Könnt ihr mir mal erklären wo der Unterschied liegt?
Welches der beiden Modelle eignet sich durch Verarbeitung etc. besser für harte Naturaufnahme in der Wildnis?!
Die 1Ds III.
Ich habe beide Modelle. Die 1Ds III hat einen deutlich angenehmeren weil größeren Sucher - da wird deine Wildnis leicht zu einer art "Kinoerlebnis" mit.
Die 1Ds III steht der "kleinen" IIIer in Sachen Gehäusequalität selbstverständlich in nichts nach - das Ding ist Canons Flagg-Schiff!
Dere einzige unterschied ist, dass die 1Ds III wegen dem anderen Suchergehäuse ein paar Milimeter höher ist.
Das AF-System der 1Ds III funktioniert genauso wie das der 1D III.
Die 1Ds III hat aber eine höhere Pixeldichte. Also selbst wenn du das Bild auf die Maße der 1D III beschneidest, biste in Sachen Auflösung noch etwas besser bedient.
Du brqauchst in der Wildnis nicht oft höchste ASA-Werte. Die 1D III läßt sich gegenüber der 1Ds III in deiser hnisicht feiner einstellen. Die "Große" erlaubt dir 1600, dann kommen sofort 3200 - bzw. "h" - und das war's.
2000ASA oder 6400 gibt es nicht an der 1Ds III.
Über das Rauschen kann man endlos diskutieren, je nach Lichtbeschaffenheit und Crop ist es bei 3200 noch ok oder aber sehr deutlich sichtbar.
Ich behaupte mal, da nehmen sich die beiden Kameras im direkten Vergleich nicht allzu viel.
Die 1Ds III ist mit ihren 5 Bildern/Sek. sicher für die Wildnis nicht zu langsam. Wer allerdings die "Hi-Iso"-Rauschunterdrückung einschaltet, der hat nur noch vier Bilder in "Reserve" statt 38.
Aber in der Wildnis würde ich wohl eher RAW nehmen. Und damit schafft die 1Ds III hintereinander 9 Bilder.
Das Bedienkonzept ist bei beiden Kameras identisch.
Wenn Geschwindigkeit nicht das Wichtigste ist, dann würde ich eindeutig die 1Ds III bevorzugen.