• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Unterschiede der ft/mft Adapter

Alpha_Noob

Themenersteller
Hallo Leute,

Ich hätte ganz gerne gewusst wo die Unterschiede der Olympus MMF Adapter liegen ?

MMF 3 ist staub und spritzwassergeschützt, aber ansonsten gibt's keinerlei Unterschiede oder ?

Der Panasonic DMW-MA1 ist auch baugleich oder ?
 
MMF-1: aus Metall
MMF-2: deutlich leichter, der Panasonic ist baugleich
MMF-3: wie 2 aber abgedichtet
 
nur der MMF-1 ist dafür aber MC-14 kompatibel. D.h. bei den anderen passt der neue Telekonverter vorher nicht drauf (da müßte erst sonst etwas abgefeilt werden). Der MMF-1 kann diesen aber aufnehmen. Somit interessant, wenn man diesen hat und eventuell alte FT-Objektive damit auch nutzen möchte. Oder sogar mit doppelten Konverter, also den MC-14 vorschalten, dann Konverter, dann den "alten" EC-14 oder EC-20 draufsetzen und dann das FT-Objektiv. Das sollte man aber wirklich nur noch mit ner guten Festbrennweite austesten, da die Qualität sonst doch sehr arg leiden würde.
 
also interessiert es bei der Kombination E-M1 & FT 50-200 2.8-3.5 folglich nicht welcher Adapter dazwischen steckt ?
 
also interessiert es bei der Kombination E-M1 & FT 50-200 2.8-3.5 folglich nicht welcher Adapter dazwischen steckt ?

richtig - das ist egal - Du kannst jeden Adapter benutzen, weil alle drei das gleiche machen. Nur der MMF-3 halt noch abgedichtet (wer es braucht) und der MMF-1, falls Du den Telekonverter für mFT verwenden möchtest.

Wenn das nicht geplant ist, kannst Du den "günstigsten" kaufen, wobei der Panasonic immer noch sehr teuer gebraucht angeboten wird.
 
nach meinen informationen ist der pana dmw-ma1 baugleich zum oly mmf-1, und deutlich stabiler als der mmf-2

Mag sein, dann ist mein Fehler; mir ist er nicht schwer vorgekommen. Ob der Panasonic/Oly MMF-1 stabiler sind sei jetzt dahin gestellt - Berichte über auseinander gefallene MMF-2/3 habe ich noch nicht gesehen..
 
aueinander Fallen sie nicht - aber ein winziges Schräubchen löst sich leicht! /Es ragt ganz leicht hervor und sorgt dafür, daß der Adapter nicht "überdreht" werden kann, bildet eine Art Anschlag beim einflanschen) Bei mir 2 mal passiert bislang, einmal beim MMF2 und einmal beim MMF3.
 
nur der MMF-1 ist dafür aber MC-14 kompatibel. D.h. bei den anderen passt der neue Telekonverter vorher nicht drauf (da müßte erst sonst etwas abgefeilt werden). Der MMF-1 kann diesen aber aufnehmen. Somit interessant, wenn man diesen hat und eventuell alte FT-Objektive damit auch nutzen möchte. Oder sogar mit doppelten Konverter, also den MC-14 vorschalten, dann Konverter, dann den "alten" EC-14 oder EC-20 draufsetzen und dann das FT-Objektiv. Das sollte man aber wirklich nur noch mit ner guten Festbrennweite austesten, da die Qualität sonst doch sehr arg leiden würde.
Meines Wissens passt der alt TC14 zwar vor den MMF1, aber die Informationen werden nicht weitergeleitet - der Stabi weiß also nicht, was für eine Brennweite er zu stabilisieren hat. Und das gilt natürlich auch für die Doppellösung
 
Meines Wissens passt der alt TC14 zwar vor den MMF1, aber die Informationen werden nicht weitergeleitet - der Stabi weiß also nicht, was für eine Brennweite er zu stabilisieren hat. Und das gilt natürlich auch für die Doppellösung
ja..aber das ist nicht das Problem...die Brennweite kannst Du ja "manuell" eingeben...ich habe es getestet und die Bildstabilisierung ist einwandfrei und das Ergebnis perfekt...1/50s bei 200mm ist superscharf...geht bis ca. 1/30s - dann ist der Ausschuss ca. 50/50 (bei 1/15s und drunter)
 
Meines Wissens passt der alt TC14 zwar vor den MMF1, aber die Informationen werden nicht weitergeleitet
Wenn man (verbotener Weise) noch mit dem MC14 hinter dem Konverter kombiniert, ist das wohl so - Es wird immer nur ein Konverter akzeptiert. Soweit ich das weiß, wird aber nicht der TC14 ignoriert (der liefert ja an den MMF die Brennweite des Objektivs mit seinem Offset dazu), sondern der MC14 wird ignoriert, weil der wohl auf die zusätzlichen Kontakte angewiesen ist, die der MMF natürlich nicht bedienen kann.
.die Brennweite kannst Du ja "manuell" eingeben
Nein, kann man nicht, es wird ja ein kompatibles Objektiv erkannt, nur die Verlängerung durch den MC14 wird ignoriert. Die Brennweite kann man nur vorgeben, wenn gar kein Objektiv erkannt wird.
Das heißt, mit MC14 unter dem MMF funktioniert das ganze System eben nur eingeschränkt (in dem Fall vor allem der Stabilisator) - weil nicht so vorgesehen.
Wie heißt es so schön: Nutzung auf eigene Gefahr.
 
Wenn man (verbotener Weise) noch mit dem MC14 hinter dem Konverter kombiniert, ist das wohl so - Es wird immer nur ein Konverter akzeptiert. Soweit ich das weiß, wird aber nicht der TC14 ignoriert (der liefert ja an den MMF die Brennweite des Objektivs mit seinem Offset dazu), sondern der MC14 wird ignoriert, weil der wohl auf die zusätzlichen Kontakte angewiesen ist, die der MMF natürlich nicht bedienen kann.

Nein, kann man nicht, es wird ja ein kompatibles Objektiv erkannt, nur die Verlängerung durch den MC14 wird ignoriert. Die Brennweite kann man nur vorgeben, wenn gar kein Objektiv erkannt wird.
Das heißt, mit MC14 unter dem MMF funktioniert das ganze System eben nur eingeschränkt (in dem Fall vor allem der Stabilisator) - weil nicht so vorgesehen.
Wie heißt es so schön: Nutzung auf eigene Gefahr.
jo, und es funktioniert gut :D (bzw. funktionierte)...mir war das 50-200er dann doch zu "sperrig"
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten