• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unterschied "Nikkor AF 80-200 2.8D ED" mit/ohne "macro zoom"

Maxe1983

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich möchte mit gern das Drehobjektiv "Nikkor AF 80-200 2.8D ED" gebraucht zulegen und habe nun festgestellt, dass es zu dem "normalen" Nikkor AF 80-200 2.8D ED auch eine Version mit "macro zoom" gibt. (Steht auf der Verpackung.)

Kennt jemand die Details zu den Unterschieden?
Ich vermute mal aufgrund von dem Namen nur einen kleineren Mindestabstand?!

Danke und viele Grüße
Maxe
 
Hi,

meines Wissens nach gibt es kein Makro oder nicht-Makro AF 80-200/2,8 D. Alle haben eine orangene M-Markierung zwischen 1,8 und 1,5 Meter Abstand. Einen solchen Makrobereich haben viel ältere AF-D. Jetzt hat aber gerade das AF-D 80-200 einen Fehlfokus ab etwa 150 mm und an der Naheinstellgrenze. Da hilft nur noch manuelles fokussieren. Das geht aber auch, da man hier ohnehin nur mit Stativ arbeiten kann.

Bei meinem Exemplar von 2007 steht nichts von Macro. Das wäre auch etwas übertrieben. ;)
 
Kennt jemand die Details zu den Unterschieden?
Ich vermute mal aufgrund von dem Namen nur einen kleineren Mindestabstand?!

Der Mindestabstand ist identisch, man hat dem Objektiv wohl irgendwann dieses Makro Etikett verpasst weil die Naheinstellgrenze deutlich besser war, als bei der Non AF Variante.

Auch die Schiebeversion hat schon die Makro Kennzeichnung am Entfernungsring. ist auch nutzbar , anbei mal ein Beispiel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

vielen Dank für die schnellen Rückmeldungen.

Na dann kann ich ja beherzt auf die "Jagd" nach einem dieser Exemplare gehen :-)

Viele Grüße...
Maxe
 
Ich schrieb vom langen Ende, also 200 Millimeter. Schön dass Ihr alle superscharfe Freihandbilder mit dieser Brennweite, wahrscheinlich noch bei ISO 100, Blende 16 und 1/60 sek. produziert... ;)
 
Na dann kann ich ja beherzt auf die "Jagd" nach einem dieser Exemplare gehen :-)
Überleg dir ob du das Objektiv auch mal mit Stativ nutzen willst. Falls ja, kommt nur das Drehzoom in Frage.

Von der ersten Version, dem non-D Schiebezoom, würde ich heute die Finger lassen. Der AF ist nicht so präzise wie bei den D-Versionen.
 
Ich werde definitiv das Drehobjektiv nehmen auch wenn das Schiebe viel viel günstiger ist. Und das nicht nur wegen dem Stativhalter sondern auch wegen dem stabileren Aufbau.

Danke und noch einen schönen Abend...
Maxe
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten