IamI
Themenersteller
Was sind die technischen Unterschiede von Lumix 14-140 mit der Typenbezeichnung H-VS014140 und dem Nachfolgermodell H-VS014140E?
Wann kam das H-VS014140E in den Handel?
Der Hintergrund meiner Fragen ist, daß der Panasonic-Service ein neulich ein 10 Monate altes Objektiv H-VS014140E im Rahmen einer Garantiereparatur gegen ein (wie sich erst durch Zufall beim Verkauf an einen Käufer herausstellte) 5 Jahre altes H-VS014140 getauscht hat (ohne dies dem Erstbesitzer zu vermitteln, der davon ausging, daß er ein neues Objektiv bekommen hat).
Abgesehen davon, daß das Austauschobjektiv deutliche Verschmutzungen, Ablagerungen und auch Putzschlieren auf der Frontlinse aufweist, gehe ich davon aus, daß sich Objektive aus 2009 mit den aus 2013 mindestens darin unterscheiden werden, daß in den neueren "E" keine Kinderkrankheiten mehr stecken. Als dieser Tausch als inakzeptabel reklamiert wurde, vertrat Panasonic den Standpunkt, das sei in Ordnung, sie würden beim Austausch auf aufgearbeitete Objektive zurückgreifen. Auf die Frage, daß es allein aufgrund des Altersunterschieds von 4 Jahren und der kurzen Halbwertzeit von Elektronikpredukten an Gleichwertigkeit fehle (Wertverlust, Abnutzung etc.) antwortete Panasonic, das spiele keine Rolle, denn das ausgetauschte Objektiv funktioniere ja.
Hat jemand auch so eine negative Erfahrung gesammelt? - Wohlgemerkt spreche ich hier nicht von einer freien Fotowerkstatt, sondern von Panasonic Deutschland.
Wann kam das H-VS014140E in den Handel?
Der Hintergrund meiner Fragen ist, daß der Panasonic-Service ein neulich ein 10 Monate altes Objektiv H-VS014140E im Rahmen einer Garantiereparatur gegen ein (wie sich erst durch Zufall beim Verkauf an einen Käufer herausstellte) 5 Jahre altes H-VS014140 getauscht hat (ohne dies dem Erstbesitzer zu vermitteln, der davon ausging, daß er ein neues Objektiv bekommen hat).
Abgesehen davon, daß das Austauschobjektiv deutliche Verschmutzungen, Ablagerungen und auch Putzschlieren auf der Frontlinse aufweist, gehe ich davon aus, daß sich Objektive aus 2009 mit den aus 2013 mindestens darin unterscheiden werden, daß in den neueren "E" keine Kinderkrankheiten mehr stecken. Als dieser Tausch als inakzeptabel reklamiert wurde, vertrat Panasonic den Standpunkt, das sei in Ordnung, sie würden beim Austausch auf aufgearbeitete Objektive zurückgreifen. Auf die Frage, daß es allein aufgrund des Altersunterschieds von 4 Jahren und der kurzen Halbwertzeit von Elektronikpredukten an Gleichwertigkeit fehle (Wertverlust, Abnutzung etc.) antwortete Panasonic, das spiele keine Rolle, denn das ausgetauschte Objektiv funktioniere ja.
Hat jemand auch so eine negative Erfahrung gesammelt? - Wohlgemerkt spreche ich hier nicht von einer freien Fotowerkstatt, sondern von Panasonic Deutschland.
Zuletzt bearbeitet: