Es wird halt diesbezüglich spannend, wie Canon das mal bei einem blackoutfreien Sucher regeln will. Wenn es derzeit tatsächlich ein Problem der schnellen Kommunikation mit dem EF Objektiv ist, könnte das letztendlich noch am ehesten an der Blendensteuerung liegen.
Nur von der Messung bei Offenblende müsste sich ja Canon spätestens beim blackoutfreien Sucher spätestens verabschieden.
In der Beziehung ist dann durchaus spannend (bitte jetzt nicht wieder als Kritik an der R auffassen, die es durch irgendwas anderes zu rechtfertigen gilt), dass z.B. EF Optiken adaptiert an aktuelle Sony Alphas (ich selbst kann es für die a7r3 bestätigen) ein deutlich ruckfreieres Sucherbild bieten (übrigens auch als mit schneller Anzeige und RF Objektiv).
Eine prinzipielle Unfähigkeit von EF zu merklich weniger ruckendem Bild (ich lass jetzt mal die blackoutfreie a9 außen vor), gibt es also nicht. Daher liegt durchaus nahe, dass die Einschränkung von Canon gewollt ist …. oder eber Canon diesbezüglich innerhalb eines reinen Canonsystems noch keine Möglichkeit gefunden hat im Gegensatz zu einer wilden Kombi aus Sony Kamera, Sigma/Metabones Adapter und Canon Objektiv … was ich als extrem unwahrscheinlich ansehe.