• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Zweckentfremdet"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unterschied zwischen Noise-Suppression und Grain-Suppression

CaBu

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Kann mir jemand den genauen Unterschied zwischen Noise-Suppression und Grain-Suppression erklären? Ich dachte bis jetzt immer, dass das das selbe sei... :eek: :confused:
 
Ist ja im Prinzip auch das selbe. Wobei zumindest ein Hersteller da einen Unterschied macht. Dabei wird als Grain die "Körnigkeit" bezeichnet, also eine Inhomogenität in einfarbigen Flächen - unabhängig von ihrer Helligkeit. Noise ist eher das Rauschen in dunklen Bildbereichen. Die Verfahren unterscheiden sich in ihrer Aggressivität. Grain-Suppression gleicht nur verhältnismäßig nah beieinander liegende Pixel aus und erhält weitgehend die Motivdetails.
Noise-Suppression kümmert macht mehr Details platt, gleicht dafür aber auch größere Helligkeitsschwankungen aus.

Ansonsten fällt die Unterscheidung eher in die Kategorie: Marketing-Quark.

Ciao, Udo
 
Ich benutze schon lange für die Rauschunterdrückung Digital GEM Pro von Kodak und habe erst in letzter Zeit Grain-Supression eben wie du es sagst bei Bildern mit grossen Flächen angewandt, und war erstaunt, wie Klasse das Tool solche Dinge meistert und die scharfen Bereich nicht mit geplättet werden. Dagegen kannst du die Noise-Supression gleich mal vergessen, eben weil sie, wie du ja so einleuchtend beschrieben hast, etwas ganz anderes macht.

Danke für die Erklärung. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten