• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unterschied zwischen Tokina 11-16 2.8 dx und dx II ?

likemz

Themenersteller
Hey Leute,

Ich hab gerade schon versucht das hier im Forum mal nach zu gucken, wo denn eigentlich der große Unterschied zwischen dem Tokina 11-16 2.8 DX und dem DX II liegen. Bin allerdings nur auf ältere Threads gestoßen wo das DX II noch nicht draußen war und viel spekuliert wurde..

Ich habe bisher rausgefunden, dass das alte Tokina keinen USM hat, jetzt meine Frage ist der USM wirklich so relevant, dass er den Preisunterschied erklären könnte oder gibt es noch andere Feinheiten die sich geändert haben ?

Hat vielleicht jemand beide oder mal beide besessen und könnte dazu etwas sagen ?

Ich bin gerade dabei mir ein UWW anzuschaffen und mir wurde ein Tokina 11-16 DX für 400 angeboten, klang für mich sehr anständig, als er allerdings meinte, dass es die 1. Version ist bin ich etwas stutzig geworden und wollte vorher mal hier nachfragen :)

MfG Mario
 
Wenn ich mich richtig erinnere: die erste Version hat Probleme, Lens Flares im Griff zu halten, sowie auch mit CAs. Bei der zweiten Version soll das besser sein.

An der optischen Qualität soll nix geändert haben.

Disclaimer: ich hab mir nur die erste Version näher angeschaut. Die zweite Version kenne ich nur vom Lesen.
 
Ich bin gerade dabei mir ein UWW anzuschaffen und mir wurde ein Tokina 11-16 DX für 400 angeboten, klang für mich sehr anständig, als er allerdings meinte, dass es die 1. Version ist bin ich etwas stutzig geworden und wollte vorher mal hier nachfragen :)

Und wieso wirst Du stutzig, wenn jemand grundehrlich ist und Dir mitteilt, dass es sich um die erste Version handelt?? Verstehe ich nicht.

Ob das Objektiv 400,-€ wert ist oder nicht (so oder so subjektiv), wird wohl niemand beantworten können. Recherchiere entsprechend weiter, ob Du das Glück hast, für das gleiche Geld das neuere (leisere) zu bekommen. Rein optisch sind die Unterschiede anscheinend eher gering.
 
Oh das mit dem stutzig war so nicht gemeint :)
Hatte vorher ehrlich gesagt noch nie von einem Unterschied bzw. 2 Versionen gelesen und das erste mal von unterschiedlichen Versionen gehört als mir die Linse gerade angeboten wurde.

Vom Vergleich her habe ich die beiden Datenblätter schon verglichen:
http://www.digitalkamera.de/Objekti...AT-X_Pro_DX_II/39287/10281/8796093327230.aspx

Dabei ist nunmal herausgekommen, dass die 1. Version keinen USM hat. Da ich aber gerne mehr als nur Datenblätter vergleichen würde und persönliche Meinungen wie zb. die Lensflare Bemerkung und Beurteilung hätte dachte ich mir ich frage hier nocheinmal nach..

Ich werde das Objektiv an einer 70D verwenden, hauptsächlich für Panos und Nachtfotografie. Videos machen ich garnicht und die "Lautstärke" generell ist zweit rangig.
Ich frage aus dem Grund, da es ja sein könnte, dass die 1. Version vielleicht Af Schwierigkeiten, unscharfe Ränder, ... etc. haben könnte. Irgendeinen Grund für eine Zweite Version muss es ja geben, sollte es nur der USM sein werde ich die 1. Version kaufen :)
 
Irgendeinen Grund für eine Zweite Version muss es ja geben, sollte es nur der USM sein werde ich die 1. Version kaufen :)

Laut Tamron ist der Grund der USM. Und irgendeine "Beschichtung" der vorderen Linse (irgendetwas wasserabweisendes). Ich habe noch keinen Test gelesen, der entscheidende optische Unterschiede bemerkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte Version 1 für meine 60D. Ich hab es auch noch kurze Zeit an der 5D3 (bei 16mm halt) eingesetzt, aber nun auch verkauft und gegen ein 17-40L eingetauscht. Aber das auch nur wegen der Praktikabilität, weil es nicht nur noch eine Quasi-Festbrennweite an der 5D ist.
Ansonsten war ich immer sehr zufrieden, imo war es sogar schärfer als das 17-40 jetzt (in den Extremwerten, bei 20mm etc ist das 17-40 auch mehr als in Ordnung).
Chromatische Aberration ist da, aber dank Lightroom mit 1 Klick weg, kein Problem. Ohne das hat mir das auch nicht gefallen.
LensFlares entstehen zu ganz bestimmten Situationen, und dann teilweise auch extrem (ein ganzer Regenbogen über 1/5tel des Bildes, 70° Bogenlänge oder so). Aber das passiert nur in ganz bestimmten Situationen, die Regel ist das nicht.
Aber diesen Regenbogen habe ich auch schon auf einem Beispielbild einer Version II gesehen, das passiert da also auch.

Die Unterschiede bezüglich USM glaube ich nicht, also daß der neue anders ist. Aber der Motor hatte mich auch nie gestört. Bei Weitwinkel fährt der eh nicht weit hin und her, daß das lange dauern würde. Und ja er ist etwas lauter als zb mein 24-105 mit USM damals im Vergleich, aber nicht laut in dem Sinne - da hatte ich bei EF-S ganz andere Kreissägen schon mal gehört....

Ich hatte es damals für weit mehr gekauft (neu) als ich es schlußendlich verkaufen konnte (da sind die Preise von Canon scheinbar stabilier) - 400€ ist aber ein guter Preis. Dafür ist es imo das schärfste der UWW (verglichen mit Canon und Tamron), aber auch das teuerste (im Neupreis).
2.8 oder nicht war mir bis auf etwa 10 Aufnahmen egal gewesen, ich habe meist (weit) abgeblendet - zb gern auch Nachtaufnahmen auf dem Stativ - bei Blende 8-11.

Wie gesagt, ich war immer sehr zufrieden mit v1.
 
Hätte mich auch gewundert wenn das II USM hat. Soweit ich weiß ist Tokina mit den Antrieben etwas abgeschlagen (gibt es ein Tokina mit (RING-)USM?). Optisch sind die meisten Tokina wohl alle Zweifel erhaben (habe aber nur ein altes Standardzoom für die Analog SLR meines Dads).

Ich hab das Sigma 10-20 F3.5, das könnte noch ne Option sein... Das hat HSM (Sigma USM) und etwas mehr Brennweite zum arbeiten. Sollte gebraucht auch irgendwo in der Preiskategorie zu finden sein...
Meins ist gerade schon wieder verliehen, ein Kollege von mir liebt es.

Puh, das ist ja richtig billig, ich hab noch etwas über 500 für meins gebraucht gezahlt :D

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1402253&highlight=sigma+10-20*
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe das 1er nach wie vor für meine 7D und kann mich davidcl0nel nur anschließen, außer das ich noch nie den "Regenbogen" hatte.

Um den Preis ein super Objektiv.
Lass dich nicht von Datenblättern verwirren, der AF-Motor ist nicht störend!
 
Danke für die ausführlichen Antworten! :)
Also mit den Lensflares komme ich schon klar, bzw. würde mich wahrscheinlich wenig stören da ich generell keine Gegenlicht aufnahmen damit machen würde und auch wenn wäre es in Ordnung, das wäre nun wirklich kein Punkt bei dem ich sagen würde deswegen brauche ich die neue Version. Ich mache sehr gerne Panos, allerdings sind die meisten sowieso zur blauen Stunde, ansonsten ist es für die Nachtfotografie gedacht, Startrails etc.
Eine kleine Erweiterung zum Walimex 8mm mit dem ich leider nicht ganz zufrieden bin :)

Das Canon 17-40er habe ich auch als immerdrauf Momentan, an einer Crop ist es von der Brennweite her ja leider kein UWW wie es eigentlich an einer VF gedacht ist.

Um nochmal auf den USM zurück zu kommen, auf dieser Internetseite steht, dass das IIer einen Ultraschallmotor hatte, dann müssten die ja falsch liegen :/ Aber wie schon gesagt, stören würde es mich nicht, es kommt für mich weder auf die Schnelligkeit, noch auf die Lautstärke an.
Solang ich ein UWW mit anständiger Schärfe und scharfen Ecken habe bin ich zufrieden für den Preis :)

Das Sigma 10-20 und Sigma 8-16 habe ich auch schon in Betracht gezogen, habe allerdings öfters gelesen, dass das 10-20er eine nicht ganz so schöne Abbildungsleistung hat wie das Tokina 11-16er. Ich würde sofort das Sigma 8-16 nehmen, habe die letzten Wochen immerschon nach einem Gebrauchtkauf geguckt, leider war ich immer zuspät dran und es war meistens schon weg :D
 
Um nochmal auf den USM zurück zu kommen, auf dieser Internetseite steht, dass das IIer einen Ultraschallmotor hatte, dann müssten die ja falsch liegen :/

Hallo,

bei diesen Internetseiten gibt es noch viel mehr Fehler.

Die Version 1 ist schon sehr leise.
Nicht vergleichbar mit normalen Antrieben.

Gruß
Waldo
 
Ich hab mal ein Bild vom "Regenbogen" hochgeladen.
Wie gesagt, nur in ganz bestimmten seltenen Konstellationen passiert das.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur zur Info, habe mich dazu entschieden das Tokina 11-16 Version 1 zu kaufen. Der Verkäufer ist auf 370€ runtergegangen, werde es gleich am Montag abholen, ich freu mich schon drauf! :)

Danke noch einmal für die Hilfe und die netten Erfahrungen mit der Linse !
 
Bitte teile uns Deine Erfahrungen mit, ich habe auch ein Auge auf die Linse geworfen!

Vielen Dank!


Micha


Ich bin vorhin zu dem Besitzer gefahren um mir die Linse anzusehen und eigentlich auch direkt zu kaufen (er hatte mich nach einem Facebook Aufruf in der "Canon Suchtberatung" Gruppe angeschrieben). Als ich dann in einem Fotogeschäft stand war mir schnell klar er hat nicht nur eine Linse im Angebot :D
Ich bin ja wegen dem Tokina 11-16 2.8er DX I hingefahren, also habe ich die draufgeschraubt und mal ein paar Testfotos gemacht, da heute allerdings so schönes Wetter war wollte ich natürlich rausgehen und mal ein wenig draußen mit der Linse fotografieren, gerade um zu sehen wie es mit den Flares läuft. Nachdem ich den Verkäufer höflich gefragt habe hat er mir noch 2 andere Linsen mitgegeben (Sigma 10-20 3.5 und Canon 10-22 3.5-4.5) und wir sind dann zusammen in den nahgelegen Park gegangen mit 'nem Bierchen.
Kurz und Knapp, Ich hab die Linsen alle schön testen können und habe mich am Ende für das Canon 10-22mm entschieden, auch wenn es das teuerste von den linsen war.
Wieso? zunächst einmal hat das Canon fast keine Flares gehabt, obwohl strahlender Sonnenschein war hatte ich nur bei einem Bild eine Flarebildung, bei dem Tokina allerdings aus allen möglichen Winkeln. Sobald die Sonne in einem schelchten Winkel im Bild zu sehen war, gab es einen Regenbogen. Da ich die 2.8er Blende nicht zwingend brauche wäre dies wirklich nur das einzige Argument für das Tokina gewesen.
Allerdings konnte das Canon einfach mit seiner Schärfe Punkten, dem Brennweitenbreich, dem Fakt das es Canon ist (Punkto Reperatur, Service, Reinigung), Filtergewinde (in Hinblick auf das Sigma mit dem 82er Gewinde), dem Ultraschallmotor...
Nachdem ich die 3 Objektive getestet habe brauchte ich wirklich nicht lange überlegen, ich habe gerne die paar Euronen mehr gezahlt um dafür ein schönes UWW von Canon zu haben.

Ich hätte gerne das Sigma 8-16mm mit in den Test einbezogen, war allerdings leider nicht vorhanden. Dennoch Das Canon ist klasse! Ich war gerade auch draußen und habe ein paar Nachtaufnahmen gemacht, einfach super!
 
Schön, dass Du das richtige Objektiv für Dich gefunden hast, das Canon ist ein tolles Teil. Die Stärken und Schwächen der beiden UWW (10-22 & 11-16) sind unterschiedlich. Hier muss man dann jeweils entscheiden, auf was man eher verzichten kann, bzw. auf welche Eigenschaften man mehr Wert legt.

Die durchgehend hohe Lichtstärke des Tokinas war für mich das ausschlaggebende Kriterium. Ich kehre mal zum Threadthema zurück:
Ich hatte Pech mit meinem ersten Tokina 11-16 (Mk.I), da es entfernte Objekte nicht scharf stellen konnte. Im weiteren Verlauf konnte ich dann in einem Fachgeschäft mehrere Tokinas vergleichen. Insgesamt hatte ich 3 Tokinas Mk.I und 1 Mk.II auf dem Body und habe damit jeweils die gleichen (bzw. ähnlichen) Testreihen geknipst. Von den 4 Tokinas hatte ich nur ein fehlerhaftes Objektiv (das erwähnte). Die anderen hatten geringfügige Abweichungen in der Qualität, aber die waren minimal. Optisch waren die Mk.I der Mk.II nicht unterlegen. Das von mir getestete MK.II war (minimalst) weniger detailreich als eines der verglichenen Mk.I. Weiterhin ist mir aufgefallen, dass das MK.II die Farben etwas kühler abbildete, was aber Geschmacksache ist. Auf Flares habe ich nicht getestet, das Mk.I hat sie allerdings. Von dem, was man so liest, hat das Mk.II sie ebenfalls. Angeblich soll es besser sein bei Mk.II... In meinem Vergleich ging es mir ausschließlich um Detailschärfe bei verschiedenen Blendenöffnungen und die Chance auf weitere Tests ist nun verstrichen. Ich habe mich letztlich für das knackscharfe MK.I entschieden. Es war etwas günstiger und die Resultate gefielen mir am besten. Von einem einzigen getesten Mk. II lässt sich nicht auf eine ganze Serie schließen, das möchte ich noch dringend betonen. Falls die Flares reduziert sind, ist es für manche vielleicht die bessere Variante. Von der Schärfe her sind die beiden wohl recht nahe beieinander. Möglicherweise ist die Mk.II zukunftsicherer aufgrund der verwendeten Chips, aber wer weiß das schon. Ob I oder II, es sind geniale Objektive. Bei schwachen Lichtverhältnissen hat das 11-16 eine perfekte Wahl. Auch für diejenigen, die nicht immer ein Stativ dabei haben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten