• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unterschied zwischen Belichtungskorrektur und Veränderung der Verschlusszeit...

cano08

Themenersteller
:confused:
Tach Allerseits,

seit Wochen jagen mir (als Fotoanfänger) schon verschiedenste Fragen durch den Kopf. Viele davon konnten mir hier im Forum durch Studium der Beiträge schon beantwortet werden. Für die nun kommende habe ich (leider) keinen Beitrag gefunden :

Wenn ich im M-Modus nach Vorgabe des Belichtungsmessers (z.B. bei Matrixmessung) Zeit und Blende einstelle und das Gefühl habe, es könnte ein bisschen dunkler/heller sein, korrigiere ich (immer) ein wenig Zeit (oder Blende) nach unten bzw. oben.
Wo macht die Belichtungskorrektur da überhaupt noch Sinn ???
Gelesen habe ich, das die Blendeneinstellung halt einen Einfluss auf die Tiefenschärfe hat und das die Belichtungskorrektur die Lichtempfindlichkeit der Dioden reguliert (technische Analogie zur Iso-Einstellung?).
Macht es im Endprodukt (hier: Bild) einen Unterschied aus oder ist diese Funktion nur im A- bzw. S-Modus sinvoll ???

Bitte macht mich mal schlau :confused:

Gruß Carsten
 
Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, aber ich denke, dass sich bei der Belichtungskorrektur schon die Verschlusszeit bzw. Blende ändert.
 
Der Belichtungsmesser zeigt dir den Wert an, den sie als "richtig" ansieht. Was du damit machst ist deine Sache. Ob du sie als Hilfe nimmst oder ignorierst ist föllig egal.
Belichtungskorrektur ist aber etwas anderes. Die Kamera misst den Belichtungswert in einem Automatikmodus und du gibst der Kamera vor, z.B. 2 Blendenstufen heller zu fotografieren. Das bracht man wenn man in einem Automatikmodus fotografieren muss und z.B. der Hintergrund sehr dunkel ist. Dann sagt man der Kamera also: "Mach das Bild immer etwas heller als du denkst."
 
Wenn ich im M-Modus...
...Wo macht die Belichtungskorrektur da überhaupt noch Sinn ???
im M-modus gibt es natürlich keine belichtungskorrektur. diese bedeutet nichts anderes, dass der nicht manuell eingestellte wert entsprechend verändert wird.
wenn du also im Av-modus eine bestimmte blende einstellst, wird die belichtungszeit durch die belichtungskorrektur angepasst. im Tv-modus genau umgekehrt. und im M-modus stellst du ja beide werte selbst ein, da ich also nicht mit belichtungskorrektur. logisch, ne?
 
eine Änderung eines der Belichtungsparameter bewirkt, dass direkt mit diesem fotografiert wird (sprich: statt mit 1/60 halt mit 1/125)

eine Änderung der Belichtungskorrektur bewirkt, dass der Belichtungsmesser einen anderen Messwert anzeigt ... was die Kamera oder Du (je nachdem in welchem "Programm" Du bist) daraus machen, kommt auf Kamera bzw Laune an.
 
Da ich die Frage interessant finde und auch nicht genau wusste, was die Kamera im M-Modus bei Verwendung der Belichtungskorrektur macht, habe ich es einfach mal mit meiner D80 ausprobiert. Hier mein Vorgehen:

Ich habe erstmal im A-Modus bei Korrektur +/-0 eine Belichtungsmessung gemacht - also Auslöser halb gedrückt und geguckt, was die Kamera machen will. Die entsprechenden Werte (1/250 und 6,3) habe ich dann im M-Modus eingestellt und fotografiert. Da es sich um ein Indoor-Foto Richtung Fenster handelte, war das Foto zu dunkel geraten.

Also per Belichtungskorrektur der Kamera mitgeteilt, dass ich gerne um +1,0 überbelichten würde. Wenn ich dann bei den gleichen Einstellungen wie vorher bleibe und die Kamera messen lasse, dann sagt mir die Belichtungsskala im Sucher "So wird das unterbelichtet!" Richtig, ich will ja +1,0, die eingestellten Werte sind aber für +/-0 korrekt. [Einwurf: Nee, auch eine D80 kann nicht sprechen. Aber man versteht sie trotzdem ;)]

Also Verschlusszeit oder Blende entsprechend anpassen bis die Belichtungsskala in der Mitte bei "0" steht. Abgedrückt und: Mein Foto ist wie gewünscht überbelichtet, heißt der Raum ist gut zu sehen, aber das Fenster etwas überstrahlt.

Gut, ich hätte auch bei einer Belichtungskorrektur von +/-0 bleiben können und einfach gleich Belichtungszeit und Blende so einstellten können, dass die Belichtungsskala +1,0 anzeigt - aber mir ging es ja darum, die Logik der Belichtungskorrektur im M-Modus zu testen. Hoffe, mir ist gelungen, das rüber zu bringen.

Zur Frage des TO: Meiner Meinung nach "macht es im Endprodukt (hier: Bild)" keinen Unterschied, welche Variante man nutzt. Wobei ich anmerken muss, dass ich ISO-Auto "aus" hatte. Mhh, was nur, wenn diese eingeschaltet ist.

Das darf der nächste mal testen. Also ran an die Kartoffeln und Ergebnis niedergeschrieben.

Gruß, jk099

PS: Tolles Forum übrigens hier. Ich habe meine D80 seit knapp 5 Monaten und lese schon länger mit hier. Was man nicht alles lernen kann.
 
@ all

Jetzt issses auch bei mir helle geworden !!!
Eure Beiträge haben ( in Verbindung mit neuer Suche im Kamera-Handbuch :o ) die Frage beantwortet...

Speziellen Dank nochmal an jk099, du hast mich endgültig zur Erleuchtung gebracht... :top:

=> hab Handbuch nochmal vom Schrank geholt und mal nachgeschlagen :

"...in der Betriebsart »M« sind nur
die Belichtungsinformationen betroffen, die in der Belichtungsskala angezeigt werden; die Belichtungszeit
und die Blende ändern sich nicht."

Hab das Handbuch nur einmal durchgelesen und dachte ich hätte alle Infos abgegriffen...

Nochmal Danke an alle, die sich hier die Mühe gemacht haben mir zu antworten !!!

PS dieser Fred sollte geschlossen werden
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten