• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unterschied EN-EL3a/e und Erfahrung mit Nachbau-Akkus

sjhnikon

Themenersteller
Hallo,

wo liegt eigentlich der Unterschied zwischen den Akkus EN-EL3a und 3e?
Beide haben doch die gleiche Kapazität von 1500 mAh und liegen im gleichen Preisrahmen. Noch zur Info: Es geht um die D70s.

Dann wollte ich mal eure Meinungen hören zu den Nachbau-Akkus. Sind die zu empfehlen?
Ich habe da Bedenken bzgl. der Garantieleistung (der Kamera), wegen mögliches Auslaufen des Akkus :confused: . Ist dieses jemanden schon mal passiert?
 
sjhnikon schrieb:
wo liegt eigentlich der Unterschied zwischen den Akkus EN-EL3a und 3e?

Hallo,
EN-EL3a geeignet für D70/D70s
EN-EL3e geeignet für D200 (kann aber auch für D70(s) benutzt werden).

Der Akku EN-EL3e hat statt zwei Pole derer drei - die D200 kann damit Aussagen über Akkuzustand anzeigen.

Ich selber benutze in meiner D70 auch No-Name-Akkus (habe ~ 5 ?/ Stk. bezahlt), aber halt nur als Reserveakku. Bis jetzt ist mir noch nichts Nachteiliges aufgefallen.
 
Ich habe schon von schlechten Akkus gehört, die nach fünf Ladungen kaum noch Kapazität haben und somit ein Garantiefall oder einfach verloren sind. Aber daß tatsächlich in einer D70 ein Akku explodiert wäre (wie immer als Horrorszenario genannt wird) habe ich aus dem wahren Leben noch nie gehört. Auch von sonstigen ernsthaften Beschädigungen einer Kamera durch schlechte Akkus weiß ich bisher nichts.

Ich habe zu meiner D70 zwei Nachbauten der 10-?-Klasse und bisher keine Probleme festgestellt.
 
Moin,
der EN-EL 3e und der EN-EL3e sind doch auch beide für die D50 geeignet, oder hab ich da nu was falsch aufgeschnappt??

der e hat noch 100 mAh mehr als der ohne e.

Fremdakkus nutze ich auch, derzeit als Ersatz für meinen eingeschickten EN-EL3 und kann eigentlich nicht klagen. Habe sogar das Gefühl, dass die Nutzzeit länger geworden ist :top:

Gruß
Janis
 
Hab ich denn irgendwelche Vorteile beim EN-EL3e gegenüber dem EN-EL3a bei der D70s?
Falls Du mal auf die D200 umsteigen willst, kannst Du ihn weiterverwenden. ;) Ob der D70s-Nachfolger auch nach den e-Akkus verlangt, wird man erst abwarten müssen.
 
hallo.
hab entdeckt, dass diese akkus in den usa deutlich günstiger sind.
besteht irgendein unterschied zu den europäischen akkus?
danke.
verena.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten