• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Unterschied zw. Deep Octa und Deep Umbrella?

Der Studioblitzkopf in "enger" narrow Stellung hat ungefähr ein ähnliches Licht wie eine Aufsteckblitz mit Streulichtscheibe, daher hatte ich es so gewählt, normal nimmer man in einer Softbox die flood Stellung.

Der Studiblitzkopf in "weiter" flood Stellung hat ca. eine 270 ° Ausleuchtung was kein Aufsteckblitz kann, lediglich Blitzköpfe mit freiliegender Blitzröhre können das (sofern diese dann auch weit genug durch den Speedring in die Softbox hereinragt), sowas könnte ein AD200 mit der freiliegenden Röhre.

OK, danke dir, top!!! Aber dennoch komisch, dass sich das Licht in der Deep nicht gleichmäßiger verteilt, es hat ja viel mehr Platz. In einer flachen Octa ist der Blitzkopf doch deutlich näher an der Mitte als am Rand, da hätte ich mehr Hotspot erwartet. Verstehe ich nicht, ist aber egal :). Danke für deine geduldige Erläuterung!!! :top:
 
Das hat u.a. mit der Bauform und Beschichtung zu tun, normale Softboxen haben ja eher eine nicht tiefe Bauform, letztendlich gilt bei Licht immer Einfallswinkel = Ausfallswinkel und jenach Beschichtung der Box wird dann zudem noch mehr oder weniger stark das Licht gestreut.

Ich habe jetzt nichts anders gefunden, hier ist ein Beispiel einer "tiefen" Box, das Licht an den "steilen" Kanten wird nicht zurück in die Box gestreut, sonfern nach vorne raus, und wenn man sich jetzt vorstellt in der Mitte hängt ein Innendiffusor der ca. 2-3/10 Blende Licht "klaut", kommt eben in den Randbereichen mehr raus:

http://evtifeev.com/wp-content/uploads/2019/07/para_defocused_in-296x300.jpg

Ein normale Softbox hat ja keine solch steilen Winkel, somit verhält sich der Ein- und Ausfallwinkel in der Box anders.
 
Ich habe jetzt einmal die Deep Octa 70cm mit dem Deep Umbrella 105cm Silber verglichen. Die Deep Octa mit Deflektor und nur Außenbespannung, den Schirm logischerweise nur mit Außenbespannung.
Während man beim Blitzen wenig Unterschiede sieht, merkt man, wenn man nur das Einstellungslicht fotografiert, einen markanten Unterschied:
Die Deep Octa leuchtet sehr gleichmäßig aus. Erst bei Unterbelichtung sieht man den deutlichen Schatten des Deflektors.
Der Schirm hat einen markanten Spot, der davon abhängt, wie weit der Blitzkopf in den Schirm geschoben wird, er ist aber in jedem Fall deutlich sichtbar.
 
Der Schirm hat einen markanten Spot, der davon abhängt, wie weit der Blitzkopf in den Schirm geschoben wird, er ist aber in jedem Fall deutlich sichtbar.

was für ein Blitz hast du reingetan? Mit Reflektor? eine nackte Blitzröhre dürfte keinen Hotspot bilden, der strahlt ja rundherum ab. Ich habe mal mit einem Sekonic Belichtungsmesser geprüft, weißer 135er Deep Schirm mit Diffusortuch, nackter AD200 rein. Über die gesamte Fläche sehr wenig Schwankung.
 
was für ein Blitz hast du reingetan? Mit Reflektor? eine nackte Blitzröhre dürfte keinen Hotspot bilden, der strahlt ja rundherum ab. Ich habe mal mit einem Sekonic Belichtungsmesser geprüft, weißer 135er Deep Schirm mit Diffusortuch, nackter AD200 rein. Über die gesamte Fläche sehr wenig Schwankung.

Ich habe in den Schirm einen ELB 500 ohne Reflektor/ Deflektor hineingesteckt. Das Foto zeigt das Einstelllicht, nicht den Blitz. Das arbeitet natürlich die Unterschiede krass heraus. Beim Blitzen fällt das nicht so auf. Wenn ich einmal Zeit habe, messe ich die Unterschiede beim großen Schirm heraus, den habe ich auch.

DSCF3424_pp_2.jpg
 
Ich habe jetzt noch den 125cm Elinchrom Schirm Deep weiß ausgemessen.
Leider habe ich dazu keinen Diffusor, so habe ich den Schirm in 1m Entfernung zu einer Wand aufgestellt und an der Wand mit einem Sekonic 478 den Blitz ausgemessen. In der Mitte ergab sich ein leichter Spot von ca. 60cm Durchmesser mit der gleichen Belichtung. Zum Rand hin ergab sich ein Helligkeitsabfall von einer halben Blende. Alles nicht so dramatisch.
Ich habe den Schirm schon öfters für Gruppenaufnahmen eingesetzt und konnte da auch keinen nennenswerten Helligkeitsabfall erkennen.
Blitz war wieder der ELB 500 ohne Reflektor.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten