo Leute,

Ich habe zwar hier gesucht und gelesen, aber nicht viel zu dieser "banalen" Frage gefunden.
Ich habe eine 550D mit Kit 18-55mm.
Beim Durchstöbern vom Internet fällt ja schon auf, dass es schon hohe Preisunterschiede bei Objektiven in diesem Zoombereich gibt. Einschließlich bis 85 mm.

Ja klar...es gibt auf Grund von Blendeneinstellung "lichtstärkere" aber ist das der einzige Grund?

Kann man auch auf bessere Qualität, sprich Schärfe schließen bei gleichen Einstellungen beim Body?

Bekomme ich z.B. mit einem Sigma Objektiv schärfere Bilder als bei meinem Kit im gleichen Zoombereich?

Und wenn ja, woran genau liegt das?

Danke schonmal im Voraus,

Tobias
 
Zuletzt bearbeitet:
Ziemlich banale Anfängerfrage, in der Tat. Fast jeder zweite Standardzoomthread behandelt die.:rolleyes:

Und die immer gleichen Antworten berichten, daß du stets das Gesamtpaket bewerten mußt vor dem Hintergrund deiner persönlichen Verwendung + Vorliebe,
wenn du einen angemessenen Gegenwert für dein teures Investment wiederfinden willst.
Dieses besteht u.a. aus Abbildungsleistung, Blende, Brennweite, "Haptik"/Verarbeitung, Gewicht, ggf. Wertverlust, etc.
10-facher Preis = 10-fache "Schärfe" wäre schlicht bescheuert und geht gerade bei kompromißlichen Standardzooms immer in die Hose.

Im Übrigen ist diese ständig angebetete "Schärfe" ungefähr so bedeutsam + praxisrelevant, wie PS oder Endgeschwindigkeit bei Autos.
Wenn du nicht ständig Makros machst und Testcharts fotografierst bzw. dich im Wettbewerb auf Rennstrecken befindest zumindest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, genau dafür ist ein Forum da...für banale Anfängerfragen. Da ich bereits geschrieben hatte, dass ich keinen speziellen Thread dazu finde frag ich hier nach.

Da du aber nicht in der Lage bist meine Fragen zu beantworten, einen Link zu einem Thread zu geben oder abweichend von dem ganzen Standard Bla Bla wenn ein Anfänger mal eine Frage stellt ,etwas hilfreiches zu posten...nochmal:

kann mir da Jemand vielleicht eine Antwort darauf geben oder einen Threadverweis?
Danke.

Im Übrigen sind PS und Endgeschwindigkeit eines Autos für mich sehr bedeutsam und Praxisrelevant!
 
Dieses besteht u.a. aus Abbildungsleistung, Blende, Brennweite, "Haptik"/Verarbeitung, Gewicht, ggf. Wertverlust, etc.

Er hat Dir doch einen Hinweis gegeben, woran der Preisunterschied liegt ...
Ich würde Ausstattungsdetails, wie schneller AF-Motor (USM/HSM/USD) oder Stabi noch ergänzen

Und warum kostet bessere Abbildungsleistung mehr Geld ... Verwendung hochwertiger Glassorten (teilweise sind sogar nur Plastelinsen drin), speziell vergüteter Gläser, kompliziertere Konstruktion mit mehr Linsengruppen ... etc.
 
kann mir da Jemand vielleicht eine Antwort darauf geben oder einen Threadverweis?
Danke.

naja ... antworten hast du ja schon bekommen, sie gefallen dir nur nicht. oder du verstehst dessen inhalte nicht.

gegenfrage: was denkst DU, warum es diese unterschiede gibt?

zum nachdenken: andere konstruktionen bedingen mehr aufwand im design und in der planung des objektives, sie bedingen andere materialien, sie bedingen mehr präzision bei der produktion, sie bedingen mehr sorgfalt bei der endkontrolle und sie verkaufen sich schlechter, weil die kunden lieber zum günstigeren produkt greifen.

beispiel: lichtstärkere objektive benötigen in der regel größere linsen - und größere linsen sind schwieriger herzustellen und verbrauchen mehr vom teuren glas (das sich ja von dem immens unterscheidet, welches üblicherweise in fenstern verbaut wird.).

Im Übrigen sind PS und Endgeschwindigkeit eines Autos für mich sehr bedeutsam und Praxisrelevant!

ach? und das gewicht des autos, die übersetzung, der CE-wert etc spielen dabei so gar keine rolle, stimmts?

kurz: viel PS gleich hohe geschwindigkeit?
:)
 
Eine größere Anfangsblende sagt nicht notwendigerweise etwas über die abgeblendete Qualität aus. Die meisten Objektive müssen ca. 1-2 Blendenstufen abgeblendet werden, um die optimale Leistung zu zeigen.
Abgesehen davon, dass ich mit einem Standardzoom mit einer 2.8er Anfangsblende Bilder machen kann, die mit dem Kit nicht möglich sind, wird die Linse bei Blende 4-5.6 wahrscheinlich besser aussehen als das Kit. Ob das dann noch bei Blende 8 gilt, ist nicht unbedingt der Fall.

riddermark
 
Ok...erstmal danke für die Antworten...

Also ich verstehe auf jeden Fall dass die bessere Verarbeitung, größere Linsen ect. seinen Preis hat.
Die Kernfrage ist halt, ob es sich qualitativ auf dem Bild unterscheidet bei gleichem Zoom.
Kann mir da evtl. Jemand Auskunft geben?
Danke.
 
Natürlich ist ein qualitativer Unterschied feststellbar. Schau dir zum Beispiel die verschiedenen Tests auf Photozone, oder ähnlichen Seiten an.

Aber ob der Unterschied für dich den Mehrpreis rechtfertigt, kannst nur du selbst beantworten.

Außerdem kann man mit höherwertigen Objektiven oft Fotos machen, die mit dem Kitobjektiv so gar nicht mehr möglich sind (z.B. Freistellung wegen größerer Blende, Available Light Fotografie, keine Verwacklung wegen Bildstabi, Actionaufnahmen wegen schnellerem AF,.....)

Es gibt hier hunderte Beispielthreads von Objektiven mit Bildern. Du kannst dir ja einmal zwei unterschiedliche Objektive heraussuchen die dich interessieren, und dann hier im Forum gezielt nach den Unterschieden suchen, du wirst sicher fündig :p
 
Natürlich ist ein qualitativer Unterschied feststellbar. Schau dir zum Beispiel die verschiedenen Tests auf Photozone, oder ähnlichen Seiten an.

Aber ob der Unterschied für dich den Mehrpreis rechtfertigt, kannst nur du selbst beantworten.

Außerdem kann man mit höherwertigen Objektiven oft Fotos machen, die mit dem Kitobjektiv so gar nicht mehr möglich sind (z.B. Freistellung wegen größerer Blende, Available Light Fotografie, keine Verwacklung wegen Bildstabi, Actionaufnahmen wegen schnellerem AF,.....)

Es gibt hier hunderte Beispielthreads von Objektiven mit Bildern. Du kannst dir ja einmal zwei unterschiedliche Objektive heraussuchen die dich interessieren, und dann hier im Forum gezielt nach den Unterschieden suchen, du wirst sicher fündig :p


Alles klar, vielen Dank.:top:

@Fotograf

Naja...kleiner Klug******er was? Ich habe doch tatsächlich nach so einem Thread gesucht und nicht gefunden...große Reden schwingen kann jeder...aber du kannst nichtmal einen Threadverweis geben? Ohne Worte...

Destruktives Bla Bla kann jedes kleine Kind von sich geben :rolleyes:
 
Wie schlecht...naja, der Klügere...:rolleyes:
Ein Glück gibt es solche Leute wie dich :top:
Ich an deiner Stelle hätte schon längst einen Thread verlinkt, um meine Aussage zu beweisen...nichtmal das konntest du :lol:
Egal, lassen wir es lieber.

Ich werd jetzt mal das Forum weiter durchsuchen....
 
Die Unterschiede sieht man aber nur bei Aufnahmen von Testcharts. Im realen Leben und auf normalen Fotos sind sehr oft keine Unterschiede feststellbar, was daran liegt, dass das Canon 18-55 IS schon wirklich sehr gut ist.

Der TO hat ja nur gefragt ob es optisch qualitative Unterschiede gibt, und die gibt es. Wie stark die sich auswirken hängt natürlich immer davon ab welche Objektive du vergleichst. Ich kenn das 18-55 zwar nicht, glaub aber gern das es sehr gut ist.

Für den Bildschirm oder kleine Ausdrucke ist es meistens egal, wenn du anfangst deine Fotos auch auf A4, A3, oder noch größer auszudrucken, siehst du auch abseits der Testcharts Unterschiede.
 
Aah super, danke Beachboyy ;)

Auf A4 ausdrucken wollte ich auch ab und zu mal.
Nagut, dann werd ich mich mal auf die Suche nach "guten" Objektiven machen. Also erstmal Vergleiche sehen...definitiv werde ich den Standard 18-55 mm austesten...aber wenn es schärfer geht muss ich mich mal informieren welches ein wirklich gutes Objektiv ist.... :ugly:
Vielleicht reicht mir ja das 18-55mm...wer weiß :D aber man kann sich ja mal umsehen und vergleichen, auch wenn das für einige hier verpöhnt ist.

Gruß, Tobias
 
Für den Bildschirm oder kleine Ausdrucke ist es meistens egal, wenn du anfangst deine Fotos auch auf A4, A3, oder noch größer auszudrucken, siehst du auch abseits der Testcharts Unterschiede.

Unterschiede gibt es immer. Fragt sich bloß, in welcher Richtung. In manchen Situationen kann das Kit-Objektiv so manches teurere recht alt aussehen lassen. Ich erwähne hier bloß mal das Ergebnis in Photozone, wo das Kit 3,5 Sterne bekommen hat und das Tamron 17-50VC nur 3 Sterne.
 
Die Kernfrage ist halt, ob es sich qualitativ auf dem Bild unterscheidet bei gleichem Zoom.

definiere mal, was du unter "qualität" verstehst.

wenn du eine große blende brauchst, dann nützt dir ein eventuell schärfer zeichnendes objektiv mit kleiner blende gar nichts. aber auch das bedeutet für mich "qualität", die sich auf das bild auswirkt. weil ob ich jetzt mit einer blende von 2.8 fotografiere oder mit 5.6, ist ein immenser unterschied.

aufs auto gemünzt wäre es das selbe, wenn du frägst, ob sich die PS-zahl des motors auf die qualität des fahrens auswirkt.

so wie bei allen technischen dingen gibt es viele parameter, die gegeneinander verglichen werden können. und welche dieser parameter für dich einen hohen und welchen nur einen niedrigen (oder gar keinen) stellenwert haben, kannst nur du selber wissen.

qualität kann beispielsweise die streulichtanfälligkeit sein ... oder die neigung zu flares ... oder das starke/geringe auftreten von CAs an kontrastkanten ... oder hohe/niedrige kontrastwerte.

vielleicht magst du ja mal nach dem begriff "fotolehrgang" bei tante google suchen? denn ich denke, dass es bei dir schon am fotografischen fundament mangelt.
 
Ich bin blutiger Anfänger richtig...dRu, frag ich ja hier nach. Den Fotolehrgamg hab ich durchgeackert...
Dann präzisiere ich mal...
Ich möchte ein gestochen scharfes Bild bei normalen Lichtverhältnissen haben. Auch Ausdrücke auf A4 sind mir wichtig...hab ich bereits geschrieben...was soll ich denn noch weiter präzisieren? Weiß nicht wie ich es noch beschreiben soll.

Und natürlich mangelts mir an Wissen, sonst würde ich nicht fragen oder?
 
Es kommt bei den Qualitätsunterschieden natürlich darauf an ...
-wofür man es braucht
-wie professionell man es braucht
-wie empfindlich das eigene Auge ist
-wie gern man Pixel zählt
etc.

Grundsätzlich findet man schon qualitative Unterschiede in der Abbildung wenn man nur die 2 nachfolgenden vergleicht:
Canon EF-S 18-55 ohne Stabi - und das darauf folgende
Canon EF-S 18-55 IS (etwa gleich mit dem IS II)

Jetzt muss man noch nichtmal in eine andere Preisklasse, aber ein
Canon EF 50/ 1,8 für ca. 100€ neu bietet schon deutlich bessere Abbildung
(eine einzige Brennweite, hier 50mm, ist benen einfacher zu berechnen und optimieren, als 18-55mm)

Legt man jetzt nochmal 700€ drauf und kauft ein Canon EF 100 2,8 IS L USM Makro- dann hat man nochmal mehr Schärfe, bessere Verarbeitung des Objektivs (stabiler), einen schnellen Ultraschall-AF-Motor (USM) und einen top-modernen Stabi oben drauf.

Legst Du darauf nochmal 5.000€ und kaufst ein Canon 300 2,8 IS USM L II, dann ist die Abbildung vielleicht nicht mehr besser, aber eine Menge mehr Glas verbaut, nochmal stabiler gebaut und die lange Brennweite, das kostet eben Schotter.
 
Also ganz ehrlich,irgendwie bezweifle ich das du den Lehrgang wirklich durchgeackert hast(Unterschiedliche Wirkung bei verschiedenen Blenden),bzw dir die Mühe gemacht hast die in diesem Thread aufgetreten Begriffe zu recherchieren (flares,CAs,.....)

Ansonsten würdest du die Preisunterschiede zwischen auf den ersten Blick ähnlich scheinenden Objektiven schon verstehen( das war ja deine Anfangsfrage).

Welches Objektiv in weiterer Folge deinen Anspruüchen gerecht wird, kann dir niemand beantworten,zumal wir noch immer nicht einmal wissen was du fotografieren willst. Da mußt du dir schon selbst ein Bild machen (Beispielthreads, ausborgen,im Fotogeschäft testen,....)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten