• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unterschied DX (D200) und FX (D700) Sensor

s2pro_fan

Themenersteller
Moin,
jetzt bitte nicht erschlagen. Die SUFU geht bei mir nicht :confused:

Habe seit kurzem die D700 und bin noch nicht so glücklich damit. Greife zur Zeit noch lieber zu meiner alten D200 zurück. Aber hab mich schon für nen Workshop im August angemeldet.

Was mir besonders aufällt ist folgendes:

1.) Kann das sein das die D700 einen Hang zum Überbelichten hat?
2.) Kann es sein, das sich die Tiefenschärfe bei einem FX-Senso ander verhält wie bei einem DX Sensor. Ich habe so den Eindruck, das Blende 5,6 bei einem DX Sensor eine größere Tiefenschärfe liefert als bei einem FX-Sensor. Wenn dem so ist, wieso?

Gruß und schon mal sorry wenn das Thema hier schon durchgekaut wurde.

Gruß Peter
 
1) kann gut sein, dass die D700 in der OOC eine "Consumere" Tonwertkurve bekommen hat wie die D200.
Jedoch kann diesem Umstand entsprechend, wems nicht gefähllt auch mit "Belichtungs-Justierung" entgegen gewirkt werden.

2) staun staun... so ist es effektiv.
Hättest du die SUFU für die jeweilig "einzelnen" Themen eingegeben, hättest du sowohl zu Punkt 1 wie auch zu Punkt 2 ettliche Antworten gefunden.
Tiefenschärfe hängt natürlich entsprechend vom Sensor, Unschärfenkreis, Blende sowie verwendete Distanz ab.
Das "grössere" Freistellpotential am FX liegt etwa bei 1-Blende zu DX.
 
Das Problem sitzt nicht davor. Als EDV-Techniker im User-Support der über 500 Systeme betreut behaupte ich mal mich in der EDV auszukennen. Es liegt wohl eher an unserer Firewall die die Webseite blockt!

Danke für den link zum Thread mit dem ich aber aus den beschrieben Gründen nichts anfangen kann!
 
Ich habe so den Eindruck, das Blende 5,6 bei einem DX Sensor eine größere Tiefenschärfe liefert als bei einem FX-Sensor. Wenn dem so ist, wieso?

Dies ist einer der Hauptgründe für viele sich eine FX Kamera zu kaufen.

Du hast bei gleicher Blende und Bildausschnitt mit FX und DX, wegen der unterschiedlichen Sensorgrösse, eine andere Brennweite. Deshalb die unterschiedliche Schärfentiefe. Vereinfacht gesagt.
 
@chaoslhb
Danke für die Bestätigung. Dann muß man sich halt umstellen und drauf achten welche Kamera man gerade in Benutzung hat.
 
Ich kann nur sagen, das ich auch mal die D200 hatte.
Und ich weiss zu berichten, das die D700 in jeder Funktion und inb der Bildqualität besser ist als die D200......

zu deinem Punkt 1:
Mann kann sich die Bildoptimierung konfigurieren,...im gleichnamigen Menü (unterMenü / Aufnahme)....

zu 2.:
Warum meinst du wohl, kaufen sich so viele Leute, mich eingeschlossen, eine Mittelformatkamera, oder eine Fachkamera?.....wegen der kleinen Tiefenschärfe.
Das ist in meinen Augen, das Mittel, der Bildgestaltung! :top:
Also:
Um so grösser der Sensor/Film ist, desto geringer kann die Tiefenschärfe sein,.....
 
@wolff Das mit der Bildgestalltung stimmt. Mich hate es nur gewundert, das der Schärfenverlauf im Vergleich zur D200 halt anders ist.
 
Dies ist einer der Hauptgründe für viele sich eine FX Kamera zu kaufen.

Du hast bei gleicher Blende und Bildausschnitt mit FX und DX, wegen der unterschiedlichen Sensorgrösse, eine andere Brennweite. Deshalb die unterschiedliche Schärfentiefe. Vereinfacht gesagt.

Hallo,

das ist nicht korrekt. Die Brennweite ist die gleiche. Nur der Bildwinkel ändert sich.
 
Dies ist einer der Hauptgründe für viele sich eine FX Kamera zu kaufen.

Du hast bei gleicher Blende und Bildausschnitt mit FX und DX, wegen der unterschiedlichen Sensorgrösse, eine andere Brennweite. Deshalb die unterschiedliche Schärfentiefe. Vereinfacht gesagt.

Oder eben auch nicht. Makrofotografen bevorzugen eben genau aus diesen Gründen der "grösseren" Schärfentiefe bei gleicher Blende eine DX-Kamera!

Ich kann nur sagen, das ich auch mal die D200 hatte.
Und ich weiss zu berichten, das die D700 in jeder Funktion und inb der Bildqualität besser ist als die D200......

zu deinem Punkt 1:
Mann kann sich die Bildoptimierung konfigurieren,...im gleichnamigen Menü (unterMenü / Aufnahme)....

zu 2.:
Warum meinst du wohl, kaufen sich so viele Leute, mich eingeschlossen, eine Mittelformatkamera, oder eine Fachkamera?.....wegen der kleinen Tiefenschärfe.
Das ist in meinen Augen, das Mittel, der Bildgestaltung! :top:
Also:
Um so grösser der Sensor/Film ist, desto geringer kann die Tiefenschärfe sein,.....

siehe Arrgument oben... wo es ein Pro gibt gibt es meistens auch ein Kontra.
Und zum Glück ist die Bildgestaltung nicht alleine von der Schärfe/Unschärfe abhängig. Sondern lebt vorallem vom Bildaufbau.
Wo natürlich die Schärfe/Unschärfe "einen Teil" davon ist.
Dass man es als "das Mittel" bezeichnet, halte ich hingegen für eher überzogen.

Aber es scheint auch so, dass sich Leute einfacher tun die Schärfe/Unschärfe in ihren Bildern auf das motiv abzustimmen, als die Gestaltungstechniken mittels Linien/Punkten ect (Blickführung) zu berücksichtigen.


Hallo,

das ist nicht korrekt. Die Brennweite ist die gleiche. Nur der Bildwinkel ändert sich.

Naja, gehen wir davon aus, dass ich ja schlussendlich fü rein Motiv den gleichen Bildwinkel haben will,d a ich ja das Motiv "gleich" darstellen möchte.
Und nicht auf einmal mehr oder weniger Rand im Bild haben möchte.

Entsprechend brauche ich am FX vergleichsweise eine andere Brennweite.
was wiederum Auswirkungen auf die Schärfentiefe hat.
Gegenüber dem Crop muss ich am KB eine 1.5x längere Brennweite verwenden.
Endsprechend geht das so auch in die Rechnung mit ein.
 
Hallo,

das ist nicht korrekt. Die Brennweite ist die gleiche. Nur der Bildwinkel ändert sich.

Das was ich geschrieben hatte ist korrekt! Gleicher Bildauschnitt(oder wie du es nennst Bildwinkel), dann ändert sich mit der Sensorgrösse auch die zu verwendende Brennweite. Was du meinst ist wieder ein anderer Fall.
Ich habe bei meiner Formulierung extra auf Begriffe wie "Brennweitenverlängerung" verzichtet.
 
Moin,

Du hast bei gleicher Blende und Bildausschnitt mit FX und DX, wegen der unterschiedlichen Sensorgrösse, eine andere Brennweite. Deshalb die unterschiedliche Schärfentiefe. Vereinfacht gesagt.

Liegt es wirklich an der Größe des Sensors, oder ist es vielmehr der Abstand vom Objektiv zum Sensor? Handy- und Kompaktkameras haben ja eine sehr viel größere Schärfentiefe als Spiegelreflexen und andererseits das Objektiv sehr viel näher am Sensor...
 
Moin,



Liegt es wirklich an der Größe des Sensors, oder ist es vielmehr der Abstand vom Objektiv zum Sensor? Handy- und Kompaktkameras haben ja eine sehr viel größere Schärfentiefe als Spiegelreflexen und andererseits das Objektiv sehr viel näher am Sensor...

Nein liegt nicht am Abstand, der ist ja bei allen Nikons (FX+DX) gleich, trotzdem andere Schärfentiefe. Bei den Kompaktkameras verwendet man z.B. Brennweiten von 4-24mm, dadurch gibt es eine hohe Schärfentiefe.
 
2.) Kann es sein, das sich die Tiefenschärfe bei einem FX-Senso ander verhält wie bei einem DX Sensor. Ich habe so den Eindruck, das Blende 5,6 bei einem DX Sensor eine größere Tiefenschärfe liefert als bei einem FX-Sensor. Wenn dem so ist, wieso?
Was meinst Du genau: gleiches Objektiv oder unterschiedliche Objektive?


Das was ich geschrieben hatte ist korrekt! Gleicher Bildauschnitt(oder wie du es nennst Bildwinkel), dann ändert sich mit der Sensorgrösse auch die zu verwendende Brennweite. Was du meinst ist wieder ein anderer Fall.

Aha, da werden wieder Äpfel mit Birnen verglichen! Wenn man unterschiedlichen Brennweiten verwenden, sind das auch unterschiedliche Objektive! Es ist eine vielfach ignoriert Tatsache, dass die optische Eigenschaften nicht nur von der Brennweite sondern auch von der Objektivkonstruktion abhängig ist.

Daher ist ein unterschiedlicher Schärfentiefeindruck bei unterschiedlichen Objektiven nichts außergewöhnliches, ja eher zu erwarten. Das hat dann nichts mit DX vs FX zu tun.

Tip: einfach mal ein 1.8/50mm, ein 17-55DX und ein 24-70mm bei gleichem Motiv, gleicher Kamera, gleiche Blende, gleichem Abstand, jeweils 50mm Brennweite an einer DX (z.b D200/D300) betreiben und über den unterschiedlichen Schärfetiefenbereich sich wundern. Ihr werdet feststellen, das das 17-55DX und das 24-70mm sich sehr ähnlich verhalten und einen viel kleineren Schärfentiefbereich haben als das 1.8/50mm bei gleicher Blende Motiv, Kamera etc.

Merke: die Schärfentiefe hängt auch vom Objektivdesign ab, wie andere optischen Eigenschaften eben auch.

Zur FX, DX Diskussion: die Standardargument kleine Schärfentiefe bei FX gegenüber DX beruhen auf eine einfach Abschätzung (Stichwort: Schärfetiefenrechner) bei der von einem Objektiv aus idealen verlustfrei, flachen Linse ausgegangen wird, und die Rechnung mit einfachster Strahlenoptik. Nun wissen wir alle, das Objektivkonstruktionen so aufwendig sind, weil durch die Dispersion des Glasses und dessen endliche Dicke Linsenfehler auftreten, die erst wieder aufwendig korriert werden müssen. Daher wäre für ein reales Objektiv eine aufwendige Wellenoptikrechnung erforderlich, um eine genauere Antwort zu erhalten.

Schärfetiefenrechner sind anhaltspunkte und können Trends angeben, aber für subtile 2^{1/2} Blenden-effekte leider nicht brauchbar.

Es kann daher sein, das der Objektivwechsel einen größeren Einfluss auf die Schärfentiefänderung hat das die idealister Abschätzung vorhersagt. Daher ist die Aussage: FX hat eine geringe Schärfetiefe als DX pauschal falsch, da es mit einer D3 + 1.8/50mm und D300 + 24-70mm leicht zu entkräften ist.

Frithjof
 
Schärfetiefenrechner sind anhaltspunkte und können Trends angeben, aber für subtile 2^{1/2} Blenden-effekte leider nicht brauchbar.

Es kann daher sein, das der Objektivwechsel einen größeren Einfluss auf die Schärfentiefänderung hat das die idealister Abschätzung vorhersagt. Daher ist die Aussage: FX hat eine geringe Schärfetiefe als DX pauschal falsch, da es mit einer D3 + 1.8/50mm und D300 + 24-70mm leicht zu entkräften ist.

Frithjof


Hallo Frithjof,

ist dieser Unterschied den wirklich merklich, das verwundert mich jetzt ein wenig.
Das es da Nuancen gibt, kann ich mir schon vorstellen, aber auch deutliche ?


Ansonsten finde ich persönlich auch diese dauernden Diskussionen der Schärfentiefe DX FX für mich beantwortet in

gleiche Brennweite = gleiche Schärfentiefe

auch wenn dabei schon ein anderer Blickwinkel bei rauskommt.


30mm DX Blickwinkel = 50mm FX , iss klar das da die Schärfentiefe bei DX größer ist (Weitwinkliger).


Zerstreuungskreis hin oder her, ist dann was für Tester und Mathe-Freaks.
 
also ich habe beide Linsen und ehrlich gesagt ist dieser "Unterschied" in der Praxis kaum Relevant, da die Sensorgrösse, bezüglich Unschärfekreis ect viel gewichtiger sind, ist dieser Umstand m.E. vernichtend klein.

Klar ist, dass er sicherlich mit ein spielt.
Und bei WW, wo die Linsenkonstruktionen deutlich Aufwändiger sind als bei Teles, m.E. auch sicherlich gravierender.

Nur sollte man auch einwenig Relativieren und auch Feststellen in welchen Breiten wir hier reden.

Wenn ich Einen Unterschied von 1-LW Schärfentiefe ausmache ist dies ersichtlich (je nach Konstelation).
Wenn wir, und da geb ich dir recht, im NUancenbereich Arrgumentieren wollen, dann werden solche Fehler dann schon zum Tragen kommen.

Sie entscheiden aber wohl nicht darüber ob es jetzt "gleich" oder 1LW oder gar 2LW mehr Schärfentiefe aufweisst.

Wenn die Tiefenschärfenrechner so "unbrauchbar" wären, und auch die Abschätzung nur so Grob, dass sie in der Praxis kaum verwendbar wäre, würde sie auch kaum noch genutzt werden.
Dennoch zieht man, nicht nur hier in Foren, diese Abschätzung immer wieder an um ein Bild zu bekommen was man etwa kriegt.
Und diese Abschätzung liegt im Zentimeter-Bereich.
Auch entsprechend, in seinen Grenzen (Makro und UWW ausgeschlossen) stimmt diese Abschätzung erstaunlich gut.
Unabhängig von der Linsenkonstruktion.

Dies ist jetzt MEINE Erfahrung. Natürlich möchte ich Frithjof.B's Meinung nicht dementieren. Er darf sie natürlich haben.
 
Das was ich geschrieben hatte ist korrekt! Gleicher Bildauschnitt(oder wie du es nennst Bildwinkel), dann ändert sich mit der Sensorgrösse auch die zu verwendende Brennweite. Was du meinst ist wieder ein anderer Fall.
Ich habe bei meiner Formulierung extra auf Begriffe wie "Brennweitenverlängerung" verzichtet.

OK, ich geb's zu, hab nicht 100% gelesen und übersehen, daß Du schriebst, "bei gleichen Bildauschnitt". Dann muß man natürlich eine andere Brennweite benutzen.
 
Also ich sehe keinen großen unterschied bei der Bildqualität zwischen der D200 und der D700. Mir kommt es sehr gut aus, das die D700 auch bei Iso 1600 so gut wie nicht rauscht und ich auch bei etwas schlechteren Lichtverhältnissen kein Stativ haben muß.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten