Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Meine Frage wäre was kann der Pentax AF-540 FGZ mehr als der Sigma EF-530 DG Super?
Was genau ist denn dieser Automatik-Modus?
Würdest du denn Sigma vorziehen, wegen dem Preis?
Was mir aufgefallen ist, wenn man im AV Modus Bilder mit dem Blitz machen will sollte er doch eigentlich nur als Aufhellblitz fungiern oder??
Macht er aber leider nicht die Bilder werden alle immer so Belichtet das alles ausgeleuchtet ist. Die Lichtstimmung geht verloren.
Oder mach ich da was falsch?
Liegt es am Sigma das er nicht 100% kompatibel mit dem K200 ist??
Wäre sowas mit dem Pentaxblitz eindacher, besser zu machen?
Danke nochmal für die anschauliche Erklärung, hat mir sehr weitergeholfen.
![]()
ich hab den Metz 48 AF-1 Digital (für Pentax) für meine K200D und bin sehr zufrieden, braves Arbeitstier in Kombi mit Eneloops-Akkus.![]()
(ausführliche Erklärung)
Auch kein schlechter Blitz. Andererseits auch nur unwesentlich günstiger als der vom OP erwähnte Sigma EF-530 DG Super. Dafür hat der Sigma eine höhere Lichtstärke und die (zumindest für meinen Geschmack) angenehmere Bedienung. Einen Automatikmodus haben beide nicht.
ciao
volker
Dann aber lieber den 58 AF-1/2, denn der hat mehr Leistung, Automatikmodus, kann als Master dienen (auch heute noch sinnvoll, wenn man den Master nicht auf der Kamera nutzen will und ein P-TTL Kabel hat) und hat auch sonst noch so manche nette Spielerei (akustisches Signal, Stroboskopblitzen, Zweitreflektor,... ).![]()
Meine Hitliste wäre (von wenig Geld bis viel Geld ausgeben wollen): Irgendeiner mit geringer Spannung am Schuh - günstiger Metz Automatikblitz - 360 FGZ - Metz 58 AF-1/2 - Pentax 540 FGZ.
Der Sigma 500, den ich mal getestet hab, konnte den Kopf nicht oben behalten, sank immer von selbst ab. Der Händler nur, das würde seiner auch machen, wäre aber nicht schlimm, da man ihn eh nur gerade nach vorne oder gerade an die Decke nutzen würde.Ich glaube zwar, dass ich da ein Montagsgerät übergeholfen bekommen sollte, aber auch der Rest (Verarbeitung und Bedienung) hat mich nicht gerade überzeugt.
"Av" ist kein geeigneter Modus zum Blitzen - das hat auch nichts mit dem verwendeten Blitz zu tun.
...
ciao
volker
Sieht es nicht beim Aufhellblitzen mit HSS (draußen bei Helligkeit) nicht ein wenig anders aus?
Ich habe zuletzt draußen im AV-Modus mit dem Metz 48 AF1 fotografiert, Blende ziemlich weit auf (zum Freistellen), habe die Kamera jede x-beliebige Zeit einstellen lassen, und hab den Blitz mal so rein gefühlsmäßig auf "-0,5" nach unten korrigiert, damit er mir auch definitiv nix kaputt haut und nur etwas zusätzlich aufhellt ... und...: hat geklappt. ich war sehr zufrieden!!!
Dies schien mir kein Glück zu sein, sondern eine gut durchdachte Vorgehensweise, oder war sie das etwa nicht?