Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
Thema: "Grün"
Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59! Jeder darf abstimmen! Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Die Pixelmaße definieren die wahre Größe der Datei.
"Dateigröße" ist lediglich eine mitgespeicherte Zusatzinformation. Es ist eine Umrechnung der tatsächlichen Pixel auf bestimmte Bildabmessungen (meist in cm oder Inch). Die meisten Dienstleister (z. B. Belichtungsdienste) ignorieren die hier eingestellten Daten. Nur wenige Programme (u. a. Photoshop selbst) nutzen sie als Größenangabe für den Ausdruck.
die dateigröße und die tatsächlichen pixel verhalten sich proportional.
die pixelmaße beziehen sich auf die vorhandenen bildpunkte bezogen auf die monitorauflösung 72dpi.
wenn du ein bild für den offsetdruck verwenden möchtest benötigt man einen (gerundeten) wert von mind. 300dpi für optimale ergebnisse. hierzu wird unten die dateigröße bei den entsprechenden dpi-werten angezeigt.
diese umwandlung in die "echte" 300dpi-dateigröße ist wichtig für printproduktionen in zusammenhang mit layoutprogrammen wie indesign oder xpress. näheres dazu gerne nach wunsch. insofern ist aber beitis aussage nicht ganz richtig dass diese größe bei belichtern ignoriert wird.
einen print-grafiker interessiert es nicht was ein bild in 72dpi hat - wichtig ist wie groß es in höheren auflösungen ist.
Was unter "Dateigröße" steht, ist egal, weil das Labor diese Daten ignoriert. Wie groß Du das Bild belichtet haben möchtest, gibt Du bei der Bestellung an - nicht in Photoshop. Am besten läßt Du alle Bildgrößen-Einstellungen wie sie sind.
Wenn man eine größere Menge kleinformatiger Bilder übers Internet bestellt, kann man Übertragungszeit sparen, indem man die Pixelgröße reduziert. Z. B. reichen nach meiner Erfahrung für 10x15-Bilder bereits 1500 x 1000 Pixel.
da fragst du zuerstmal nach welche mindestaufösung benötigt wird.
mit z.b. 6 megapixel (3008*2000) erhältst du bei 300dpi maximal ein ca. 25*17 cm großes bild, bei 150dpi ein ca. 51*34cm großes, usw.
aber wenn du deine bilder nur als papierbilder ausbelichten willst wird das wohl das fotolabor für dich machen und immer den jeweils optimalen dpi-wert einstellen (falls möglich).
so jetzt hab ichs kapiert was beiti mit "belichtungsdiensten" meinte.
sorry, aber da der gleiche name in der printproduktion für was anderes verwendet wird hats mich verwirrt...
Also mein Problem is folgendes: ich hab ein Bild im Verhältnis 4:3 u möchte es zb 40*30 ausarbeiten. Wenn ich im PS beim Freistellwerkzeug 40cm*30cm einstelle um es im richtigen Verhältnis zu beschneiden wird die JPG Datei 5mal so groß. Ich will also nur im Richtigen Verhältnis beschneiden. Wie macht ihr das??
mfg
wenn du das werkzeug "freistellen" auswähst sihst du am oberen bildrand ein fenster wo du die größe und auflösung bestimmen kannst.
gib bei länge u. breite deinen wert ein, aber mit dem zusatz der einheit. also 40cm und 30cm, ansonsten werwendet photoshop die maßeinheit die in den voreinstellungen ausgewählt ist. (kannst auch 30mm oder 30px eingeben).
den wert für die auflösung lässt du leer - da belässt ps die zur verfügung stehenden pixel und interpoliert nicht auf eine vorgegebene auflösung (was wahrscheinlich bei dir der fall war) danach schaust du unter "bildgröße" welche auflösung dein bild nun bei diesen maßen hat.
falls du dann nur zb. 160dpi hast und du brauchst aber 300 wirds schwierig da das "raufrechnen" von bildern nur bis zu einem gewissen prozentsatz ohne nennenswerte qualitätseinbußen funktioniert.
Alternativ zu der von C. K. beschriebenen Methode kannst Du auch so vorgehen:
Nimm das Auswahlrechteck (nicht das Freistellungswerkzeug) und markiere damit den gewünschten Ausschnitt. Vorher kannst Du unter "Art" auf "Seitenverhältnis" einstellen und dann z. B. 4:3 vorgeben.
(Alternativ kannst Du unter "Art" auf "Feste Größe" stellen und dann die Pixelgröße des Ausschnitts wählen; ist sinnvoll, wenn man z. B. fürs Forum einen Crop in 900 x 900 Pixel erstellen will.)
Anschließend gehst Du ins Menü "Bild" und wählst dort "Freistellen".