Ganz knapp:
Verbesserungen CS->CS2:
* Camera-RAW-3.x-Unterstützung
* Smart Objects
* Editierbare grafische Benutzeroberfläche
* Adobe-Bridge-Unterstützung
* HDRI-Support (16- und 32-Bit)
* Verkrümmen (Warp)
* Fluchtpunkt-Werkzeug
* Linsenkorrektur
* Selektives Scharfzeichnen
* DNG-Konverter
* Bessere Arbeitsspeicherverwaltung auf 64-Bit-Systemen (PowerPC G5)
* Veränderte Ebenenhandhabung, erste Version in der mehrere Ebenen gleichzeitig ausgewählt werden können
Verbesserungen CS2->CS3
* Zwei Photoshop-Versionen, die Extended-Version enthält zusätzliche Funktionen für 3D, Videos und Animationen, außerdem erweiterte Werkzeuge zur Bildanalyse
* ImageReady wird abgeschafft und die Funktionen werden in Photoshop direkt integriert
* Native Unterstützung für Apple Computer mit Intel Hardware
* Verbesserte Windows-Vista-Unterstützung
* Überarbeitete grafische Benutzeroberfläche
* Smart Filter
* Erweiterung der Camera-RAW-Unterstützung
* Abgeänderter Umgang mit Kurven, Fluchtpunkten, Kanalmixer, Helligkeit, Kontrast und dem Druckdialog
* Der Schwarzweiß-Funktion wurden Einstellungsmöglichkeiten hinzugefügt
* Auto-Farbton-, Auto-Kontrast- und Auto-Farben-Funktionen
* Optimierung der Bilddateien für tragbare Geräte
* Optimierung der Klon- und Heilungsfunktionen
* Optimierte 32-Bit-HDRI-Bearbeitung (Ebenen, Zeichnen, mehr Filter und Einstellungen)
* Start der Anwendung wurde stark beschleunigt
Verbesserungen CS3->CS4:
* GPU- und OpenGL-Unterstützung für stufenloses Zoomen und schwenken[3][4]
* Native Unterstützung für 64-Bit Windows Vista
* „Intelligente Skalierung“, ermöglicht inhaltsabhängig zu skalieren, wobei bei Größenänderungen das Bild automatisch maßstabsgetreu neu erstellt wird und somit wichtige Bildbestandteile (wie zum Beispiel Personen) unverändert erhalten bleiben
* 3D-Funktionalitäten wurden stark erweitert, so ist es nun möglich, direkt auf 3D-Objekten zu zeichnen (ähnlich ZBrush) oder animierte 3D-Szenen zu erstellen
* Neue grafische Benutzeroberfläche
* „Tabbed document display“, die verschiedenen geöffneten Dateien werden als Tabs oberhalb angezeigt
* Es ist nun möglich, auch bei gezoomter Ansicht über den Bildrand hinaus zu gehen