• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Unterschiede Belichtung bei verschiedenen Blitzen

  • Themenersteller Themenersteller Gast_311051
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_311051

Guest
Hi!

Beim Vergleich der Belichtung zwischen dem Metz 44 und dem FL600R an derselben Kamera (E-M5) hatte ich den Eindruck bekommen, daß die Bilder mit den Metz Blitzen deutlich schwächer belichtet sind.

Habe das dan mal unter kontrollierten Bedingungen (Kamera auf Stativ, und dann jeweils nur die Blitze getauscht, Blende und Verschlußzeit fest eingestellt) kurz durchgespielt, und dabei hat sich das wohl bestätigt.

Der Unterschied ist zwar mit geschätzt 1/3 bis 1/2 Blende nicht so dramatisch wie anfangs gedacht, aber schon erkennbar.

Normale Serienstreuung oder liegt das schon drüber?

Außerdem fiel mir anhand der EXIFs bzw. der Anzeigen im Wiedergabemodus noch auf, daß trotz "M" die Verschlußzeit abhängig vom verwendeten Blitz leicht unterschiedlich war (mal 1/160, mal 1/200, kameraseitig war 1/160 eingestellt).

Teilt der Blitz denn der Kamera mit, welche Synchronzeit er braucht, und hat das dann Vorrang vor der Kameraeinstellung?
 
Wie waren die Einstellungen an den Blitzen?

Welche Reflektorstellung war eingestellt?

War auch ISO fest eingestellt?

Das mit der unterschiedlichen Synchronzeit verstehe ich auch nicht. Ich weiß allerdings nicht, wie Olympus da arbeitet. Es könnte aber durchaus sein, das der Oly-Blitz die kürzere Synchronzeit beherrscht, der Metz aber nicht.

Sind die unterschiedliche Belichtung auf diesen Belichtungszeitenunterschied zurückzuführen? Eigentlich müssten die Metz-Bilder dann ja heller sein.
 
Habe jetzt noch einen Metz 52AF-1 in den Vergleich einbezogen, und der belichtet mir, ebenso wie der FL-600R, auf der Kamera deutlich "stimmiger" als die beiden 44er, neigt allerdings im Nahbereich etwas zum "Überblitzen".
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten