• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs März 2025.
    Thema: "Detail"

    Nur noch bis zum 31.03.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Unterschied Dreh- Schiebezoom?

Roland_Deschain

Themenersteller
Hej zusammen,

wie der Titel andeutet würde ich gern wissen, was der Unterschied zwischen einem Dreh- und einem Schiebezoom ist.

Viele Grüße,
Roland
 
Drehzoom = Neuere Bauform Zoom wird per Drehring betätigt.
Fokus per separatem Ring

Ziebezoom Der Zomm wird durch vor und zurückschieben betätigt.
Ein drehen des selben Ringes beeinflußt den Fokus.
 
Ok, danke.
Dann sind also z.B. das Kit oder das Forumstele Drehzooms. Ich glaube, dann habe ich noch nie ein Schiebezoom gesehen... :o Bin einfach noch nicht lange genug dabei...
 
Genau!

Schiebzooms hatten auch die dumme angohnheit, wenn man sie nach unten hiet sich selber zu verstellen!
 
Also mal kurz zwei Korrekturen:
Zum einen ist es bei den AF-Objektiven natürlich nicht so, dass durch Drehen des Rings/Bauteils, das zum Zoomen dient, auch die Schärfe verstellt werden kann. Durch Verschieben wird die Brennweite verändert, sonst nichts. Der manuelle Fokussierring ist wie bei den Drehzooms extra.
Zum anderen: Bei einem guten Schiebezoom verstellt sich das Schiebeelement nicht durch das eigene Gewicht bei bloßem Herunterhängen der Kamera.
Da ich seit Kurzem das 4,0/70-210 als etwas älteres Schiebezoom von Canon habe, kann ich das aus der Praxis so sagen.
Ich wundere mich jetzt aber auch, dass die Schiebezooms so ausser Mode gekommen sind, dass es fast keine mehr gibt. Für mich zumindest ist die Handhabung des Schiebezooms gerade im Teleberich angenehmer, als bei einem Drehzoom, besonders wenn es so schwergängig und etwas ruckelig ist, wie z.B. beim Sigma Forumstele, das ich auch kurz hatte. Da finde ich den butterweichen und doch stabilen Mechanismus des Schiebezoom doch angenehmer.
Erfordert wohl eine etwas ordentlichere Bauweise, wenn es sauber funktionieren soll, als bei einem Drehzoom.............
 
Was ich an Schiebezooms (habe eines für meine alte Nikon FE) handlich finde, ist, dass man damit leichter Zoom-Effekte während des Auslösens hinbekommt als mit einem Drehzoom. Zumindest ist das so bei mir.
 
Troublegum schrieb:
Was ich an Schiebezooms (habe eines für meine alte Nikon FE) handlich finde, ist, dass man damit leichter Zoom-Effekte während des Auslösens hinbekommt als mit einem Drehzoom. Zumindest ist das so bei mir.

Was man ja auch mit EBV machen kann, oder?
Ich steh nicht auf Schiebezooms, sind die nicht allg. eher Staubfänger? (Oder trifft das nur auf das 100-400L IS zu???)
 
Hallo,

also ich hatte das Forumstele (Drehzoom) und jetzt seit 2 Wochen das
100-400 (Schiebezoom).

Noch (!!) ist mir das drehen lieber!
Ich finde es relativ unpraktisch, nach dem foten immer wieder
das Objektiv (Schiebemechanismus) fest zu machen.
Da brauch man auf jeden Fall immer 2 Hände.

Ausserdem tut es mir weh, wie sich das anhört, wenn das
Zoom ganz drinnen bzw. draussen ist und am Anschlag anschlägt.

Von der Verarbeitung ist das "L" sicher ganz was anderes, aber mir
hat das Dreh"handling" eigentlich besser gefallen.

Gruss

Carsten
 
digifreak schrieb:
Ich steh nicht auf Schiebezooms, sind die nicht allg. eher Staubfänger? (Oder trifft das nur auf das 100-400L IS zu???)
Jain, das 100-400L hat zwar ein Staubproblemchen (jedenfalls alle drei die ich in der Hand hatte, hatten merklich Staub im Inneren, auf die Abbildung hat das aber keinen Einfluß und dies ist nicht wirklich allgemein mit der Konstruktion als SChiebezoom in Verbindung zu setzen. Es gibt Drehzooms, die haben stärkere STaubprobleme und es gibt (gab) SChiebezooms, die überhaupt keine Probleme mit STaub haben. Das Volumen des Objektivs ändert sich in beiden Fällen (AUsnahmen natürlich die mit fester Länge z.B. 100-300EX, 70-200EX, 70-200L), die Mechanik muß in beiden Fällen entsprechend abgedichtet sein um STaubprobleme zu verhindern. Nur weil man bei Schiebezooms von der Handbewegung her das Gefühl hat zu "pumpen" heißt das nicht, das es bei Drehzoomsnicht den gleichen Effekt aufgrund der gleichen Ursachen gibt.
 
Also für mich haben gute Schiebezooms gerade im Telebereich ein angenehmeres Handling, als Drehzooms.
Das ältere, aber wohl relativ solide gebaute 4/70-210 erlaubt eine butterweiche Brennweitenverstellung, die ich viel angenehmer finde, als z.B. den rel. schwergängigen Drehmechanismus des Forums-Sigma.
Auch die sich nach vorne verlagernde Handhaltung bei längerer Brennweite ergibt für mich beim Schiebezoom einen angenehmeren und ruhigeren Griff, der mir einen stabileren Eindruck vermittelt (den ich bei Äquiv. 320 mm hilfreich finde - umso mehr wäre das wichtig bei den 480mm der 300er Zooms).
Aber das ist natürlich alles auch Geschmackssache ..........
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten