• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Update der Forumssoftware heute!

    Liebe Mitglieder,
    Wir beabsichtigen, die Forumsoftware auf den neusten Stand zu bringen, und planen den Beginn heute, 24.07.2025, gegen 15:00 Uhr.
    Stellt Euch also bitte darauf ein, dass es zu Unerreichbarkeiten kommen kann.
    Wir werden alles tun, um so schnell wie möglich wieder online zu sein.
    Euer DSLR-Forum Team
WERBUNG

Unterschied mit und ohne D

Dunkelangst

Themenersteller
Hallo Nikon Gemeinde!

Wo ist der Unterschied zwischen einem Objektiv mit und ohne D?

Beispiel:
Nikon AF 50mm 1:1.4 und Nikon AF 50mm 1:1.4 D

Ein Freund von mir meinte, dass der digitale Sensor im Gegensatz zum Film spiegelt und dass das Rückteil vom Objektiv das Licht wieder auf den Sensor reflektiert, worauf die Bilder grottig werden. Die D-Objektive hätten eine extra vergütete Rückwand und spiegeln eben nicht zurück. Ist dem wirklich so?

Äßerlich erkenne ich z.B. bei der oben angegebenen 50mm Festbrennweite keinen Unterschied, außer dass bei dem einen Objektiv ein D drauf gedruckt ist und bei dem anderen eben nicht.

Danke für die Klärung einer Grundsatzfrage!
 
Vielen Dank!
AF-D
Nikon führte die Objektive der AF-D-Serie im Jahr 1996 ein. Diese Objektive ähneln äußerlich den AF-Objektiven, übertragen jedoch Abstandsinformationen an das Kameragehäuse. Mithilfe dieser Informationen wird die Genauigkeit der Belichtungs- und Blitzbelichtungsmessung verbessert (3D-Matrixmessung). Voraussetzung für diese Technologie ist der Einsatz von AF-D-Nikkoren. Alle aktuellen Nikon-Autofokus-Objektive übertragen die Abstandsinformationen an kompatible Kameras. Sie sind also AF-D-kompatibel. AF-D-Objektive sind an der Bezeichnung »D« auf dem Objektiv zu erkennen (s. Abbildung unten).

Das führt mich gleich zu nächsten Fragen:
  • Was ist eine 3D-Matrixmessung?
  • Bewegt sich der Vorteil der Verbesserung der Belichtungs- und Blitzbelichtungsmessung im Promille-Bereich, oder sind die Bilder wesentlich besser als bei einem Objektiv ohne D? Anders gefragt: Wenn man z.B. ein Objektiv ohne D hat, lohnt sich der Umstieg auf selbiges mit D wirklich?
 
[*]Was ist eine 3D-Matrixmessung?
Klick!
[*]Bewegt sich der Vorteil der Verbesserung der Belichtungs- und Blitzbelichtungsmessung im Promille-Bereich, oder sind die Bilder wesentlich besser als bei einem Objektiv ohne D? Anders gefragt: Wenn man z.B. ein Objektiv ohne D hat, lohnt sich der Umstieg auf selbiges mit D wirklich?
Das D ist auch ein Hinweis auf das Alter. Möglicherweise lohnt es sich für dich schon deshalb. Andererseits habe ich auch schon ohne D vernünftig geblitzt. Außerdem ist D nicht immer gleich ohne-D (jenseits der Distanzübertragung). Das könnte wieder für ein D sprechen. Wie es beim 1.4/50mm ist, weiß ich aber nicht.
 
3D Matrixmessung:
Bei der D300 wird z.B anhand des vohandenen 1005 Segment RGB Sensors die optimale Belichtung, unter Berücksichtigung der Entfernung zum Objektiv berechnet.

Zu Deiner 2. Frage kann ich Dir keine eigenen Erfahrungen mitteilen, da meine Objektive alles mind. D Versionen sind

Grüsse Thorsten
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten