Was ist eigentlich der Unterschied zwischen den Metz Blitzen
40 MZ-2, 40 MZ-3 und 40 MZ-3i ?
Den Metz 40 MZ gibt es in insgesamt fünf verschiedenen Ausführungen:
MZ-1, MZ-1i, MZ-2, MZ-3 und MZ-3i, deren Unterschiede sind aber relativ gering:
Der MZ-1(i) verfügt im Unterschied zu den anderen Modelle nicht über einen Zweitreflektor.
Der -1 und -3 hat einen etwas größeren Hauptreflektor, dessen Zoombereich 24-105mm ausleuchtet (KB-Äquiv.) und mittels eingebauter Streuscheibe ab 20mm ausleuchtet. Der -2 leuchtet nur 24-85mm aus (KB-Äquiv.) und hat keine eingebaute Streuscheibe. Die Versionen mit dem "i" sind etwas neuer, für Pentax-User unbeachtlich wurden dort nur Änderungen am Blitzprotokoll für Nikon und Canon vorgenommen. An Pentax verhalten sich die Versionen mit oder ohne "i" identisch.
Der MZ-2 kann im Automatikmodus nicht als Master, sondern nur als Slave blitzen. Will man also zwei oder mehr 40er kombinieren, muss mindestens einer davon ein -1er oder -3er sein.
Welchen man nimmt, halte ich für eher unwichtig. Der Zweitreflektor wird ohnehin überschätzt (eine Bouncecard ist eh meist die bessere Wahl), außerdem lässt sich der Zweitreflektor bei den 40ern nur über das Aufschieben kleiner Graufilter regeln. Das ist nicht so super komfortabel. Wobei ich die im Endeffekt trotzdem schneller drauf habe, als ich beim 58er im Menü die Leistung verändert habe.
ciao
volker