• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unterschied der PS Versionen

Brandineser

Themenersteller
Was kann zb CS4 mehr als 3, 2 imd 1 ?

Wurde es nur an aktuelle Rechner angepasst ? Was macht PS so teuer ? Ich mein, Gimp kann quasi das gleiche nur is gratis.. oder siehts mit PS doch besser aus ?

Da ich mehr als LR kann machen können möchte da ich bald einen PS Kurs machen werde der auf Fotografie ausgelegt ist wär eine "Vollversion" wohl passend - nur kann ich natürlich als Student keine 1500 Euro ausgeben.

Gibts davon wirklich kostengünstige Studentenversionen ? Können die das gleiche wie die teure Variante ?

lg
 
Ganz knapp:
Verbesserungen CS->CS2:
* Camera-RAW-3.x-Unterstützung
* Smart Objects
* Editierbare grafische Benutzeroberfläche
* Adobe-Bridge-Unterstützung
* HDRI-Support (16- und 32-Bit)
* Verkrümmen (Warp)
* Fluchtpunkt-Werkzeug
* Linsenkorrektur
* Selektives Scharfzeichnen
* DNG-Konverter
* Bessere Arbeitsspeicherverwaltung auf 64-Bit-Systemen (PowerPC G5)
* Veränderte Ebenenhandhabung, erste Version in der mehrere Ebenen gleichzeitig ausgewählt werden können

Verbesserungen CS2->CS3
* Zwei Photoshop-Versionen, die Extended-Version enthält zusätzliche Funktionen für 3D, Videos und Animationen, außerdem erweiterte Werkzeuge zur Bildanalyse
* ImageReady wird abgeschafft und die Funktionen werden in Photoshop direkt integriert
* Native Unterstützung für Apple Computer mit Intel Hardware
* Verbesserte Windows-Vista-Unterstützung
* Überarbeitete grafische Benutzeroberfläche
* Smart Filter
* Erweiterung der Camera-RAW-Unterstützung
* Abgeänderter Umgang mit Kurven, Fluchtpunkten, Kanalmixer, Helligkeit, Kontrast und dem Druckdialog
* Der Schwarzweiß-Funktion wurden Einstellungsmöglichkeiten hinzugefügt
* Auto-Farbton-, Auto-Kontrast- und Auto-Farben-Funktionen
* Optimierung der Bilddateien für tragbare Geräte
* Optimierung der Klon- und Heilungsfunktionen
* Optimierte 32-Bit-HDRI-Bearbeitung (Ebenen, Zeichnen, mehr Filter und Einstellungen)
* Start der Anwendung wurde stark beschleunigt

Verbesserungen CS3->CS4:
* GPU- und OpenGL-Unterstützung für stufenloses Zoomen und schwenken[3][4]
* Native Unterstützung für 64-Bit Windows Vista
* „Intelligente Skalierung“, ermöglicht inhaltsabhängig zu skalieren, wobei bei Größenänderungen das Bild automatisch maßstabsgetreu neu erstellt wird und somit wichtige Bildbestandteile (wie zum Beispiel Personen) unverändert erhalten bleiben
* 3D-Funktionalitäten wurden stark erweitert, so ist es nun möglich, direkt auf 3D-Objekten zu zeichnen (ähnlich ZBrush) oder animierte 3D-Szenen zu erstellen
* Neue grafische Benutzeroberfläche
* „Tabbed document display“, die verschiedenen geöffneten Dateien werden als Tabs oberhalb angezeigt
* Es ist nun möglich, auch bei gezoomter Ansicht über den Bildrand hinaus zu gehen
 
CS3 auf CS4
Nicht zu vergessen die Möglichkeit im RAW-Modus mit so einer Art von Ebenen arbeiten zu können (z.B. selektives Aufhellen)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten