splunchy
Themenersteller
Heyho,
ihr kennt es sicher alle: Man möchte ein Bild selektiv aufhellen und erstellt dazu eine neue Ebene, die man mit 50% grau füllt und auf Ineinanderkopieren (overlay) stellt. Danach kann man dort mit schwarz und weiß herumpinseln und so Bereiche abdunkeln und aufhellen.
Andererseits gibt es in PS auch das Werkzeug abwedeln.
Unsere Vermutung:
Die Stärke von letzteres wird sicherlich logarithmisch funktionieren, wie das bei der Ausbelichtung von Filmen auch der Fall ist. Die erste Methode wahrscheinlich eher linear.
Hat jemand von euch eine Ahnung, was genau der Unterschied zwischen beidem ist? Würde mich sehr interessieren.
Das zu wissen hilft auch sicher, beide Methoden differenzierter einzusetzen.
Gruß,
Fabian
ihr kennt es sicher alle: Man möchte ein Bild selektiv aufhellen und erstellt dazu eine neue Ebene, die man mit 50% grau füllt und auf Ineinanderkopieren (overlay) stellt. Danach kann man dort mit schwarz und weiß herumpinseln und so Bereiche abdunkeln und aufhellen.
Andererseits gibt es in PS auch das Werkzeug abwedeln.
Unsere Vermutung:
Die Stärke von letzteres wird sicherlich logarithmisch funktionieren, wie das bei der Ausbelichtung von Filmen auch der Fall ist. Die erste Methode wahrscheinlich eher linear.

Hat jemand von euch eine Ahnung, was genau der Unterschied zwischen beidem ist? Würde mich sehr interessieren.
Das zu wissen hilft auch sicher, beide Methoden differenzierter einzusetzen.

Gruß,
Fabian