Ringelnatz
Themenersteller
Kann mir jemand kurz einen Unterschied zwischen Pentax und z.B. Canon erklären: Werden die Pentax-Objektive immer noch mechanisch vom Gehäuse angesteuert? Blendenvorwahl oder AF oder Sonstiges.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Das bei Sigma auf MF umgeschaltet werden muss, liegt daran das Sigma kein Quickshift vorgesehen hat.
Der Unterschied ist, dass Canon das Thema AF-Antrieb qualitativ zufriedenstellend gelöst hat während Pentax da zum Teil ganz massive Schwierigkeiten bei so manchem Objektiv hat(te), wobei da zum Teil auch langfristig erhebliche Kosten resultier(t)en. Letztlich wurde da ein Antrieb auch durch eine Neukonstruktion ersetzt.
Fazit: es gab qualitative Probleme, die zum Teil nach Auslaufen von Fristen Kosten verursach(t)en, obwohl, wie es sich aus dem Fakt der Neukonstruktion des Antriebes ergibt, da ein wesentlicher Mangel vorzuliegen scheint (anderenfalls der zuvor verbaute Antrieb keiner Neukonstruktion bedurft hätte).
abacus
Das hat die Konkurrenz ja mittlerweile als "MISOmatik" (Auto-ISO unter "M") ebenfalls etabliert, ein unkonsequenter und widersinniger Ansatz wie ich finde, aber immerhin geht es nun auch da in aktuelleren Modellen.ein Alleinstellungsmerkmal ist TAv - Blenden und Zeit manuell, der ISO-Wert wird automatisch eingestellt.
Das ist ja nur eine Programmautomatik ohne Auto-ISO, warum es das noch mal als extra Programm gibt hat sich mir nie erschlossen.Auch möglich ist Sv, wobei die Empfindlichkeit vorgegeben wird und Zeit sowie Blende automatisch geregelt werden (also das Gegenteil von TAv).
Weitere Unterschiede liegen in der Mechanischen Qualität der Kitlinsen, welche bei Pentax immer QuickShift, Streulichtblende mit Filteröffnung und eine Entfernungsskala aufweisen.
Zudem dreht sich die Frontlinse nicht mit, es lassen sich also auch Polfilter optimal nutzen.
Optisch sind die Pentax Kitlinsen über 5% besser als die von Canon.
Ich denke das kann man getrost unter Messtoleranz verbuchen. Man wird genau so viele Tests für diese oder jene Linse finden.Optisch sind die Pentax Kitlinsen über 5% besser als die von Canon.
Pentax SMC-DA 3,5-5,6/18-55 mm AL II (Pentax K-5) - magnus - Messwerte - Magnus.de
Canon EF-S 3,5-5,6/18-55 mm IS (Canon 7D) - magnus - Messwerte - Magnus.de