• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unterschied RAW zu JPG gering

photo-oldie

Themenersteller
Kamera NIKON D-80,
Qualität = RAW+JPG

wenn ich die Bilder in IrvanView, PSE7, ViewNX öffne, ist fast kein Unterschied zwischen RAW (NEF) und JPG - Aufnahmen zu sehen.
Alle Betrachter zeigen auch die RAWs in normalen Farben und guter Schärfe. Die JPGs sind einen kleinenTick schärfer.
Ich war eigentlich der Meinung, RAW-Bilder würde erst durch Bearbeitung zu verwertbaren Fotos.
Wo denke ich falsch?
 
meine D50 mach bei RAW plus JPG nur stark komprimierte JPGs - da gibt's definitiv Unterschiede in der Bildqualität. Außerdem bringt RAW erst was, wenn Du
a) den Konverter & seine Möglichkeiten verstehst
b) entsprechende Korrekturen vornimmst

:)

Dann aber hast Du erstaunliche Verbesserungsmöglichkeiten am Bild.

Manfred
 
Wo denke ich falsch?

nicht raws müssen sich vom JPEG unterscheiden, sondern JPEGs vom RAW.

Wenn der kamera interne Renderer nicht viel in das Bild eingreift, bleibt das JPEG eben dem RAW sehr ähnlich.


andere Gründe sind:
ViewNX berücksichtig die Kamera vorgeben und erstellt eine entsprechende Vorschau wie auch die Kamera die JPEG erzeugt hätte. Und einige Viewer lesen die mit in der RAW enthaltene JPEG nur aus.
 
DEN Unterschied wirst Du auch nicht sehen. Die RAW-Konvertersoftware versucht in der Standardeinstellungen den Standard-JPG möglichst nahe zu kommen. Zumindest der Canoneigene Converter übernimmt alle Einstellungen der Kamera und liefert praktisch identische Bilder.
 
wenn ich die Bilder in IrvanView, PSE7, ViewNX öffne, ist fast kein Unterschied zwischen RAW (NEF) und JPG - Aufnahmen zu sehen.

Bei Irfanview wird je nach Einstellung nur das eingebettete JPG aus dem Raw angezeigt. Da dieses auch von der Kamera erzeugt wurde, dürfte kein wesentlicher Unterschied bestehen. Möglicherweise bei der Kompression. Da weiß ich nicht, wie Nikon das bei den eingebetteten JPG handhabt.

ViewNX ist die herstellereigene Software und wird die Bilder per Default auch genauso anzeigen, wie die Kamera eingestellt war. Hier dürften auch allerhöchsten kleine Unterschiede bestehen.

Zumindest bei PSE7 könnten Unterschiede sichtbar sein. Durch die Kameraprofile des Raw-Konverters kommt die Ausgabe inzwischen aber auch farblich sehr nahe an die Ausgabe von Nikon. Und die sonstigen Defaulteinstellungen von ACR zeigen in vielen Fällen schon ein einigermaßen vorzeigbares Bild.
Bei diesem Programm sollten sich ohne weitere Bearbeitung noch die deutlichsten Unterschiede zeigen.

Jürgen
 
ich habe zum Glück noch Bilder vom letzten Urlaub, wo ich jpg + raw fotografiert habe.
Beides unbearbeitet.
Jpg wie es aus der Kamera kam
Raw wie es der Rawkonverter anzeigt (alles Einstellungen auf 0 gestellt, also keine Bearbeitung)

jpg

http://www.bilderupload.de/bild.php/33530,jpgFLCF1.jpg


raw
http://www.bilderupload.de/bild.php/33535,rawVGUGP.jpg

(kann man das so vergleichen??)


Wenn ich jetzt noch das Bearbeiten anfange, wird der Abstand noch größer.

Achja, habe auch eine Nikon D80


Edit:

mit n bischen Bearbeitung bekommt man sicher das JPG Bild genauso hin, aber in Raw habe ich einfach mehr Reserven.

Nochmal Edit:
bei Raw war der Slider auf volle Farbe
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Irfanview wird je nach Einstellung nur das eingebettete JPG aus dem Raw angezeigt. Da dieses auch von der Kamera erzeugt wurde, dürfte kein wesentlicher Unterschied bestehen. Möglicherweise bei der Kompression. Da weiß ich nicht, wie Nikon das bei den eingebetteten JPG handhabt.
Jürgen

ahaaa !!! - d.h. ich sehe in IrvanView also gar nicht das RAW, sondern eben das darin eingebette JPG?
Wenn ich in IrvanView das NEF als RAW öffne, dann sieht das so aus !

danke Jürgen, da habe ich was gelernt.

Gruss
Rudi
 
ahaaa !!! - d.h. ich sehe in IrvanView also gar nicht das RAW, sondern eben das darin eingebette JPG?
Wenn ich in IrvanView das NEF als RAW öffne, dann sieht das so aus !

danke Jürgen, da habe ich was gelernt.

Gruss
Rudi


in Raw ist doch kein JPG eingebettet. Das du in Irvanview kein NEF siehst, liegt wohl daran das du nicht die Irvanviewplugins installiert hast.
http://www.irfanview.com/plugins.htm
Aber ich wuerde eh wie oben erwaehnt, ViewNX verwenden.
 
Soviel ich weiß sind zumindest in einem Canon-Raw sind sogar 2 JPG eingebunden einmal eines als Vorschau und ein kleines in den EXIF.
 
in Raw ist doch kein JPG eingebettet

Das sehen einige etwas anders

This format is based on TIFF format and usually has 2 subIFDs, the first one to store the full image in lossy jpeg, the second one for the full RAW image lossless compressed. The D100 and the D1x have only one subIFD, for the RAW image.
The Makernote has the NikonImagePreview tag (0x0011) which contains a thumbnail image (in lossy jpeg).
IFD#0 also contains a thumbnail image in uncompressed TIFF, size is 160x120.
http://lclevy.free.fr/nef/index.html
 
Hi,

auch in ViewNX ist ERSTMAL nur die eingebettete jpg-Vorschau zu sehen!

Das ändert sich erst, NACHDEM der RAW-Button links oben angeklickt wurde. (Bild 1)

Nach ein paar "Gedenk"-Sekunden wird dann die RAW-Datei sichtbar, mit den von der Kamera vorgegebenen Optimierungen. (Bild 2)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

auch in ViewNX ist ERSTMAL nur die eingebettete jpg-Vorschau zu sehen!

Das ändert sich erst, NACHDEM der RAW-Button links oben angeklickt wurde. (Bild 1)

Nach ein paar "Gedenk"-Sekunden wird dann die RAW-Datei sichtbar, mit den von der Kamera vorgegebenen Optimierungen. (Bild 2)


bei meinen NEFs tut sich da nix, kann nicht einstellen ob Raw oder nicht. Ist immer Raw.
Merkwuedigerweise kann ich nicht mal die Bilder mit ViewNX bearbeiten.
Beispielnef

http://i8t.de/vgfrkktm
 
Der Vorteil eines RAWs ist doch nicht das es "automatisch" besser aussieht als ein JPG. Versuch mal in einem JPG tiefen anzuheben oder ausgebrannte Stellen zu "retten" oder ändere mal den Weißabgleich. Mach mal eine ordentliche Tonwertkorrektur.

Die Vorteile des RAWs sind das die Bilddatei nicht beschnitten ist. Will heißen sie ist nichta uf 8bit begrentzt sondern bietet 12-14bit an Farbauflösung. Gerade wenn ich eine Tonwertkorrektur vornehme gibt das nicht so schnell Abrisse. Ich kann oft in den Lichtern noch etwas "herausholen" wo ein 8bit JPG nur noch weiß ist. Ich kann eine Farbtemperatur korrigieren ohne das ich Tonwertabrisse bekomme oder es stark anfängt zu rauschen.
 
bei meinen NEFs tut sich da nix, kann nicht einstellen ob Raw oder nicht. Ist immer Raw.
Merkwuedigerweise kann ich nicht mal die Bilder mit ViewNX bearbeiten.
Beispielnef

http://i8t.de/vgfrkktm
Hi,

das geht auch nicht - denn diese NEF-Datei ist bereits mit CNX2 entwickelt sowie bearbeitet worden. Hier würden ein, oder auch zwei Blicke ins Benutzerhandbuch Klarheit bringen...

ViewNX kann nur unbearbeitete bzw. von ViewNX selbst veränderte NEFs bearbeiten.

Klingt zwar komisch - ist aber so!
 
Hi,

das geht auch nicht - denn diese NEF-Datei ist bereits mit CNX2 entwickelt sowie bearbeitet worden. Hier würden ein, oder auch zwei Blicke ins Benutzerhandbuch Klarheit bringen...

ViewNX kann nur unbearbeitete bzw. von ViewNX selbst veränderte NEFs bearbeiten.

Klingt zwar komisch - ist aber so!

ich bin jetzt sehr sehr verwirrt.
Ok, ich verwende Viewnx und CaputerNX nie, sondern Bibble.
Bin etwas verwundert das CaptureNX in den Rawdateien rumpfuscht.
Dachte immer das ist das Grundprinzip von Rawdateien, das dort kein Bit verändert wird.
Zumindestens Bibble macht das so.

Habe jetzt extra ein neues Foto gemacht um zum großen Schlag gegen deine Behauptung auszuholen ( :) ), aber siehe da, das neue File lässt sich plötzlich tatsächlich bearbeiten, und der RAW Button ist auch nicht mehr ausgegraut.

Da merkt man wieder mal, man weiß weniger als man glaubt.
 
...
Bin etwas verwundert das CaptureNX in den Rawdateien rumpfuscht.
Dachte immer das ist das Grundprinzip von Rawdateien, das dort kein Bit verändert wird.
...
Da merkt man wieder mal, man weiß weniger als man glaubt.

...Und manche sagen sogar, glauben heißt nicht wissen...

Aber im Ernst: CNX "pfuscht" da nicht rum - nimm mal alle gesetzten Häkchen bei der bearbeiteten NEF-Datei raus, und es ist wieder alles so, wie es bei der Aufnahme war. Das Programm arbeitet "nondestruktiv".
017naughtyvj3.gif
 
Aber im Ernst: CNX "pfuscht" da nicht rum - nimm mal alle gesetzten Häkchen bei der bearbeiteten NEF-Datei raus, und es ist wieder alles so, wie es bei der Aufnahme war. Das Programm arbeitet "nondestruktiv".
017naughtyvj3.gif

Am Anfang war ich begeistert, daß keine extra XMP-Dateien mehr herumschwirren, weil alles in die NEF-Datei selber gespeichert wird, inzwischen nicht mehr, weil

1. Wenn man nicht ans Speichern denkt, sind die Änderungen weg
2. Speichern dauert viel länger als bei einer XMP-Datei
3. Es wird gleichzeitig ein neues Vorschaubild generiert, was die Dateigröße um den Faktor 1,5 erhöht
4. Ich habe immer ein komisches Gefühl, wenn in die RAW-Datei gespeichert wird, die möchte ich lieber so, wie sie aus der Kamera kommt, lassen

CNX2 nutze ich trotzdem, weil ich sonst kein Programm kenne, mit welchem man mit so wenig Aufwand soviel aus NEFs herausholt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten