• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unterschied TTL<>Automatik Modus am Blitzer

Axxxxxl

Themenersteller
Hallo,

ich habe eine Olympus E500 und ein METZ MZ44-2 Blitzer. Da ich manchmal das Problem hatte, dass mit der Blitz die Szene, besonders indoor so hell geblitzt hat im TTL Modus, dass zB weiße Wände im Hintergrund aussahen wie die atomar verstrahlte Wände :lol:, habe ich immer noch nicht den rechten Dreh mit dem Blitzer raus.

Jedenfalls habe ich heute nach dem Lesen vieler Postings noch etwas probiert. Deswegen anbei 2 Bilder. Das erste ist im TTL Modus das zweite im Automatikmodus des Blitzers aufgenommen und man erkennt deutliche Unterschiede. Wie ist Eure Meinung zu den Aufnahmen (Exif Daten sollten noch vorhanden sein). An der Kamera hatte ich auf "P", ISO 400 und den Rest standard.

Ich bedanke mich für jede Antwort und Tipps. Ich persönliche finde das Automatikbild etwas farbneutraler, aber irgendwie auch authentischer. Ihr seht übrigens meine Wohnzimmerwand und ich habe genau zwischen die beiden Bilder fokussiert mit dem Standard Objektiv aus dem Kit 17.5-45mm.

Danke, Alex.
 
Ich denke mal, es hängt davon ab, was du erreichen willst !

Das erste Bild hat eindeutig einen Gelbstich, das zweite Bild ist nach meiner Meinung zu dunkel für einen Blitz.

Die Farbe ist übrigens eine Sache der WB-Einstellung, deshalb würde ich mal sagen, daß die Unterschiede da eher Zufall sind, soweit du am WB nichts gemacht hast.

Das erste ist im TTL Modus das zweite im Automatikmodus des Blitzers aufgenommen und man erkennt deutliche Unterschiede.

Das ist wohl eine Sache des Blitzes. Bei meinem FL-50 ist "Auto" eindeutig heller (überbelichtet) als "Auto TTL". Da kann ich speziell zu deinem Blitz aber nichts sagen (Anleitung ?).
 
Zuletzt bearbeitet:
@Akhôrahil:

Ok, man muss hier auch sagen, dass die komplette Wand ja gelb / orange und etwas weiß ist. Ich wollte aber ein extrem Beispiel nehmen. "Leider" kann ich es (wie immer wenn man es braucht) nicht reproduzieren, was ich meine. In den Fällen, in denen der Blitz alles sehr, sehr hell machte, hätte die Wand jetzt ausgesehen wie ein weißes Blatt Papier und die Konturen wären weg.

-> Welchen Modus "sollte" man beim Blitzen, wie bei mir vorrangig in normalen Räumen bei Feiern etc, nehmen an der Kamera: den kompletten Automodus oder doch eher den "P" Modus. Alles manuell "trau" ich mich immer nicht, da ich dann doch Profi zu wenig bin?!
-> Welche Messmethode sollte ich nehmen, Mehrfeld oder Spotmessung, falls man da überhaupt ne Aussage treffen kann?
-> ISO eher auf Auto bei der 500er oder besser festlegen?

Die Fragen könnte ich noch fortführen, aber ich will mich erstmal langsam "ran tasten".
 
Also gerade in Räumen bei Feiern blitze ich immer im M-Modus. Je nach Brennweite und gewünschtem Effekt (bewusstes Verwischen bei Bewegungen = möglichst lang) zwischen 1/20 und 1/60 Sekunde. Blende meist eine Stufe runter, da auch mein 14-54er dann noch einiges schärfer wird. Die Blendenwahl hängt aber auch vom Freistellungswunsch ab.
Hier im Forum habe ich mal gelesen, man solle ruhig Iso 400 nehmen. Ich würde aber sagen, daß das keinen Unterschied macht (außer beim Rauschen ...:ugly:), denn der Blitz verschickt immer erst einen Vorblitz und der Hauptblitz ist dann etwas stärker oder schwächer. Habe ich aber aktuell nicht ausprobiert. Außerdem würde ich am Blitz immer 1/3 Blende in der Lichtstärke runtergehen, das ist für die Stimmung besser.

Das bezieht sich hier aber alles auf den FL-50 (Iso+Vorblitzmessung, Abregelung des Blitzes). Bei deinem mußt du es halt ausprobieren.

Aber M + 1/40 sek. ist schon ein ziemlich guter Anfang für Feiern.

Edit: Den Vollautomodus verwende ich nie. In 95 % der Fälle P, da ich die Blende immer bewusst wähle.
 
Also gerade in Räumen bei Feiern blitze ich immer im M-Modus. Je nach Brennweite und gewünschtem Effekt (bewusstes Verwischen bei Bewegungen = möglichst lang) zwischen 1/20 und 1/60 Sekunde. Blende meist eine Stufe runter, da auch mein 14-54er dann noch einiges schärfer wird. Die Blendenwahl hängt aber auch vom Freistellungswunsch ab.
Hier im Forum habe ich mal gelesen, man solle ruhig Iso 400 nehmen. Ich würde aber sagen, daß das keinen Unterschied macht (außer beim Rauschen ...:ugly:), denn der Blitz verschickt immer erst einen Vorblitz und der Hauptblitz ist dann etwas stärker oder schwächer. Habe ich aber aktuell nicht ausprobiert.

Das solltest Du mal tun ;) Du wirst staunen...
 
Jepp. Kontraste weniger hart und plötzlich kommen andere Lichtquellen wie Lampen oder Fenster wieder zur Geltung ;)
 
Danke, danke,

das sind schon mal sehr hilfreiche Tipps. Ich weiß, dass es schwierig ist, da allgemein gültige Antworten bei den unzähligen Möglichkeiten von Räumen, Licht, Kameras und so weiter zu geben. Aber da ich eigentlich ziemlich schnell begreifem, reicht mir so ein Anhaltspunkt meist immer aus, um zum gewünschten Ergebnis zu kommen.

Ich werde jetzt mal mein Wohnzimmer mit Freundin auf dem Sofa vollblitzen und dann mal paar Bild hier einstelle (aber OHNE Freundin :D). Bis dahin vielen Dank!

mfg, Alex.
 
Probier mal iso 400 und 1/15tel - 1/30tel verschulusszeit
blitzmodus slow2

bekommste richtig geile bilder wo man den hintergrund noch sieht und die leute im vordergrund sind gut belichtet und recht scharf (außer die sind grad voll am abrocken)

versuchs mal

hab mal ein beispiel drangehangen, hab leider kein besseres bereit
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten