• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unterschied E-Mount ??

unendlich

Themenersteller
Hallo

Plane mir eine Alpha 7 zuzulegen, aber mich verunsichert die Bajonettbezeichnung.
Die Alpha 7 hat E-Mount ebenso wie die NEX Modelle.
Die Alpha 7 Vollformat und die Nexen APS-C.
Wie merke ich beim Objektivkauf ob es für das Vollformat oder APS-C gebaut wurde ?
Die Bezeichnung ist doch immer E-Mount.
z.B.: das hier : Sony Objektiv AF E 50mm 1.8 OSS
oder : Sony Objektiv AF E 24mm 1.8
oder: Sony Objektiv AF E 55mm 1.8 ZA
Sony Objektiv AF E 35mm 2.8 ZA
Sony Objektiv AF E 30mm 3.5 Makro

Sind die für die Nexen oder Alpha 7 ???
 
Sony FE ... sind für Kleinbild, Sony E für APS-C

z.B.:
Sony 55mm FE f1,8 - KB - A7
Sony 50mm E f1,8 - APS-C - NEXen
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay Danke

Aber mit FE findet man nur 2 Festbrennweiten von Sony.
Gibt es da nicht mehr?
Tolle Kamera aber keine Objektive?
Brauchen würd ich ein 24mm 2.0, 35mm 2.0, 50mm min. 2.0 optimal 1.4 und ein 90mm 2.0.
 
Brauchen würd ich ein 24mm 2.0, 35mm 2.0, 50mm min. 2.0 optimal 1.4 und ein 90mm 2.0.

Wenn es Dir nichts ausmacht, manuell zu fokussieren, kannst Du Dich mal bei den Altgläsern und Adaptern umsehen, ansonsten sieht es derzeit wirklich so aus, dass es erst 2 FBs gibt.
 
Aber mit FE findet man nur 2 Festbrennweiten von Sony.
Gibt es da nicht mehr?
Tolle Kamera aber keine Objektive?

Das System (Sony Kleinbild mit E-Mount) ist ganz neu. Es ist noch im Aufbau begriffen und ja, Festbrennweiten gibt es aktuell erst die beiden.


Brauchen würd ich ein 24mm 2.0, 35mm 2.0, 50mm min. 2.0 optimal 1.4 und ein 90mm 2.0.

Das Sony-Zeiss FE 55/1.8 ist systemübergreifend das Beste überhaupt (auf Otus Niveau)
Von Sony-Zeiss gibt es ein excellentes 24mm/2.0 ZA SSM, das mit Adapter auch Autofokus an den 7er Kameras hat.

Und:
Deine Summicrons sollten an dem Sensor der A7/R zu ungeahnten Leistungen aufblühen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay Danke

Aber mit FE findet man nur 2 Festbrennweiten von Sony.
Gibt es da nicht mehr?
Tolle Kamera aber keine Objektive?
Brauchen würd ich ein 24mm 2.0, 35mm 2.0, 50mm min. 2.0 optimal 1.4 und ein 90mm 2.0.

Das System der A7 ist gerade erst geschlüpft. Mit dem entsprechenden Sony Adapter LEA- kannst Du die A-Mount Objektive mit AF an der A7 betreiben.

Schöne Grüße nach Salzburg
aus Salzburg
 
Tja, das mit dem manuellen fokussieren ohne Schnittbild haut nicht gerade gut hin.
Hab da noch ältere Leica Schätzchen aus den 60ern im petto.
50 und 90 mm.
Ist mir aber alles zu umständlich mit Adapter und so.
Werd wohl noch warten bis es da mehr Auswahl gibt.
 
Tja, das mit dem manuellen fokussieren ohne Schnittbild haut nicht gerade gut hin.

Dafür gibts Fokus-Peaking (aka Kantenanhebung). Da werden Kanten/Flächen, die im Fokus liegen, hervorgehoben. Das funktioniert tlw. sogar besser als der Schnibi einer Leica: Fokuspeaking ist zB prinzipbedingt nie dejustiert. Und es wird bei jeder Brennweite genau angezeigt, was aufs Bild kommt. Nix mehr Pi-mal-Daumen-ungefähr-Peilung per Leuchtrahmen.
 
Es gibt den sog. LAEA4 Adapter (300 ocken oder so)
Damit kann man die A7/r zu einer vollwertigen FF-DSLRs aufrüsten und 300+ A-Mount Objektive adaptieren.
Check mal die Dyxum Database: http://www.dyxum.com/lenses/results.asp?chbLensType=1 (da kann man rechts in der Leiste auch als Format "Full Frame" Coverage auswählen)

Aber ich würde auch erstmal deine Crons weiterverwenden, wo dir die nativen fehlen. Das manuelle Fokussieren mit der A7 geht echt sehr gut (viel besser als mit DSLRs) und Leica M Adapter kosten fast nix.

Dafür gibts Fokus-Peaking (aka Kantenanhebung). Da werden Kanten/Flächen, die im Fokus liegen, hervorgehoben. Das funktioniert tlw. sogar besser als der Schnibi einer Leica: Fokuspeaking ist zB prinzipbedingt nie dejustiert. Und es wird bei jeder Brennweite genau angezeigt, was aufs Bild kommt. Nix mehr Pi-mal-Daumen-ungefähr-Peilung per Leuchtrahmen.

Es gibt nicht nur Focus-Peaking sondern vor allem auch eine digitale Fokuslupe (kann man per Knopfdruck aktivieren), welche sogar deutlich präziser und ungefähr gleichscnell funktioniert wie der Rangefinder von Leica (ich hatte u.a. Leica M3 und M5). Das Feeling kommt aber natürlich nicht an Leica-Messucher ran ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, aber mit dem LAEA4 Adapter wird die schlanke A7 zum Bomber.
Ist in meinen Augen eigentlich kontraproduktiv.
Will ja ein schlankes Vollformatsystem haben, ansonsten könnte ich ja gleich mir die Nikon D800 holen.
Wie schon gesagt, werde noch abwarten bis es die richtigen Objektive für mich gibt.
Danke noch mal für die Infos und das Interesse :-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten