• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unterschied Metz 40 MZ-2 / MZ-3 / MZ-3i

Magnus_5

Themenersteller
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen den Metz Blitzen
40 MZ-2, 40 MZ-3 und 40 MZ-3i ?

Ich kann bei Metz nur die Bedienungsanleitung für den MZ-3i finden.
Sonst habe ich im Netz keine weiteren Infos gefunden, ausser dass alle drei sehr empfohlen werden.
 
Beim weitersuchen im Internet habe ich hier doch noch etwas gefunden:

40 MZ-1: Larger and more powerful model with motorized swivel and tilt zoom reflector. TTL with the D/Ds, Auto, Manual and "Smart Auto" modes with other Pentax DSLRs. Stroboscopic mode. Very fine regulation of (maximum) output in Manual and Auto modes. Extra wide-angle diffuser (built in). User programmable. Modelling Light mode. AF assist light. Can act as master or slave for wireless control; slave flash must have an SCA 3083 (or earlier model).

40 MZ-1i: Same as 40 MZ-1, but AFAIK supports some additional flash modes on a few special cameras (non-Pentax). *If* P-TTL support is ever added from Metz with an updated SCA-adapter, the "i"-Flashes are the most likely to support it; but no guarantees here …

40 MZ-2: A tiny bit smaller and rounder than the 40 MZ-1, without Modelling Light mode and without the built-in wide-angle diffuser. Slightly different control layout. Beeper for different acoustic signals (e.g. "flash ready") that can be turned off. Second flash reflector (can be turned off) for fill light (if main reflector is bounced). Two different ND filters included for basic output regulation of the second reflector. Other features as with MZ-1. No "i"-Model. Beware: bouncer caps like those from Sto-Fen that are made for the 40 MZ-2 won't fit the MZ-1 or MZ-3 models - the MZ-2 is slightly smaller!

40 MZ-3: Same size, features and layout as MZ-1, but with second reflector as MZ-2. Acoustic signaling feature same as with the MZ-2.

40 MZ-3i: Same as MZ-3, but additional support for some cameras (non-Pentax). See 40 MZ-1i.
 
...Ein Teil der Antwort ist zumindest hier zu finden:

http://www.faq.d-r-f.de/w/images/1/1d/40MZ123d.pdf...
Besten Dank für diesen Link! Das Dokument hatte ich noch nicht gefunden. Damit ist jetzt alles klar :top:
 
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen den Metz Blitzen
40 MZ-2, 40 MZ-3 und 40 MZ-3i ?

Den Metz 40 MZ gibt es in insgesamt fünf verschiedenen Ausführungen: MZ-1, MZ-1i, MZ-2, MZ-3 und MZ-3i, deren Unterschiede sind aber relativ gering:

Der MZ-1(i) verfügt im Unterschied zu den anderen Modelle nicht über einen Zweitreflektor.

Der -1 und -3 hat einen etwas größeren Hauptreflektor, dessen Zoombereich 24-105mm ausleuchtet (KB-Äquiv.) und mittels eingebauter Streuscheibe ab 20mm ausleuchtet. Der -2 leuchtet nur 24-85mm aus (KB-Äquiv.) und hat keine eingebaute Streuscheibe. Die Versionen mit dem "i" sind etwas neuer, für Pentax-User unbeachtlich wurden dort nur Änderungen am Blitzprotokoll für Nikon und Canon vorgenommen. An Pentax verhalten sich die Versionen mit oder ohne "i" identisch.

Der MZ-2 kann im Automatikmodus nicht als Master, sondern nur als Slave blitzen. Will man also zwei oder mehr 40er kombinieren, muss mindestens einer davon ein -1er oder -3er sein.

Welchen man nimmt, halte ich für eher unwichtig. Der Zweitreflektor wird ohnehin überschätzt (eine Bouncecard ist eh meist die bessere Wahl), außerdem lässt sich der Zweitreflektor bei den 40ern nur über das Aufschieben kleiner Graufilter regeln. Das ist nicht so super komfortabel. Wobei ich die im Endeffekt trotzdem schneller drauf habe, als ich beim 58er im Menü die Leistung verändert habe. :ugly:

ciao
volker
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten