• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Unterschied loseless raw und loseless compressed raw?

willi777

Themenersteller
Muss ja einen geben, sonst wäre loseless raw unnötig.

Bitte um Erläuterung.

Danke
 
Loseless bezweifle ich dann doch, obwohl im Audio Bereich gehts ja auch angeblich mit FLAC

Vorab: das heißt lossless, nicht loseless.

Und das gibt es nicht nur bei AUDIO Dateien, das wahrscheinlich mit Abstand bekannteste Kompressionsformat ist auch lossless: ZIP Dateien.

Lossless = die Ursprungsdatei kann 1:1 wieder aus den komprimierten Daten hergestellt werden.
 
RAW unkomprimiert vs. lossless compressed RAW


Vielleicht besser gestellt die Frage: Welchen Nachteil bringt lossless compressed RAW gegenüber RAW?

Wenn es keinen gäbe, wäre RAW obsolet und wegen der Dateigröße sinnlos oder?
 
Vielleicht besser gestellt die Frage: Welchen Nachteil bringt lossless compressed RAW gegenüber RAW?

Datentechnisch (rein vom Informationsgehalt) gibt es keinen Nachteil. Der einzige Nachteil besteht darin, dass man Rechenzeit benötigt, um das komprimierte Format herzustellen resp. wieder auszupacken.

Das ist aber bei der Rechenleistung heutiger Prozessoren meistens vernachlässigbar. Dafür bekommt man kleinere Dateien, allerdings muss man zugeben, dass auch Speicherplatz nichts mehr kostet und in großen Mengen zur Verfügung steht.
 
Heißt die Kamera wird etwas langsamer oder?

Theoretisch ja, wobei selbst das nicht sicher ist. Schon vor Jahren hat man auf dem PC festgestellt, dass komprimierte Daten schneller(!) verarbeitet werden als unkomprimierte. Die Ursache: der physikalische Daten-I/O für die unkomprimierten Daten dauerte länger als das Lesen/Schreiben der komprimierten Daten inkl.(!) Umrechnung der Daten.

Die Prozessoren waren so schnell geworden, dass der rechnerische Overhead geringer war als der physikalische Lese/Schreibvorgang.

Diese Erkenntnis basierte damals aber auf den normalen Festplatten (HDDs). Für neuzeitliche SSDs dürfte das nicht mehr stimmen.

Mit diesem Wissen muss man also auch berücksichtigen, wie schnell ein Datenzugriff in der Kamera ist. Da sind zwar vergleichsweise lahme SD-Karten verbaut (eine SSD ist um Welten schneller), aber andererseits werden viele Kameras mit einem recht großen Cache (schneller Zwischenspeicher) ausgestattet und die eigentlich Datenspeicherung erfolgt quasi "zwischen" den Auslösevorgängen unbemerkt vom Fotografen.

Die Grenzen des Caches erfahren die Anwender immer dann, wenn sie in RAW Serienaufnahmen machen. Dann werden meistens die ersten X Bilder in hoher Geschwindigkeit gemacht und irgendwann fängt die Kamera an zu "stottern" (das kennt eigentlich jeder, der RAW Serienbilder schießt). Das ist exakt der Zeitpunkt, wo der Cache voll ist und die Daten endgültig auf die langsame Karte geschrieben werden müssen.

Last not least ist es wahrscheinlich müßig, über die Geschwindigkeitsvor- und Nachteile von compressed lossless RAW zu sinnieren. Wenn die Kamera das kann, spricht nichts dagegen, das auch zu benutzen. Passen letztendlich mehr Fotos auf die Karte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten