• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unterschiede der Bildqualität der unterschiedlichen NX Modelle

belabgonzales

Themenersteller
HI
Ich überlege mir eine Samsung NX als Zweitcamera mit einem kleinen Pancake anzuschaffen.
Ich frage mich nur ob es zwischen den ganzen NX Modellen unterschiede beim Sensor gibt oder haben die Cams mit 20MP alle den gleichen Sensor? Gibt es unterschiede beim ISO rauschen im RAW Modus?

Ich kann mich nicht entscheiden zwischen
NX1000
NX1100
NX200
NX2000

Die anderen scheiden nur aufgrund ihres Preises aus.

Mein Favorit ist bisher die NX2000 da sie den größten Bildschirm hat und das bei einer sucherlosen Kamera wohl nicht unwichtig ist. Außerdem hat sie ja mehr AF Messpunkte ??? als z.B. die NX1100....

Aber wie gesagt sind die Sensoren alle gleich oder gibt es da unterschiede bei der BQ und dem Rauschverhalten?
 
...
NX1000
NX1100
NX200
NX2000...

Aber wie gesagt sind die Sensoren alle gleich oder gibt es da unterschiede bei der BQ und dem Rauschverhalten?

Da ich meine NX1000 auf IR umbauen wollte, habe ich sie vor ein paar Tagen geöffnet. Was steht auf dem Sensor?: "NX200, 2011.07.26"! :D Die NX1100 ist eh baugleich mit der 1000er. Die 2000er scheidet für mich aufgrund der Handy Style Steuerung only eh aus.

Ich persönlich denke das es bis auf Serienstreuung keinen sichtbaren Unterschied gibt.

Die 1000er reicht vollkommen aus. Sie bietet eine sehr gute Bildqualität.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat die NX300/NX2000 nicht einen neueren, besseren Sensor der bei highISO bis 3200 noch gute Ergebnisse bringt? Der AF soll damit auch deutlich schneller von Statten gehen ...
 
NX1000/1100/200/2000 würde ich mal als relativ nah bei einander sehen, wobei hier die Hauptunterschiede eher aus der OOC JPEG Engine kommen, die bei der NX200 deutlich überschärft, bei speziell der 2000er (wenn man den Samples die ich gesehen habe trauen kann) mehr auf "Rauschunterdrückung" achtet

Die NX2000 hat einen anderen Bildprozessor.

Die NX20 ist wohl durch etwas ausgewähltere Bauteile etwas besser

Die NX300/300M/30/GNX sind all mit PDAF ausgestattet aber die NX30 und 300M haben wohl eine optimierung hinsichtlich maximal möglicher Auflösung erfahren (AA Filter ?)

Ansonsten sind die unterschiede eher graduell.....

Ein Grund z.B. für die NX1100 wäre, dass du im gegensatz zur NX1000 (die ansonsten baugleich isz) eine LR4 Lizenz dazu bekommst....von den gelisteten hat die NX2000 auch noch eine LR4 Lizenz im normalen Lieferumfang.
 
ein grosses Display ist durch nichts zu ersetzen


...ausser durch ein noch grösseres Display :ugly:

Oder durch ein Display im richtigen Seitenverhältnis! :D Keine mir bekannte NX Kamera hat ein Display im nativen 3:2 Seitenformat des Sensors. Weder das bei der NX1000/1100 übliche 4:3 Display, noch das 16:9 Display der NX2000 oder auch einer NX300 kann bei der Bildbetrachtung im üblichen Seitenformat für Fotos vollständig genutzt werden. Immer gibt es einen Rand um das Bild, weshalb die vollständige Bildschirmfläche nicht genutzt werden kann.

Persönlich würde ich die Kaufentscheidung nicht von der Bildschirmgröße abhängig machen. Zu der Qualität der Fotos trägt sie nichts bei.
 
ich habe noch ein paar Tests finden können. Die NX2000 scheint wohl einen neueren Sensor zu haben. Die Bildqualität soll wie bei der NX300 sein. Ich denke ich werde die 2000er nehmen. Ausprobiert habe ich die auch schon im Laden und die Bedienung geht für mich in Ordnung....auch wenn ich es lieber mit klassischen Bedienelementen hätte. Ist aber eine Frage des Preises und daher kann ich mit der Einschränkung leben.

Dann muss ich mich nur noch für eines der drei Pancakes entscheiden :(

naja vielen Dank für eure Anregungen:)
 
Dann muss ich mich nur noch für eines der drei Pancakes entscheiden :(

naja vielen Dank für eure Anregungen:)

Vier, es gibt mittlerweile vier Pancakes ;)
10mm Fish, 16mm, 20mm & 30mm - wobei das 45er auch nicht wirklich groß und schon garnicht schwer ist ;)

Zum Thema Preis: die NX300 bekommst du beim großen Auktionshaus auch schon für unter 270€ (ohne Objektiv). Das würde ich mir nochmal überlegen - vorallem, weil du die ja auch "nur" mit einem Pancake nutzen möchtest.

Zum Thema Brennweite: schau dir mal deine Fotos an, bei welcher Brennweite du die meisten Fotos gemacht hast.
Ich würde das 30er nehmen und vllt das 10er dazu ;)
 
nicht das 10er (Fisheyeeffekt verbraucht sich doch recht schnell) sondern das 16er ;-)

16, 30 und irgendwann 60. Das ist doch ne hübsche Reihe ;-)

Aber es ging ja um die Gehäuse. Man sagt zwar, die 300er hätte (schon wegen den Phasen-AF-Sensoren) einen anderen CMOS aber viel merken tut man davon nicht. Ich sehe die Bildqualität aller 20MP-NXen ziemlich gleichauf.
 
Vier, es gibt mittlerweile vier Pancakes ;)
10mm Fish, 16mm, 20mm & 30mm - wobei das 45er auch nicht wirklich groß und schon garnicht schwer ist ;)

Zum Thema Preis: die NX300 bekommst du beim großen Auktionshaus auch schon für unter 270€ (ohne Objektiv). Das würde ich mir nochmal überlegen - vorallem, weil du die ja auch "nur" mit einem Pancake nutzen möchtest.

Zum Thema Brennweite: schau dir mal deine Fotos an, bei welcher Brennweite du die meisten Fotos gemacht hast.
Ich würde das 30er nehmen und vllt das 10er dazu ;)

Oder im Paket mit Objektiven/Tablet etc. und die dann auf Ebay verscherbeln.
Da gibt es sehr oft günstige Angebote, ich habe z.B. die NX 300 im Double Zoom Kit für 399 Euro gekauft und die Objektive und Lightroom für insgesamt ca. 350 Euro verkauft. Habe dadurch für den nx 300 Body + 30mm Pancake nur ca. 270 Euro bezahlt.
 
ich mache 95% meiner Fotos mit 14mm und 50mm am VF, aber die NX wäre auch für einen ganz anderen Anwendungsbereich.
Von der Brennweite her finde ich die 20mm am interessantesten, aber nicht die Anfangsblende von 2.8.


PS: Die NX200 hat also einen anderen, älteren schlechteren? Sensor als die neuen? Ich meine auch wenn die alle nah bei einander liegen, so ist es doch nicht ganz unwichtig für mich. Denn ansonsten würde ja auch eine gebrauchte NX200 im Budget liegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
PS: Die NX200 hat also einen anderen, älteren schlechteren? Sensor als die neuen? Ich meine auch wenn die alle nah bei einander liegen, so ist es doch nicht ganz unwichtig für mich. Denn ansonsten würde ja auch eine gebrauchte NX200 im Budget liegen.

Nein. Im Grunde nehmen sich alle Sensoren der Generation mit 20MP kaum etwas. Ob im Zuge der Etablierung von Phasenfokuspixeln auch noch ein paar andere Dinge optimiert wurden - darüber können wir nur spekulieren. Ich würde dabei behaupten wollen, dass wir den Unterschied bei RAW nicht erkennen würden.

Aber: die NX30/300/2000/Galaxy NX haben einen neuen Bildprozessor, der aus den JPG etwas mehr herausholt. Aber halt nur "etwas". Zum direkten Vergleich gibts ein Tool bei Imaging Resource:
http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM

Ich sehe da keinen praxisrelevanten Unterschied und würde mich auf andere Features konzentrieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich sehe das mit dem PDAF bekanntermaßen etwas anders, aber das liegt sicher auch daran, wie ich die NX300 bisher getriezt habe was low Light und speziell AF angeht :rolleyes:

Zum Thema welche

NX200: nein, weil sie schlicht keinerlei Zubehör unterstützt denn der MicroUSB z.B. lässt keinen remote auslöser zu

NX1000 vs NX1100, eigentlich die 1100 wg der LR Lizenz. Wenn die nicht benötigt wird ist es egal....aber mit ist der starre LCD einfach nicht gut genug

NX2000... wenn man mit der Bedienung klar kommt

-> NX300
 
ich sehe das mit dem PDAF bekanntermaßen etwas anders, aber das liegt sicher auch daran, wie ich die NX300 bisher getriezt habe was low Light und speziell AF angeht :rolleyes:

Zum Thema welche

NX200: nein, weil sie schlicht keinerlei Zubehör unterstützt denn der MicroUSB z.B. lässt keinen remote auslöser zu

NX1000 vs NX1100, eigentlich die 1100 wg der LR Lizenz. Wenn die nicht benötigt wird ist es egal....aber mit ist der starre LCD einfach nicht gut genug

NX2000... wenn man mit der Bedienung klar kommt

-> NX300

+1 :-)
 
Ich schau einfach mal was ich gerade günstig bekommen kann.

Vll. schau ich auch nochmal bei Sony vorbei, die NEX-3N liegt ja ebenfalls im preislichen Rahmen...
 
..
Vll. schau ich auch nochmal bei Sony vorbei, die NEX-3N liegt ja ebenfalls im preislichen Rahmen...

du wirst was die BQ angeht bei den Sony genausowenig falschmachen wie bei anderen DSLM mit aktuellen Sensoren...

Der Unterschied wird eigentlich nur in der Bedienbarkeit liegen und das wirst du vergleichend nur selber rausbekommen in dem du sie anfasst und begrabbelst

P.S. vergleich mal eine 3N mit einer NX2000 oder NX300 nur rein was das Rückwärtige Display angeht :evil:
 
Es ist eine NX2000 geworden. Jetzt muss ich mir nur noch was wegen der Objektive überlegen. Vielleicht adaptiere ich auch vorhandene Linsen mal schauen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten