• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unterschied Tokina AT-X 12-28/4.0 Pro DX Objektiv und Tokina AT-X 12-24mm/f4.0 Pro DX II

heikemainz

Themenersteller
Hallöle,

da ich mir ein Weitwinkel für die D7000 kaufen will würde mich interessieren wo die Unterschiede zwischen den beiden sind. Abgesehen von der Brennweite!

Unterschied Tokina AT-X 12-28/4.0 Pro DX Objektiv
und
Tokina AT-X 12-24mm/f4.0 Pro DX II

Wieso hat das neuere kein "II" im Produkttitel.

Grüße

Heike
 
Die Urfassung dieses Objektivs war das 12-24/4 mit Stangenantrieb, erkennbar von außen, daß die Beschriftung komplett goldfarben ist.
Nikon hat dann fröhlich DXen verkauft, die keinen AF-Motor verbaut hatten (3000er & 5000er Serie, zuvor D40 und D60) und Tokina war draußen: kein AF.
Man hat nachgerüstet, einen MicroMotor verbaut und das ganze 12-24/4II genannt, den Trennbalken auf der Objektivbezeichnung Rot statt goldfarben gefärbt. Die II steht für den In-Build-Motor. Optisch unverändert, irgendeine Beschichtung hat Tokina angeblich noch geändert, als Alibi-Aussage.

Später ersetzte dann das 12-28/4 diese Versionen. Die hat Motor, stets.
Scheinbar verkauft es sich nicht so toll, hier im Forum gibt es wenig zu sehen von dieser Linse.
 
Hallo,

habe nun ein Tokina 12-24 DX (ohne II) angeboten bekommen.

Funktioniert dies an der D7000 und mit welchen Einschränkungen müsste ich leben?

Grüße

Heike
 
An der D7000 funktionieren alle drei von mir beschriebenen Versionen ohne irgendeine Einschränkung.

Denn die Cam hat einen AF-Motor intus: sie kommt mit Stangenantrieb zurecht und mit einem im Objektiv verbauten Motor auch.
 
Hallo,

und was denkst du über die Qualitätsunterschiede im Bild zwischen dem 12-24, 12-24 II und dem 12-28. Jeweils an der D7000.

Grüße

Heike
 
hallo, ich habe das 12-28 an den d5100 (ist ja glaube der selbe sensor).
das erste musste ich an den großen fluss zurückschicken, da die randunschärfe unterirdisch war. mit dem zweiten objektiv bin ich zufrieden.

bilder gibts hier, mehr kommen in ca 2 wochen
 
Problem bei Tokina ist eben die Serienstreuung. Viele schwören auf die Schärfe Ihres 12-24/4 und loben die über den grünen Klee.
Mein erstes war einfach nur unscharf, das zweite aus Garantietausch war bei manchen Brennweiten sehr scharf, bei anderen (v.a. am langen Ende) sichtlich nicht mehr.
Wenn man also Glück oder viel Zeit zum Austesten hat, kann man Tokinas mit gutem Preis-Leistungsverhältnis bekommen!

Ich habe nach dem 2. aufgegeben und mir ein für mich perfektes gebrauchtes AF-S 12-24/4 gekauft.
 
Hallo,

vielen Dank für die Infos.
Und wie schaut es mit dem

Nikon AF-S DX Nikkor 10-24mm 1:3,5-4,5G ED

aus im Vergleich zu den Tokinas?


Grüße

Heike
 
Servus,

kann dir leider keine vergleiche zwischen den Objektiven liefern, aber ich kann dir sagen das das ältere ohne Motor wirklich ein sehr geniales Objektiv ist.
Es fühlt sich wertig an für den Preis, anfassgefühl und gewicht. Und es ist wirklich scharf ab offenblende:D

Hatte es an der D7100 und auch jetzt noch an der D700, ich konnte es nicht hergeben, es macht einfach Spass mit dem Teil, jetzt halt ab 18mm oder mit "guckloch" effekt auch unter 18mm :D:ugly:

Meiner Meinung nach, für den Preis, Absolut Top:top:

Gruß
 
Was jetzt ich nicht weiß - hat das neuere 12-28/4 bezüglich Lensflares Tendenz zur Besserung oder gibt es Farbkleckse wie eh und je?

Zum Unterschied 12-24/4 und 12-24/4 II gehören auch die Lensflares: bei der Urvariante mit Stangenantrieb sind die meist blau, seltener grünlich. Und bei der "II"-Variante orange...

Mag beides nicht...
 
Was jetzt ich nicht weiß - hat das neuere 12-28/4 bezüglich Lensflares Tendenz zur Besserung oder gibt es Farbkleckse wie eh und je?

Zum Unterschied 12-24/4 und 12-24/4 II gehören auch die Lensflares: bei der Urvariante mit Stangenantrieb sind die meist blau, seltener grünlich. Und bei der "II"-Variante orange...

Mag beides nicht...

Hallo,

das schreibt ja auch keiner hier in seine Verkaufsanzeigen. Und in den Tests der Zeitschriften steht da auch nichts drin. Ich habe jedoch in unserem Fotoclub mittlerweile Vergleichsmöglichkeiten. Alle, wirklich alle dieser Tokinas haben diese Flecken im Bild. Man produziert viel Ausschuss.

Im Club haben zwei das Nikon 10-24. Da ist fast nichts zu sehen von irgendwelchen Flecken.

Ja, sicher sind die Nikons nicht so scharf wie ein Tokina. Aber fast frei von diesen Flecken.

Grüße

Heinz
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten