• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unterschied P<->Av und P<->Tv

Ben Fear

Themenersteller
Steinigt mich, aber wer kann mir folgendes erlaeren bzw ein link zur Aufklaerung bereitstellen?
Am liebsten fotografiere ich im M modus, wenn ich zum fotografieren etwas mehr Zeit habe. Wenn es schneller gehen soll, vewende ich den P bzw den program shift modus d.h., Rad auf P / Ausloeser halb durchdruecken / Blende mit Zeigefinger am Raedchen auswaehlen (damit aendert sich auch gleichzeitig die Belichtungszeit). Wozu also benoetige ich den Av bzw Tv modus, wenn ich das Paar Blende/Zeit auch im program shift modus aendern kann? Was uebersehe ich?
 
sehr hilfreich.. Diese Art von Kommentar kannst du dir an den Hut stecken. Mein Handbuch der 5DM2 beschreibt zwar die verschiedenen Modi, geht aber nicht auf die Unterschiede ein.
 
Darf man als Eigentümer einer 1000D jemandem mit 5D antworten?

Gemäss deiner Aussage kannst du im P-Modus die Blende einstellen. Das wäre dann wohl grosso modo Av. Kannst du im P-Modus auch die Zeit einstellen? Dafür brauchst du Tv. Z.B. für Langzeitbelichtungen.

Sobald du blitzst, gibts nen grossen Unterschied zwischen P und Tv/Av: In Tv/Av agiert der Blitz als Aufhellblitz, in P als Vollblitz. Aber mit ner 5D blitzt man ja nicht, angeblich ;).
 
Stell Dir vor, Du hast eine Blende 2,8 und eine Zeit von 1/10s, um das Bild richtig zu belichten, weil Du in einem Cafe sitzt.

Wenn Du nun vor die Tür trittst, wo die Sonne scheint, passiert in den Programmen folgendes:

Av: es verringert sich die Zeit, bis die Belichtung passt: 1/1000s, weil die Blende fix ist.

Tv: es erhöht sich die Blende auf z.B. 22, weil die Zeit gefixt ist.

In P: die Cam erhöht Blende und verringert Zeit im selben Maße: Blende 8 und 1/250s wäre dann eine denkbare Konstellation.

Alles klar?;)
 
Im P-Modus gibt die Kamera bei der Belichtungsmessung immer eine Blende/Zeit- Kombination vor. Die kannst Du dann, wie Du schon geschrieben hast, mit dem Rädchen ändern.

Bei mir (sony a350) kann ich auch noch die Belegung des Rädchens im Menü festlegen, (Veränderung der Zeit oder der Blende).

Im Av-Modus (Blendenpriorität) gibst Du gemäß Deinen Wünschen (z.B. geringe oder große Schärfentiefe) den Blendenwert vor, die Cam errechnet dazu die passende Verschlußzeit.

Im Tv-Modus (bei Sony S-Modus) gibst Du die Belichtungszeit vor und die Cam errechnet dazu die passende Blende, wenn zu der vorgewählten Zeit für die gegenwärtige Lichtsituation überhaupt 'ne passende Blende existiert. Anderenfalls wird die Cam das irgendwie signalisieren (Blinken oder Ähnliches).

Also im Av und Tv-Modus gibst Du den entprechenden Parameter schon vor der ersten Mesung vor.

Dürfte bei allen Systemen ähnlich funktionieren.

Grüße, Frank
 
Im Prinzip kannst Du tatsächlich mit dem Programm-Shift kurzzeitig eine Av/Tv-ähnliche Funktionalität erreichen. Nur wenn Du auslöst oder den Auslöser länger loslässt, kehrt die Kamera zu ihrem automatischen Verhalten zurück (was auch sonst, sie weiss ja gar nicht, ob Dir die Zeit oder die Blende wichtig war).

In Av bzw. Tv hingegen bleibt der eingestellte Wert fix, bis Du ihn eigenhändig änderst. Denn über die Wahl des Modus hast Du der Kamera ja quasi mitgeteilt, welcher der beiden Werte für Dich der wichtige ist.
 
Ach, jetzt verstehe ich Dich: mit dem Shift stellst Du per Zeigefinger die Konstellation ein, die Dir Av oder Tv automatisch einstellen würde.

Also mein obiges "Cafe-Beispiel": Du kommst aus dem Cafe und hast die Cam in P: nun shiftest Du entweder Richtung Av-Vorgabe (2,8 und 1/1000s) oder in Richtung Tv-Vorgabe (F22 und 1/10s). Nun mußt Du bei jedem weiteren Foto immer shiften, bevor Du auslöst, weil die Cam in P immer wieder F8 und 1/250s einstellt (entsprechend dem Beispiel).

Warum willst Du vor jeder Aufnahme shiften?

Du weisst doch, ob Du gerade Offenblende (geringe Tiefenschärfe) oder eben ne kurze Zeit (1/1000s) oder eine Mischung aus kurzer Zeit und einer geschlossenen Blende benötigst?
 
Danke, allmaehlich glaube ich es zu verstehen. Evtl. alles eine Frage der Bequemlichkeit und des Ermessens.
Ich entscheide mich bei jedem Motiv neu, welche Blende bzw Zeit ich moechte, so dass P/Program shift fuer diesen Zweck wahrscheinlich angemessener ist.
 
Danke, allmaehlich glaube ich es zu verstehen. Evtl. alles eine Frage der Bequemlichkeit und des Ermessens.
Ich entscheide mich bei jedem Motiv neu, welche Blende bzw Zeit ich moechte, so dass P/Program shift fuer diesen Zweck wahrscheinlich angemessener ist.


bequemer ist AV/TV wenn du immer neu entscheiden willst, denn wenn du ein Motiv zweimal ablichten wisst sparst du es dir.

Beim Blitzen ist auch noch ein Unterschied:

P= Blitz als Hauptlichtquelle, Bilder sehen geblitzt aus (die Kamera versucht abhängig von der Brennweite immer eine haltbare Zeit zu verwenden, es gibt also einen deutlichen unterschied in der Belichtungszeit mit/ohne Blitz)

TV/AV= Zeit bzw. Blende werden Vorgegeben, der andere Wert wird automatisch eingestellt, hier ist das Umgebungslicht die Hauptlichtquelle und die Bilder sehen natürlicher aus (Achtung es können dabei lange Belichtungszeiten bei rauskommen) Ist safety shift aktivert wird die Kamera bei über/unterbelichtung die Zeit/Blende soweit verschieben bis es passt, auch wenn man Zeit/Blende fest vorgegeben hat. Ist die Funktion abgeschaltet kommt es dann zu über/unterbelichtung.

M= beide Werte müssen von Hand eingestellt werden

Was ist nun bequemer :)
 
Ich entscheide mich bei jedem Motiv neu, welche Blende bzw Zeit ich moechte, so dass P/Program shift fuer diesen Zweck wahrscheinlich angemessener ist.

Programmshift mußt du wirklich bei jeder Belichtung neu einstellen,
Angenommen du fotografierst Personen und die Person kneift im Moment des Auslösens die Augen zu...
Wenn du im P Modus direkt noch mal auslöst ist das zweite Bild P ohne Shift belichtet.
Wenn du aber AV benutzt wird die zweite Aufnahme mit der selben Blende und so sich das Licht nicht geändert hat auch mit der selben Belichtungszeit belichtet.

Da du mit der Blende die Tiefenschärfe und somit die Bildwirkung steuerst macht es durchaus Sinn die der Kamera fest vorzugeben geringe Schwankungen in der Belichtungszeit machen sich bei den Wenigsten Motiven Bildmässig bemerkbar.

Wirklich Sinn macht P bei Blitzeinsatz unter stark wechselnden Umgebungslicht bedingungen!

Da bei P nur noch Verwacklungsfreie Synchronzeiten zugelassen sind, daß bedeutet bei zu wenig Umgebungslicht wird faktisch nur geblitzt bei Ausreichendem Umgebungslicht wird das Mitgenuzt und Aufhell geblitzt

Im AV Modus wird immer ausreichend Umgebungslicht mitgenutzt,
ist zu wenig Umgebungslicht da geht die Kamera auf entsprechend lange Synchronzeiten was durchaus mehrere Sekunden sein kann.

mfg christian
 
Ich entscheide mich bei jedem Motiv neu, welche Blende bzw Zeit ich moechte, so dass P/Program shift fuer diesen Zweck wahrscheinlich angemessener ist.

In dem Fall ist es wohl egal. Denn dann stört die Neueinstellung der Zeit/Blenden-Kombi vor jedem Auslösen nicht.

Es ist aber auf jeden Fall zu empfehlen die Zeit und Blende vor dem Auslösen zu kontrollieren um keine unliebsamen Überraschungen zu erleben. Aber das gilt natürlich auch für Av und Tv bei wechselnden Lichtverhältnissen.


Gruss
Michael
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten