• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unterschied zwischen Pol Zirkular und Pol Käsemann?

mikeman671

Themenersteller
Hallo zusammen,

kann mir jemand erklären, was der Unterschied zwischen einem Pol-Filter zirkular und einem nach Käsemann ist - außer daß letzterer noch teurer ist...

Vielen Dank und Gruß
Michael
 
Der Unterschied zwischen herkömmlichen zirkularen Polfiltern und solchen nach Käsemann ist sicher in der aufwendigen Randversiegelung der patentierten Käsemann-Filter zu suchen und zu finden. Normale Polfilter haben die Eigenschaft, schneller vom Rand her zu erblinden.
 
Es ist kein Unterschied sondern ein Qualitätsmerkmal. Ich habe für dich mal gegoogelt und zitiere von http://www.schneider-kreuznach.com/neuheiten/kaesemann_mrc.htm :
Alles lässt sich verbessern - auch ein zirkularer Polfilter nach Käsemann. B+W gelang jetzt die Kombination mit der MRC-Vergütungstechnologie. Käsemann-Polfilter bestehen aus besonders farbneutraler Polarisationsfolie zwischen extra geschliffenen und polierten Deckgläsern. Dank dieser aufwendigen Fertigung liefern sie schärfere und neutralere Aufnahmen als herkömmliche Polfilter. Die zusätzliche MRC-Vergütung verstärkt diesen Effekt durch mehrere hauchdünne, Reflex mindernde Vergütungsschichten. Darüber hinaus schützt sie die Deckgläser vor schnellem Verkratzen und Verschmutzen - die Reinigung wird erleichtert.
Sollen die besten Polfilter sein. Sagt man. Hab ich gelesen.
 
Hallöchen,
habe auch vor mir einen Polfilter zu kaufen! Ist der Käsemann für eine EOS300D passen, oder ist das wie mit den Kanonen auf die Spatzen?

Gruß
Karlis
 
multicoated schrieb:
Macht Deine 300D schlechte Bilder?
Den Zusammenhang zwischen dem Wunsch nach einem Polfilter und deiner Frage kann ich nicht erkennen.

Aber zur Frage von Karlis:
Ob ein "Käsemann" geeignet ist hängt m. E. eher mit der Qualität des Objektives als mit der Kamera zusammen. Jedes System ist immer nur so gut wie das schlechteste Glied in der Kette. Mit mittelmäßigen Filtern werden auch die Bilder an der 3x0D nicht besser.

Mein Tipp: Wenn du Filter brauchst, dann spare nicht am falschen Ende und nimm die am höchsten vergüteten.
 
Hallöchen,
als Objektive habe ich zu meiner EOS300D das Kit-Objektiv und ein Sigma Tele 70-300mm 1:4-5.6 APO.

Lohnt sich dafür ein Käsemann oder ein "normaler" B+W Pol-Filer?

Gruß
Karlis
 
wobei Vergütung nach Käsemann doch nur die Verklebung an der Seite oder so betrifft, oder täusche ich mich da?
Also ein Verschluß, das keine Feuchtigkeit eindringen kann. In unseren Breiten also eher unwichtig.

Weitere begrifflichkeiten:
SLIM: weiß nur das es für sww besser ist
MRC: besondere Hartvergütung, die unempfindlicher gegen Kratzer macht

Bei B&W Slim lese ich immer "ohne Frontgewinde" - was bedeutet das und welche Nachteile bringt es?

Und als Abschluß - bsiher konnte ich kaum Händler finden.
Wo bekommt man denn einen B&W SLIM Polfilter Circular MRC Slim mit 77mm günstig? Bei http://www.versandhaus-foto-mueller.de/ konnte ich ihn nicht finden - dort sind nur 67 und 82mm gelistet.
Käsemann erscheint mir nicht sinnvoll, wandere nicht am Amazonas umher.
Slim brauch ich denke ich, weil irgendwann nochmal ein 10-22 ansteht... (oder bringt da ein Pol wegen dem Bildwinkel eh nichts mehr?)
 
Karlis schrieb:
Lohnt sich dafür ein Käsemann oder ein "normaler" B+W Pol-Filer?
Wir reden hier bei einer Filltergröße von 58 mm von einem Preisunterschied von 10 Euro zwischen MRC-Vergütung und Käsemann. ;) (Basis: http://www.fotokiesewetter.de/2236.html) Mein Tipp: Nimm das "normale" BRC. Wenn Dir Fotografieren Spaß mach werden dies nicht deine letzten Objektive sein. Und wenn du mal eine gute lichtstarke Optik hast ist immer noch Gelegenheit für ein Käsemann. Zumal du beim Filter ja immer an die Größe gebunden bist.
 
MrJudge schrieb:
In unseren Breiten also eher unwichtig.
Weil es bei uns so wenig regnet?

MrJudge schrieb:
Bei B&W Slim lese ich immer "ohne Frontgewinde" - was bedeutet das und welche Nachteile bringt es?
Kann es mir nur so erklären, dass es ja bei WW wichtig sein kann, dass nichts nach vorne übersteht. Das Gewinde wird am Filter so angebracht sein, dass vorne alls bündig abschließt. Aber nichts genaues weiß ich auch nicht. Hatte noch nie einen Slim in der Hand.

Zwecks Anbieter schau doch mal hier nach: http://www.fotokiesewetter.de/2236.html . Verkauft wohl auch über ibäh, vielleicht ist da ja billiger. Monochrom kenne ich noch, die sind aber nicht wirklich preiswert.
 
Himbeergelb schrieb:
Weil es bei uns so wenig regnet?
weil man bei Regen meist keinen blauen Himmel erzeugen kann und z. B. Sonnenreflexe meist wegfallen - wenn man bei dem Wetter überhaupt fotografiert.
Dazu schluckt der Pol ja 1-2 Blenden, da wäre ich dann schon bei Blende 8 und das kann man bei diesigem Regenwetter eh vergessen.
Kann es mir nur so erklären, dass es ja bei WW wichtig sein kann, dass nichts nach vorne übersteht. Das Gewinde wird am Filter so angebracht sein, dass vorne alls bündig abschließt. Aber nichts genaues weiß ich auch nicht. Hatte noch nie einen Slim in der Hand.
auf der Seite vom Link unten steht noch:
"Dieser Filter [B&W Polfilter circular Käsemann] ist auch als Slimeline erhältlich, dieser ist für extreme Weitwinkel ohne Aussengewinde und nur ca. 5 mm dick."
Zwecks Anbieter schau doch mal hier nach: http://www.fotokiesewetter.de/2236.html . Verkauft wohl auch über ibäh, vielleicht ist da ja billiger.
119eur (Pol, circ., käsemann) ist ja nciht grade günstig - dazu fehlt mir die MRC Vergütung, die find ich wichtiger (gegen Kratzer) als Käsemann gegen Luftfeuchtigkeit.
 
meiner unerfahrenen Ansicht nach, geht es bei den B+W Filtern nach Käsemann u.a. darum, dass Sie die beste optische Farbtreue haben und sehr gut verarbeitet sind. So steht es zumindest auf der Website des Herstellers, wenn man mal den Link von Scorpio folgt...

Das die Filter nebenbei auch Feuchtigkeitsresistenter sind und nicht so schnell erblinden, ist nicht unbedingt für Regenwetter wichtig (da bringt ein Polfilter eh nicht viel) sondern bei hoher Luftfeuchtigkeit. Vermutlich deshalb der Hinweis auf unsere Breiten?!
 
Himbeergelb schrieb:
Den Zusammenhang zwischen dem Wunsch nach einem Polfilter und deiner Frage kann ich nicht erkennen.

Macht nix, war ja auch nicht für Dich bestimmt... :D ...*duckundrenn*

Sollte heissen, daß man sich mit einem billigen Filter die Bildqualität arg versauen kann. Hochwertige Kamera -> hochwertige Gläser...


Zum Thema Pol (gilt nur für B+W):

Käsemann(KSM): angeblich noch farbtreuer, handselektiert, noch sorgfältiger geschliffen, außerdem die Abdichtung.

MRC: hochwertige, wasserabweisende Vergütung (mag leider Fett umso mehr).

Slim: flachere Fassung (der Teil mit dem Frontgewinde ist weggelassen), um Vignettierung bei extrem-WW zu vermeiden. Spezieller Objektivdeckel liegt dem Filter bei.


Das schreibe ich jetzt übrigens ungefähr das dritte mal in diesem Monat...*genervt* :cool:


Gruß

Mathias


P.S.: B+W Pol MRC KSM Slim sollte man in 77mm für ~120? bekommen. Kiesewetter ist über eBay sehr günstig. Wem das zu teuer ist, der sollte sich z.B. bei www.ac-foto.de die Preise für Originalfilter von Canon oder Nikon ansehen. Die sind zu dem Preis übrigens u.U. noch nicht einmal vergütet... :D
 
Zuletzt bearbeitet:
multicoated schrieb:
Das schreibe ich jetzt übrigens ungefähr das dritte mal in diesem Monat...*genervt* :cool:
Auch wenn ich selbst auf die Suche verweise - man kann sie ziemlich an die Wand nageln, man findet dutzende Threads, aber meist nix brauchbares.
P.S.: B+W Pol MRC KSM Slim sollte man in 77mm für ~120? bekommen.
Versandhaus-Foto-Mueller.de --> 113eur: Kann man da bestellen? Die geben ja schon zwei Wochen freiwillig als Liferzeit an...
Kiesewetter ist über eBay sehr günstig.
Ebaymitgliedsname spuckt nur einen Minianbieter mit <80 Bewertungen aus?
 
MrJudge schrieb:
Auch wenn ich selbst auf die Suche verweise - man kann sie ziemlich an die Wand nageln, man findet dutzende Threads, aber meist nix brauchbares.

Versandhaus-Foto-Mueller.de --> 113eur: Kann man da bestellen? Die geben ja schon zwei Wochen freiwillig als Liferzeit an...

Ebaymitgliedsname spuckt nur einen Minianbieter mit <80 Bewertungen aus?
Die bei Foto-Mueller geben zumindest an, dass sie die Filter nicht
auf Lager haben. Es gibt Händler, die nichts sage, dann aber
per Email schreiben, dass man zwei Wochen warten muss.
Ich habe bei Foto-Mueller vor einer Woche bestellt und es soll bis
Dienstag nächste Woche kommen.
Rufe dort mal an, vielleicht haben sie wieder eine Lieferung.
Günstiger kriegst Du den Filter nirgendwo. Zumindest konnte ich
nichts finden.

Gruß,
Michael
 
MrJudge schrieb:
Versandhaus-Foto-Mueller.de --> 113eur: Kann man da bestellen? Die geben ja schon zwei Wochen freiwillig als Liferzeit an...

Müller hat eigentlich einen ganz guten Ruf. Ich habe da kürzlich einen Kugelkopf bestellt nebst einer Schnellwechselplatte, die die selbst extra erst bestellen mußten. Die E-Mail-Kommunikation hat gut funktioniert. Mal sehen, ob die Lieferung wie avisiert nächste Woche bei mir eintrifft. :)


MrJudge schrieb:
Ebaymitgliedsname spuckt nur einen Minianbieter mit <80 Bewertungen aus?

Warum auch immer, aber die haben als Benutznamen "120176"... :confused: ...hier der direkte Link zum Shop:

http://stores.ebay.de/Foto-Kiesewetter

(Pol circular 77mm B+W Käsemann MRC, SLIM EUR 115,00)



Gruß

Mathias
 
Ok, ich wärme dann mal diesen alten Thread auf *köchel*

Mittlerweile ist die Einkaufswelle bei mir angekommen, auch der Polfilter soll nun endlich den Weg zu mir finden.
Klar ist, 77mm wird benötigt, für mein 17-40/4L und das EF 24-70/2.8/4L welches ich mir bald zulegen möchte. Irgendwann, zumindest für einen Einsatztest, sollte auch noch ein EF 10-22/3.5-4.5 folgen.

Beide haben wohl den Nachteil, das man die Gegenlichtblende nicht mehr benutzen kann, aber, muss es unbedingt ein Slim sein? Randabschattungen möchte ich natürlich nicht haben, aber hab ich die bei 28mm? Oder bei 16mm?

B+W Käsemann circ. Polfilter MRC, 77 mm = Euro 102,-
B+W SLIM Polfilter Circular Käsemann mit MRC, 77 mm = Euro 113,-

Preislich liegen sie fast geichauf (+/- 11eur), aber der Slim wird ja sicher auch Nachteile haben, z. B. das fehlende Frontgewinde, Vorteil wieder der Objektivdeckel, beim normalen müsste man den Filter immer abschrauben um ihn zu schützen?
 
multicoated schrieb:
Sollte heissen, daß man sich mit einem billigen Filter die Bildqualität arg versauen kann.
Das kann man aber auch mit teuren Filtern !
Es kommt nur auf die fehlerhafte Handhabung an.

multicoated schrieb:
Hochwertige Kamera -> hochwertige Gläser...
mmh, sollte der Versuch sinnlos sein, an einer "billigen" Cam "hochwertige" Gläser anzubasteln ?
Zumindest kann es da dei Bildqualität nicht noch zusätzlich beeinflussen und immerhin ist das ja auch eine Investion in die Zukunft.
Denn wer weiß; wenn ich klug gekauft habe, kann ich diese "hochwertigen" Sachen bestimmt mit Freude weiterverwenden.

Und noch mal zu der Definition " hoch / minderwertig "
Bei 90% aller Waren liegt es doch einfach nur an der Geldgier des Vertreibers!
Solange dieser nur einen genügend hohen Preis verlangt, glauben viele Leute, daß sie was "hochwertiges" in der Hand halten. sie verwechseln das leider mit "hochpreisig"
Hochwertig wäre es meiner Ansicht nach nur , wenn ich zeit meines Lebens nur ein Exemplar davon bräuchte, weil es nie kaputtgeht oder sich nicht verbraucht.
Ich hatte bis vor kurzem von einem renomierten Hersteller einen Kurzwellenempfänger , der lange Jahre als "der Referenzempfänger" galt. In der einschlägigen Presse machten alle einen Kotau vor diesem Gerät. Und es war gut!!!!
Nun gibt es von einer anderen Firma einen anderen Referenzempfänger.....
Der kostet ein Schweinegeld und kann es auch nicht besser als der vorige. Nur die Werbung des Herstellers ist agressiver.
Ich habe Meßprotokolle und sonstige technische Unterlagen verglichen, habe beide Geräte auf meinem Tisch gehabt und selber verglichen.....
Und siehe da, keine wirklichen Verbesserungen am neuen Referenzer....
Aber - und das war für mich wichtig - Verschlechterungen.
Denn diese Geräte werden nun mal nicht immer an einer optimalen Antenne auf einem optimalem Standort betrieben. Ich will hier nicht ins Detail gehen, aber sagen wir mal so: den "WorstCase" bewältigte mein alter besser!
So, und um wieder den Dreh auf das eigentliche Thema zu kriegen:
Wenn schon Polfilter dann zirkular. Aber es muß kein Käsemann sein.
Von Pentacom /Praktika gibts hochwertige Polfilter; Hersteller ist Schneider-Kreuznach. Dort ist das Preis - Leistungsverhältnis wesentlich besser.
Bei ibä vertreibt "Foto Kiesewetter" alias "120176" eben diesen Filter für 30 incl Versand. Artikelnummer: 7532251659

Achja, und wenn einer fragt- warum ich denn den von mir so hochgelobten Empfänger nicht mehr habe
https://www.dslr-forum.de/editpost.php?do=editpost&p=402247# Cool
Irgendwie muß man ja seine Hobbys finanzieren!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten