• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unterschied Nikon View vs. Picture Projekt?

Jetfreak

Themenersteller
Wo liegt eigentlich der Unterschied zwischen der oben genannten Software? Auf der Nikon Seite heisst es, dass Nikon View die ältere Version ist und Picture Projekt das Nachfolgermodell sei. Wörtlich heisst es auf der Seite von Nikon:
"(...) Nikon View ist eine ältere Software (...) PictureProject ist die neueste Nikon Verwaltungs- und Übertragungssoftware. (...)"

Die meisten User verwenden hier die Software Nikon View. Mich würde interessieren, was diese Software gegenüber dem Picture Projekt für Vorteile hat (insbesondere für die Anwendung mit NEF bzw. RAW-Bilder)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
Picture Projekt habe ich mir mal kurz angeschaut, konnte aber keinen echten Vorteil erkennen.
Nikon View ist einigermaßen schnell und ich habe eine formatfüllende Ansicht der Bilder.
Mit einem Klick auch 1:1. So sehe ich schnell, ob das Bild brauchbar ist oder nicht. Wenn nicht, wird sofort gelöscht.
Auch arbeite NV mit NEFs einigermaßen fix.
 
Mit dem neuesten Update ist das NV zumindest nicht wesentlich (wenn überhaupt) älter als PP.

Nach einer sehr kurzen Zeit habe ich PP durch NV ersetzt. Ich komme einfach besser mit der Oberfläche des NV klar. Ausserdem konnte ich die fiktive und nach meinem Geschmack zu umständliche Verwaltung des PP nicht so richtig leiden. Mit "fiktiv" meine ich, dass lediglich die Ikons (oder wie auch immer die Dinger heissen) verwaltet werden, dagegen die Bilder selbst unangetastet bleiben.

Möglicherweise hat PP auch Vorteile gegenüber dem NV. Diese sind mir jedoch nicht aufgefallen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten