• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unterschied zwischen Canon Speedlite 580 EX II und Canon Speditiv 600 EX-RT

Tobi.85

Themenersteller
Hallo


ich möchte mir einen Blitz kaufen nun habe ich mir 2 Blitze angeschaut den Cannon Speditiv 580 EX II und den 600 EX-RT nun würde ich gern wissen woran sich die 2 Blitze unterscheiden

Unterschiede die ich gefunden habe

Der 580 hat eine Leitzahl von 58 und der 600 hat eine Leitzahl 60
Der 600 EX-RT hat ein Funkauslöser intigriert

was gibt es noch für Unterschiede ?

Weil den Funkauslöser im Blitz brauch ich nicht


Mit freundlichen Grüßen
Tobi
 
Das Speedlite 580 EXII hat einen Zoom vom (14)/24-105mm, das 600er (14)/24-200mm.
Falls du öfter mit über 105mm fotografierst, könnte das eine Rolle spielen.
Das 600er hat ausserdem einige Einstellmöglichkeiten mehr, man kann z.B. einstellen, ob eher gleichmässiger ausgeleuchtet werden soll, oder ob eher "gebündelter" mit priorität auf die Leuchtweite geblitzt werden soll.
Beim 580EX II gibt es zudem noch einen Serienfehler, der je nach dem wie intensiv du den Blitz benutzt den Spass damit schnell verderben kann.

Fall es nicht unbedingt ein Canon sein muss, könntest du dir den Yongnuo 600EX-RT mal ansehen, der kann fast das gleiche, kostet aber deutlich weniger.
 
Der 580 hat eine Leitzahl von 58 und der 600 hat eine Leitzahl 60
Der 600 EX-RT hat ein Funkauslöser intigriert

was gibt es noch für Unterschiede ?

Weil den Funkauslöser im Blitz brauch ich nicht

Der 600er hat LZ 60 bei 200mm. Bei alllen anderen Brennweiten sind sie gleichstark.
Das Speedlite 580 EXII hat einen Zoom vom (14)/24-105mm, das 600er (14)/24-200mm.
Der 600er zoomt ohne Weitwinkelstreucheibe sogar von 20-200mm.

Beim 580EX II gibt es zudem noch einen Serienfehler, der je nach dem wie intensiv du den Blitz benutzt den Spass damit schnell verderben kann.

Und da es den 580er eigentlich nicht mehr neu gibt, musst Du Dich darauf verlassen, dass der Vorbesitzer ihn nicht bereits übermäßig im Volllastmodus benutzt hat.

Fall es nicht unbedingt ein Canon sein muss, könntest du dir den Yongnuo 600EX-RT mal ansehen, der kann fast das gleiche, kostet aber deutlich weniger.

Es gibt eine große Anzahl von Alternativen (siehe Signatur). Den 600EX-RT würde ich dem TO nun gerade nicht empfehlen, da der Vorteil des Blutzes (eingebauter Funk, kompatibel zum Canon 600EX-RT) vom TO als uninteressant empfunden wird. Ein Nachteil gegenüber dem Original ist, dass er nicht als Master mittels Blitztelegramm funktioniert.
 
Jup, die Unterschiede sind relativ gering und rechtfertigen in den meistens Fällen nicht den Mehrpreis. Ich hätte persönlich in erster Linie dazu geraten (obwohl ich vor kurzem Probleme mit meinem Yongnuo hatte), dass du dir eine günstigere Alternative zulegst. Aktuell bin ich sehr zufrieden mit einem SHANNY (SN600SC) Systemblitz, der sowohl an meinen drei Kameras wie auch den Funktransceivern (YN622C) mit allen Features (HSS etc.) funktioniert.

Die günstigeren Blitze sind zwar noch kaum langzeitgetestet, aber wenn sie nach zwei Jahren ihren Dienst immer noch tun, sollte sich alles armortisiert haben. Wenn nicht, kriegst ja in den ersten zwei Jahren Garantie bzw. Gewährleistung (sofern du so klug bist und bei deutschen Händlern kaufst). Ich habe z. B. nach einem Jahr von Amazon für einen durchgebrannten Yongnuo 568EX-II den vollen Preis erstattet bekommen und konnte Ihn mir dann wieder neu für 2/3 vom Kaufpreis holen.

Wenn du natürlich 100% Kompatibilätsgarantie willst, kannst du gern zum 3-4fach teuren Original greifen.
 
Hi
Ich seit mehr als 3 Jahren den Canon Speedlite 580 EX II und er hatte bis heute keine Probleme.
Ich glaub Original ist Original!
Wenn doch alternative, dann würde ich zu einen Metz greifen.
Mfg
Ronald
Ps. Seit 4 Jahren hab ich noch zusätzlich den Canon Speedlite 430 EX II und auch dieser macht null Probleme.
 
Ich habe beide Speedlites. Vielleicht noch erwähnenswert, dass beim 600er auch die Farbtemperatur des Blitzes (bei angesetztem vorsatzfiter) mit in die Belichtung mit einfliesst...

Bei der Fernauslösung ist das Funkprotokoll bei Aussenaufnahmen deutlich zuverlässiger als über die Infrarot-Übertragung beim 580II.

Ansonsten ist der 600er etwas schneller und leiser im Verhältnis zum 580II. Das Display ist auf den ersten Blick allerdings etwas verwirrender mit all seinen Submenus. Aber man gewöhnt sich dran...

Nichtsdestotrotz bleibt der 580II ein zuverlässiges und leistungsstarkes Gerät, bei dem man nicht viel falsch macht.
 
Der 580 hat eine Leitzahl von 58 und der 600 hat eine Leitzahl 60

Faktisch stimmt das ... die Realität ist aber so:

der 580 hat die LZ 58 bei der 105mm Stellung des Reflektors ...
der 600 hat die LZ 60 bei der 200mm Stellung des Reflektors ...

Praktisch nicht ... die Leitzahl sieht besser aus ... tatsächlich
haben die beiden bei allen vergleichbaren Reflektorstellungen
auch die gleiche Leitzahl ... der Vorteil der höheren Leitzahl
wirkt sich nur dann aus, wenn du überwiegend im längeren
Telebereich blitzt (und dort volle Leistung brauchst) ... und
selbst dann ist der Unterschied zwischen LZ58 und LZ60
minimal (ca 1/10 Blendenstufe).
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten