• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Zweckentfremdet"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unterschiede der genannten Canon-Objektive

timbo

Themenersteller
Hallo,

da ich leider noch Anfänger bin, wollte ich Euch zu nachstehenden Objektiven befragen.
Ich habe seit geraumer Zeit eine 350D mit 18-55 Kit.

In weiterer Folge sollte wohl ein EF-S 17-85 IS USM als Immerdrauf kommen und das Kit ersetzen, wäre doch sehr sinnvoll oder?
Da ich vielleicht auch gerne mal etwas zoomen will, interessieren mich folgende Objektive und deren Eigenheiten.


EF 70-300 IS USM
EF 70-200 f4 L USM
70-300 USM III


Dass die L die hochwertigste Serie ist, ist mir bereits bewusst. Vom Preis her nehmen sich die beiden erstgenannten ja nicht viel. Wie schneidet das 70-300 USM III im Vergleich zu beiden ab?

Kurze Rede langer Sinn ;-)

Welches ist das vernünftigste für einen Rookie, der mal nette Bilder mit nem Zoom machen will. Lohnen sich die beiden teureren schon, oder reicht mir das Drittgenannte ebenso?

Vielen Dank!

Gruß
Thomas
 
timbo schrieb:
Wie schneidet das 70-300 USM III im Vergleich zu beiden ab?


Du meinst das 75-300/4-5.6 USM III? Es ist gut, aber schlechter als das L. Mir persönlich ist es außerdem zu leicht, ich verreisse es wesentlich schneller als das L.

timbo schrieb:
Welches ist das vernünftigste für einen Rookie, der mal nette Bilder mit nem Zoom machen will. Lohnen sich die beiden teureren schon, oder reicht mir das Drittgenannte ebenso?


tja, das ist die Frage.... Am vernünftigsten von der dreien ist das 75-300; deutlich preiswerter und trotzdem gut; Falls man jedoch irgendwann mehr Qualität haben will, muß man doch zum L greifen, und kauft damit dann zweimal...
Mich stört das "Lohnen sich die beiden teureren schon". Auch Anfänger dürfen schon mit guter Ausrüstung fotografieren :D . Wenn Du weiß, dass Du bei der Fotografie als Hobby bleiben willst, und beste Qualität haben möchtest, würde ich nicht zweimal Geld ausgeben, sondern gleich was gutes kaufen.
 
Hallo,

in einem anderen Forum ist es mir als "EF 70-300 USM" empfohlen worden.
Dass es das EF 70-300 DO IS USM auch nich gibt ist mir bewusst, das meinte ich jedoch nicht.

Wird wohl dieses hier sein (ist jedoch mit IS): Klick mich, ich bin ein Link

Falls das von Dir erwähnte 75-300/4-5.6 USM III auch akzeptabel wäre dann bitte auch dies in den Vergleich aufnehmen ;-)

Das mit dem "lohnen" meinte ich anders. Es macht unter Umständen auch keinen Sinn mir einen Ferrari zu kaufen, wenn ich noch keinen Führerschein habe und nicht fahren kann. Es gibt sicherlich geeignetere Autos zum Fahren lernen als einen Ferarri.

Wie sieht es mit dem AF auf bei den genannten Objektiven und bei Abbildungen jenseits von 200 bei den 300ern?

Danke
Thomas
 
EF 75-300 IS USM (alte Version):

Vorteil:

- IS Bildstabi
- 300mm

Nachteil:

- sehr teuer, fast doppelter Preis zum III USM bei identischer Abbildungsleistung.
- lansamer AF trotz USM
- Neigt bei Gegenlicht zu Farbsäumen (CAs).

EF 75-300 USM III USM:

Vorteil:

- schneller AF
- 300mm
- Preiswert

Nachteil:

- Neigt bei Gegenlicht zu Farbsäumen (CAs).

EF 70-200/4L:

Vorteil:

- schnellsten AF von den dreien.
- Ring USM - FTM Möglich
- Verarbeitung
- etwas lichtstärker.

Nachteil:

- gegenüber den anderen teurer
- nur 200mm

Ab Blende 5,6-7,1 nehmen sich meiner Meinung nach alle drei nix mehr von der Schärfe und liefern klasse Bilder.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

genau so meinte ich es....wunderbar.

Was ich jetzt nur nicht so ganz verstehe:
Ich dachte das EF 70-300 IS USM ist neu, wie hier zu lesen und das 75-300 wär das alte:
Link

Ich dürft grad auf der Leitung stehen.

Danke
Thomas
 
Gut, nun verstehe ich gar nix mehr.

Welches ist nun dieses hier, das es noch nicht gibt?
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=52994



EF 70-300 USM III
EF 70-300 USM

??? keines davov, vielleicht doch ein 75-300.
Keinen Plan mehr.

Vielleicht könnte mir jemand, wie der Silvax, so eine Auflistung der bisher genannten Objektive schreiben, dass ich mal sehe wo welches Stärken und Schwächen hat. Würd mir glaub ich sehr helfen.

Falls Silvax angaben nicht korrekt waren, bitte ....vorher gut überlegen, weil sowas verwirrt einen Anfänger noch viel mehr, wie es eben momentan der Fall ist.

Danke *g*
Thomas
 
timbo schrieb:
Vielleicht könnte mir jemand, wie der Silvax, so eine Auflistung der bisher genannten Objektive schreiben, dass ich mal sehe wo welches Stärken und Schwächen hat. Würd mir glaub ich sehr helfen.


die Auflistung von Silvax stimmt schon, er hat sich nur vertippt, jetzt ist es ja korrigiert.
Übrigens: eine Überraschungsseite, auf der alle Objektive aufgeführt sind: www.canon.de ;)


ansonsten: das 75-300IS wird zum angekündigten 70 - 300 mm F4.0 - F5.6 IS USM (zu dem aber noch keiner was sagen kann, da noch nicht erhältlich)
 
Ok vielen Dank. Jetzt hab ich ein paar Anhaltspunkte.

Ich finde beim EF 75-300 USM III Objektive mit USM andere ohne, gibt es hier wirklich 2 Varianten?

Danke
Tom
 
wunderbar ;-)

Vielen Dank. Der Dschungel der unzähligen Objektive lichtet sich schön langsam ein wenig.


Gruß
Thomas
 
ICh habs ähnlich gemacht!

Ich habe das Kit und das 75-300 USM III.

Heute habe ich dann meinen Telebereich ein bischen aufgestockt in Form des 70-2004l. Und ich muss sagen: Das Lohnt sich. Das ist schon nochmal ne andere Liga als das 75-300. Schönes Feeling und die 30 Bilder die ich bis jetzt gemacht hatte, sehen auch ziemlich gut aus.

Mein Rat: Wenn du die 300mm nicht brauchst: 70-200 4 l.

Gruss flo
 
Hier gibts ein paar Fotos, gemacht mit dem EF 75-300 mm IS (erste Generation) und 300D:

Namibia Reise

Z.B. die Tierfotos... Sind natürlich alle bearbeitet und recht klein..

Jean-Marie
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten