• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unterschied zwischen wireless P-TTL und Metz P-TTL Remote-Betrieb (Slave-Betrieb)

Stromgitarrero

Themenersteller
Moin,

ich bin gerade auf der Suche nach einem Blitz und irgendwie von den ganzen Bezeichnungen etwas verwirrt. Was ist der Unterschied zwischen dem Pentax wireless P-TTL und dem Metz P-TTL Remote-Betrieb (Slave-Betrieb) oder ist es ein und dasselbe:confused:
Ich möchte meine neuen Blitz mit der K5 wireless auslösen und das soll auch ohne Master-Aufsteckblitz funktionieren und dabei soll die Belichtungsautomatik erhalten bleiben.
Welche Blitze außer dem Pentax 540 und dem Metz 58 können das?
 
ich bin gerade auf der Suche nach einem Blitz und irgendwie von den ganzen Bezeichnungen etwas verwirrt. Was ist der Unterschied zwischen dem Pentax wireless P-TTL und dem Metz P-TTL Remote-Betrieb (Slave-Betrieb) oder ist es ein und dasselbe:confused:

Das ist das Gleiche. Es gibt im Unterschied dazu noch den Metz Automatik Remotebetrieb.

Ich möchte meine neuen Blitz mit der K5 wireless auslösen und das soll auch ohne Master-Aufsteckblitz funktionieren und dabei soll die Belichtungsautomatik erhalten bleiben.
Welche Blitze außer dem Pentax 540 und dem Metz 58 können das?

Wireless P-TTL als Slave können Pentax 360FGZ und 540FGZ, Metz 15 MS-1, 44 AF-1, 48 AF-1, 50-AF1, 58 AF-1 und -2, sowie die Sigma EF 530 DG Super und EF 610 DG Super.

Ich hoffe, ich hab keinen vergessen...

ciao
volker
 
Wer wireless pttl nutzen will dem rate ich aus eigener Erfahrung von den Metzen 58 und 48 AF-1 ab. Die verpassen immer wieder ihren Einsatz.
 
Ich hatte mir angewöhnt, entweder den Blitzkörper in Richtung Kamera zu positionieren und nur den Kopf in Richtung Ziel zu verschwenken oder ein kleines Stück weißes Papier auf der gegenüberliegenden Seite des Blitzes anzukleben, dass der Steuerblitz in Richtung Sensor reflektiert wird. Beides hilft auch bei den Pentaxblitzen. Einen allzu großen Unterschied habe ich in der Hinsicht zu den Pentaxen nicht ausmachen können. Es steht und fällt vor allem viel mit dem Umgebungslicht und der Reflektionsfläche, ob die Blitze sich "sehen" oder nicht.
 
Ja, und genau hier hatte ich so meine Probleme. Der Sensor der Metze ist entweder so ungünstig positioniert oder zu unempfindlich. dass die Versagensquote bei über 50% lag.
Ohne zweifel hätte ich im Vorhinein den Aufbau optimieren können. Doch nachdem ich auf den Pentax gewechselt bin hatte ich diese Probleme schlicht nicht mehr oder halt nur noch sehr selten.

Mich wundert es doch, das eine so renommierte Marke wie Metz war von der reinen Leistung her gute Blitze baut aber hier solch starke Schwächen in Bedienung und halt wireless Benutzung zeigt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten